hallo leutz ..
habe ja schon seit einigen jahren den o.g. vorverstärker in kombination mit der mehrkanal-endstufe denon poa5000 .. das ganze fristete bei mir ein etwas stiefmütterliches dasein weil ich die vorstufe nur genutzt habe um den DVD anzuklemmen (also den digi-in beim denon genutzt) und dann noch den sat-receiver mit analogem signal eingefüttert ..
da der etwas ältere panasonic DVD nicht alle formate frisst (eigentlich sogar recht wenige) habe ich mir heute einen billig-DVD von seg schenken lassen (lag bei einem freund noch als werbegeschenk rum) ..
also zu hause dann mal eben den seg angeschlossen und festgestellt dass er über seine analog-stereo-ausgänge derb schlecht klingt
dann musst ich mich mühsam (und unter freundlicher mitwirkung des urs weingeist) mit dem denon mal auseinandersetzen wegen anschluss des coax-digi-out des seg am denon ..
in diesem zusammenhang dann auch den digi-coax-in des denon zugewiesen bekommen und siehe da .. der seg war plötzlich auch anzuhören ..
allerdings .. und das muss man klar sagen .. kein vergleich gegen den panasonic ..
da gab es ja in diversen foren immer mal wieder die aussage dass auch billig-DVD's praktisch gleich gut klingen würden wie etwas bessere .. das ist nach meiner feststellung absoluter quatsch .. wer da keinen unterschied hört der ist entweder mit einem gehörschaden versehen oder aber der rest der anlage muss absolut miserabel sein ..
jedenfalls klingt der seg direkt (also analog) absolut grotte .. und über den digi-out war er ebenfalls deutlich schlechter als der panasonic ..
aber dafür spielt er alle formate
als ich also hinter dem denon rumgekrabbelt bin habe ich mir mal die möglichkeiten der bildübertragung angesehen .. naja .. nach ein paar jahren kann man das schon mal machen
dann mal den seg neben scart auf TV direkt auch mal über den video-ausgang an den denon angeschlossen und von dort dann auf den TV nochmal drauf .. so kann man dann zwischen dem direkten eingang via scart und dem über den denon direkt hin- und herschalten ..
auch hier erscheint das bild welches aus dem denon kommt deutlich besser zu sein .. mehr kontur und bildschärfe ..
werde ich auch mal mit dem panasonic ausprobieren müssen
als resumee kann ich feststellen dass der seg eindeutig low-end (blöder ausdruck) ist und das ganze geschreibsel von wegen was die preiswerten DVD-Player heute alles können sollen von mir nicht bestätigt werden kann .. ich werde das dingens trotzdem angeschlossen lassen für das ein oder andre mal wenn ich ein format nutzen will welches der panasonic nicht mag .. zu mehr taugt das teil aber wirklich nicht ..
und weiter habe ich festgestellt dass der denon für meinen mass-stab sehr guten klang und sehr gutes bild liefert .. es mag heute besseres geben aber ich fand es sehr erstaunlich um wieviel besser er ist als das kleine dingens ..
gruss frieder
habe ja schon seit einigen jahren den o.g. vorverstärker in kombination mit der mehrkanal-endstufe denon poa5000 .. das ganze fristete bei mir ein etwas stiefmütterliches dasein weil ich die vorstufe nur genutzt habe um den DVD anzuklemmen (also den digi-in beim denon genutzt) und dann noch den sat-receiver mit analogem signal eingefüttert ..
da der etwas ältere panasonic DVD nicht alle formate frisst (eigentlich sogar recht wenige) habe ich mir heute einen billig-DVD von seg schenken lassen (lag bei einem freund noch als werbegeschenk rum) ..
also zu hause dann mal eben den seg angeschlossen und festgestellt dass er über seine analog-stereo-ausgänge derb schlecht klingt

dann musst ich mich mühsam (und unter freundlicher mitwirkung des urs weingeist) mit dem denon mal auseinandersetzen wegen anschluss des coax-digi-out des seg am denon ..
in diesem zusammenhang dann auch den digi-coax-in des denon zugewiesen bekommen und siehe da .. der seg war plötzlich auch anzuhören ..
allerdings .. und das muss man klar sagen .. kein vergleich gegen den panasonic ..
da gab es ja in diversen foren immer mal wieder die aussage dass auch billig-DVD's praktisch gleich gut klingen würden wie etwas bessere .. das ist nach meiner feststellung absoluter quatsch .. wer da keinen unterschied hört der ist entweder mit einem gehörschaden versehen oder aber der rest der anlage muss absolut miserabel sein ..
jedenfalls klingt der seg direkt (also analog) absolut grotte .. und über den digi-out war er ebenfalls deutlich schlechter als der panasonic ..
aber dafür spielt er alle formate

als ich also hinter dem denon rumgekrabbelt bin habe ich mir mal die möglichkeiten der bildübertragung angesehen .. naja .. nach ein paar jahren kann man das schon mal machen

dann mal den seg neben scart auf TV direkt auch mal über den video-ausgang an den denon angeschlossen und von dort dann auf den TV nochmal drauf .. so kann man dann zwischen dem direkten eingang via scart und dem über den denon direkt hin- und herschalten ..
auch hier erscheint das bild welches aus dem denon kommt deutlich besser zu sein .. mehr kontur und bildschärfe ..
werde ich auch mal mit dem panasonic ausprobieren müssen

als resumee kann ich feststellen dass der seg eindeutig low-end (blöder ausdruck) ist und das ganze geschreibsel von wegen was die preiswerten DVD-Player heute alles können sollen von mir nicht bestätigt werden kann .. ich werde das dingens trotzdem angeschlossen lassen für das ein oder andre mal wenn ich ein format nutzen will welches der panasonic nicht mag .. zu mehr taugt das teil aber wirklich nicht ..
und weiter habe ich festgestellt dass der denon für meinen mass-stab sehr guten klang und sehr gutes bild liefert .. es mag heute besseres geben aber ich fand es sehr erstaunlich um wieviel besser er ist als das kleine dingens ..
gruss frieder