Also, vorneweg : Ich bleib beim ÜBeam
Aaaaber : Sooo schlecht finde ich den IBeam nicht.
Er ist eine interessante Alternative wenn man keinen
Platz für nen Bass hat, oder nen kleineren Bass unterstützen will.
Ich habe über ne Stunde in Franks Wagen gesessen und musste mich erst
"Sensibel" machen. Frank kann ja regeln und abschalten. Zuerst habe ich seine
Einstellung probiert und eigentlich den IBeam nicht wahrgenommen. Habe dann
mir bekannte Stücke (AYA CD) gehört und gefühlt. Also Frank hat den Pegelsteller
auf ca. 10 Uhr gehabt. Zuerst nahm ich das Teil damit nicht wahr. So 11-11:30
oder gar 12 Uhr sollten es bei mir sein. (wieviel Watt oder wie stark das nun
war ist egal, geht nur um eine Verdeutlichung). Habe natürlich unnatürlich
aufgedreht was auch zu einem unnatürlichen Effekt führte.
Aber so wusste ich welcher Teil der Vibration vom IBeam war.
So nach 20 Minuten habe ich nach und nach den Level rutergedreht (blind)
und war erstaunlicherweise genau dort wo Frank ihn stehen hat.
ca. 10 Uhr. Dann habe ich dauernd an und abgeschaltet und in der Tat dann
etwas "vermisst". Zumindestens in Franks Auto nachdem ich mich an die Anlage
gewöhnt hatte und meine Kopfposition der LZK angepasst hatte in dem wir den
Sitz hochgepumpt hatten

Sonst wär ich wahnsinnig geworden.
Ohne IBeam hatte ich den Eindruck von einer Art "Schale" die die Musik
um mich rum bildete. Mit IBeam war ich "mit dabei".
Allerdings muss ich sagen das man diesen Effekt nicht unbedingt als "natürlich" oder
"der Musik unbedingt zugehörig" nennen sollte. Ich vergleiche den IBeam nun mal
wie mit dem Einsatz des Audio Control Epicenters. Mal nützlich mal überflüssig.
In keinster Weise total überflüssig oder gar unnütz. Richtig eingesetzt eine
gute Ergänzung. Da Frank freundlicherweise auch die Subs (die mir sehr sehr gut gefallen haben)
abgeschaltet hat dann, konnte ich mal nur Frontsystem (was untenrum schon recht gut geht)
und IBeam hören. Würde sagen es ist ok, aber so richtig ersetzen kann er nen Sub nicht.
Es fehlt dann einfach das Gefühl im/am Ohr.
Jo, und alles was ich getestet hab war im Stand, mit einem recht geringen Pegel.
So max 80-90dB A. Eher weniger bei Cello Aufnahmen etc.
Hab auch Yello gehört mit etwas mehr.
Danach bin ich gleich in mein Auto gestiegen und hab festestellt das sich
durch die Karosse ebenfalls solcher Schall über meinen Sitz überträgt.
Es kommt also auch wieder aufs Auto an. Bei mir würde ein IBeam also sehr wenig
bringen. Auch der Sitz und dessen Aufbau ist wichtig.
Auch die Schnelligkeit des IBeams ist keinesfalls mit den bekannten Basshakern
zu vergleichen ! Nur wenn es zu tief wird, so unter 35hz, wird es etwas unnatürlich.
Frank hatte ihn bis 300hz laufen und wir sind gemeinsam der Meinung gewesen das ein kleiner
Hochpass, oder Subsonic bei 30 oder so hz der Sache dienlich sein würde. Und dann ggf. bis
400hz hochlaufen lassen. Aber wie das Gerät 15khz wiedergeben soll ist mir schleierhaft

Auch die Art der Vibration und die Stärke ist bei weitem, auch wenn man die ca. 120-150 Watt die Frank
dranhat, aufdreht nicht so das einem der Kopf so vibriert das man nix mehr erkennt. Da sollten
die IBeam Leute mal in ein "richtiges" Auto steigen wo das so ist. Dann würde dieser Satz wohl
von der Homepage verschwinden, hehe

Es handelt sich bei den Vibrationen die man im Steissbereich bis hinein in den Lendenbereich spürt.
Eine durchaus angenehme, wenn auch leichte, Massage wie man es von diesen Sesseln kennt.
Wenn man also auf langen Fahrten etwas aufgemuntert werden möchte, einfach den IBeam etwas mehr aufdrehen

Könnte mir vorstellen den IBeam zu Hause an den gemütlichen Sessel zu schrauben und die Musik
über die Anlage mit nem Kopfhörer zu hören. Denn mit Kopfhörer fehlt einem das "Schüttelgefühl".
Das würd ich gerne mal ausprobieren !
Und ich frag mich immernoch was der IBeam dann zu Hause mit 100 000 Euro teuren Lautsprechern
machen soll die vom Boden entkoppelt sind. Und der IBeam wird dann irgendwo an nen Schrank geschraubt...
Aber vielleicht ist es dann auch so wie im Auto. Man muss es sich anhören und dann selber entscheiden.
Für mich ist der IBeam weitestgehend uninteressant aber ich brauch
z.B. auch kein 5.1 im Auto, oder LZK
Danke nochmal an Frank für die Möglichkeit des langen Testens.
Tante Edith sagt: Also ich würd mir keine Gedanken wegen nem Airbag Sensor machen.
Denn bei 120 Watt oder wieviel es waren, hat es den Sitz soooo
viel nicht geschüttelt.
Weiss net was die IBeamer für Mädchen sind, hehe !