Der Mosconi DSP Thread

Im Mixer den entsprechenden Low Level Eingang aktiviert?


Grüße, Martin
 
Im Mixer den entsprechenden Low Level Eingang aktiviert?


Grüße, Martin
Im Mixer müssen die Eingänge wo ein Mikro angeschlossen ist definitiv auf 0 gesetzt werden. Sonst gibt es übles Feedback. ;)

Ich nutze analog ein Soundman OKM2 mit dem A1 Vorverstärker per Low-Level. Damit mache ich Time Alignment und Phasenkorrektur im DSP.
Für RTA in REW ein XLR-Mikro, angeschlossen an einem Rohland Octa-Capture per Coax-Digital über einen Coax-zu-optisch Wandler in den Digitalen Eingang der One 6|10 DSP.
Damit mache ich RTA und Subalignment per REW.
 
Stimmt da war was….
Hab die Oberfläche auch schon ewig nicht mehr auf gehabt


Grüße, Martin
 
Muss man noch irgendwas extra einstellen? Wie gesagt, ich bin mit dem Mikro im Low-In aber kriege kein Signal.
Hab ein XLR Mikro am Monacor Vorcerstärker und gehe mit dem Cinch in Eingang 5.
 
Soweit ich weiß musst Du auch für das Sonarworks Mikro USB einstellen.
Hast Du das schon getestet?
USB bedeutet, das Mikro oder das Soundingerface ist per USB an den Rechner angeschlossen.
Teste das mal.
 
Das Mikro ist an das Soundinterface angeschlossen. Und das Soundinterface an den Computer wie?
 
Und wie nimmst Du dann mit REW auf?
Da muss das Signal ja irgendwie in den PC, oder gehst du analog in den PC?
Falls ja, besorg Dir ein gebrauchtes Focusrite Interface.
Damit sollte es gehen…
 
Ja, ich messe REW über analog. Für Lautsprecherentwicklung nehm ich das XLR Milkro samt Vorverstärker und Arta Messbox. Dann könnte ich ja auch das Umik nehmen. Nur kann ich damit kein Delay und keine Phase messen. Und darum geht es ja. RTA krieg ich problemlos mit dem Umik gemessen. Aber bei Phase und Delay geht nicht. Daher wollte ich das mit dem XLR Mikro machen und dachte das klappt nornal über den Low-in.
Ich hab noch ein UXT-22 USB interface. Mal schauen ob es damit geht.
 
Das geht schon mit dem Umik, du musst nur für die Messung "Timing: mit Referenz Signal" auswählen.
 
Das geht schon mit dem Umik, du musst nur für die Messung "Timing: mit Referenz Signal" auswählen.
Er redet von der Mosconi Software....
Das sollte, soweit ich mich erinnere, eigentlich genau so funktionieren, wie mit einem SoundMan OKM II.

Im Mixer zuerst alles auf 0 stellen. Das ist wichtig.
Im Meßdialog dann unter "Signal Generator" das gewünschte Signal wählen (Für Time Alignment "Dirac Pulse" und für Phase "Sine Sweep").
Im "Measure Config" dann den Eingang, an dem das Mikro angeschlossen ist, z.B. "Input 5/6 analog High/Low".
Im Signal Generator das Signal laut machen und in Measure Config den Regler ebenfalls weit nach oben. Hier liegt nämlich das häufigste Problem, nämlich dass das Signal nicht erkannt wird weil zu leise/zu unempflich eingestellt.
Unter "Config" dann "Input direct DSP" wählen, wenn das Mikro, bzw. der Vorverstärker direkt angeschlossen ist.
 
Danke dir. Dann war ich nicht auf dem falschen Weg mit den Einstellungen. Das mit dem Pegel könnte es sein. Das muss ich mal prüfen.
 
Zurück
Oben Unten