Der Mosconi DSP Thread

Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen das teilweise angezettelt zu haben...Viele Grüße und einen schönen Resturlaub!! Freu mich sehr über die Funktion!!

Keine Sorge…ich wollte das ohnehin zeitnah, nachdem ich die Messungen gemacht hatte ,posten…
Das war jetzt nur ein Zufall…
Schön, dass es da eine (aus meiner Perspektive) einfache Lösung gibt.
Frank sei noch ein schöner erholsamer Urlaub gewünscht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Etwas auf das viele gewartet haben wird nun Wirklichkeit...
Ein Screenshot aus der soeben veröffentlichen neuen Beta-Version von REW:

1700916896833.png

Die zugehörige Mosconi Software wird Montag zum Download bereit gestellt und bietet dann einen automatischen Import der in REW berechneten Filter für Treiber und Gruppen-EQ.
Automatisch bedeutet dabei den direkten Import aus einer laufenden REW Instanz in die Treiber-spezifischen Filter oder den Gruppen-EQ. Kein File Export/Import, sondern Filter berechnen und per Knopfdruck in die Mosconi-Software importieren.
Die Filter in REW werden dabei exakt so berechnet, wie sie die Mosconi Software verarbeitet. Erste Tests ergaben eine sehr hohe Übereinstimmung der von REW vorhergesagten Resultate mit den tatsächlichen Meßergebnissen.
Wie immer muss dies allerdings nicht in 100% aller Fälle so sein, denn gerade wenn es um destruktive Reflektionen geht kann keine Software wirklich zaubern. Hier benötigt es weiterhin eine kundige Hand, um solche Problemstellen zu identifizieren und die Filter ggfls. an diesen Stellen zu bereinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas auf das viele gewartet haben wird nun Wirklichkeit...
Ein Screenshot aus der soeben veröffentlichen neuen Beta-Version von REW:

Anhang anzeigen 101649

Die zugehörige Mosconi Software wird Montag zum Download bereit gestellt und bietet dann einen automatischen Import der in REW berechneten Filter für Treiber und Gruppen-EQ.
Automatisch bedeutet dabei den direkten Import aus einer laufenden REW Instanz in die Treiber-spezifischen Filter oder den Gruppen-EQ. Kein File Export/Import, sondern Filter berechnen und per Knopfdruck in die Mosconi-Software importieren.
Die Filter in REW werden dabei exakt so berechnet, wie sie die Mosconi Software verarbeitet. Erste Tests ergaben eine sehr hohe Übereinstimmung der von REW vorhergesagten Resultate mit den tatsächlichen Meßergebnissen.
Wie immer muss dies allerdings nicht in 100% aller Fälle so sein, denn gerade wenn es um destruktive Reflektionen geht kann keine Software wirklich zaubern. Hier benötigt es weiterhin eine kundige Hand, um solche Problemstellen zu identifizieren und die Filter ggfls. an diesen Stellen zu bereinigen.

Grandios!!

Das nenne ich mal schnelle Umsetzung, und noch ergonomischer als erhofft 😍

Danke vielmals!!
 
Etwas auf das viele gewartet haben wird nun Wirklichkeit...
Ein Screenshot aus der soeben veröffentlichen neuen Beta-Version von REW:

Anhang anzeigen 101649

Die zugehörige Mosconi Software wird Montag zum Download bereit gestellt und bietet dann einen automatischen Import der in REW berechneten Filter für Treiber und Gruppen-EQ.
Automatisch bedeutet dabei den direkten Import aus einer laufenden REW Instanz in die Treiber-spezifischen Filter oder den Gruppen-EQ. Kein File Export/Import, sondern Filter berechnen und per Knopfdruck in die Mosconi-Software importieren.
Die Filter in REW werden dabei exakt so berechnet, wie sie die Mosconi Software verarbeitet. Erste Tests ergaben eine sehr hohe Übereinstimmung der von REW vorhergesagten Resultate mit den tatsächlichen Meßergebnissen.
Wie immer muss dies allerdings nicht in 100% aller Fälle so sein, denn gerade wenn es um destruktive Reflektionen geht kann keine Software wirklich zaubern. Hier benötigt es weiterhin eine kundige Hand, um solche Problemstellen zu identifizieren und die Filter ggfls. an diesen Stellen zu bereinigen.

Hauptsache die simulierten Filter werden von dem DSP genauso umgesetzt…der Rest ist Pech mitm Einbau und den Komponenten…dafür kann halt auch kein DSP was…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hauptsache die simulierten Filter werden von dem DSP genauso umgesetzt…der Rest ist Pech mitm Einbau und den Komponenten…dafür kann halt auch kein DSP was…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das haben Frank und John Mulcahy zusammen ausgearbeitet wie das in REW sein muss, damit es 1:1 so ist wie in den Prozessoren. ;)
 
Hallo, ich wollte fragen ob bekannt ist wer im Nürnberger Raum über das Barnie verfügt, bzw. mir meine 6/8 Pico samt Gladen Soundup System in meinem X1 einzumessen.
Freundliche Grüße
Silvio
 
Da würde mir aus der Hüfte Art of Sound in Würzburg einfallen.

Viele Grüße
Frank
 
Jetzt bin aus Neugier auch auch auf den Mosconi-Zug aufgesprungen. 😀
Ich finde die Sennheiser Ambeo Smart leider nicht mehr günstig.
Gibt es andere Alternativen oder ggf. irgendeine Selbstbaulösung?
 
Nur die OKM , aber ich würde da doch eher in einen Händler mit Barnie oder ein Umik 1 investieren
 
Das bringt mich ja beides nicht weiter beim Selbstausprobieren. 😀
Umik ist ja Mono und ein Händler lässt mich wohl kaum rumprobieren mit seinem Messsystem. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurden über Jahre anlagen nur mono gemessen.... Und nur weil es heute "mehr" gibt ist das ja nicht gleich schlecht...
 
Das behauptet ja auch niemand.
Aber wenn man ein Auto sucht hilft es einem auch nicht, dass es schöne Fahrräder gibt oder man Millionen von Jahren zu Fuss unterwegs war.

Hintergrund ist Folgender.
Die Mosconi-Pico ist mein 6. oder 7. DSP, den ich nur wegen den Videos von Frank und diesem Thread gekauft habe um die automatische Messung und das Thema Phasenrichtigkeit auszuprobieren.
 
Dann wirst du um ein OKM nicht herum kommen denke ich
 
Moin,

ich habe ein kleines Problem mit der Mosconi Gladen GUI.
Im Mixer Bereich möchte ich z. B. der Out Group 2, Input 3 & 4 je 40 eintragen.
Scheint zu funktionieren, aber ein kurzer Augenblick später ändert sich der Wert auf 39.
Was soll das, gibt es eine gescheite Erklärung für das Verhalten?

Gruß Andreas
 
Das hat bestimmt was mit dem internen Rundungsverhalten zu tun. Einfach so lassen ;)


Grüße, Martin
 
Das hab ich in der Schule in Mathe auch immer gesagt, wenn ich mich verrechnet hab :hammer: :wegschleich:
 
Zurück
Oben Unten