Servus.
Mangels Möglichkeiten derzeit im Auto oder daheim über Lautsprecher amtlich Musik zu hören bin ich in letzter Zeit ziemlich ins Thema Kopfhörer reingerutscht.
Neben dem üblichen Hardwarewahnsinn (wobei man da bei Kopfhörern schon mit vergleichsweise wenig Geld SEHR weit kommt) finde ich insbesondere die softwareseitigen Optimierungen auf die ich gestoßen bin extrem spannend.
Als da wären:
- Die Existenz eines Referenzfrequenzgangs der für so ziemlich jeden Geschmack und Musikrichtung passt (Harman Over Ear Curve)
- Tools und Messungen um verschiedenste Kopfhörer auf diese Kurve zu trimmen
- Basismessungen und Korrekturparameter auf https://github.com/jaakkopasanen/AutoEq ,
- Software auf Windows https://sourceforge.net/projects/peace-equalizer-apo-extension/ sowie
- https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pittvandewitt.wavelet auf Android
- Software-Crossfeeds die die Kanaltrennung teilweise reduzieren um einen natürlicheren Höreindruck zu erzeugen - manche Titel sind ohne kaum zu ertragen
- Diverse Tools um den Raumeindruck "aus dem Kopf" wieder nach vorn zu verlagern
- Binaurale Musikaufnahmen
Die ganze Optimiererei hat ziemlich viele Parallelen zum Carhifi.
Lasst mal hören was euer Setup ist und womit ihr euch beschäftigt habt!
Gruß, jan
Mangels Möglichkeiten derzeit im Auto oder daheim über Lautsprecher amtlich Musik zu hören bin ich in letzter Zeit ziemlich ins Thema Kopfhörer reingerutscht.
Neben dem üblichen Hardwarewahnsinn (wobei man da bei Kopfhörern schon mit vergleichsweise wenig Geld SEHR weit kommt) finde ich insbesondere die softwareseitigen Optimierungen auf die ich gestoßen bin extrem spannend.
Als da wären:
- Die Existenz eines Referenzfrequenzgangs der für so ziemlich jeden Geschmack und Musikrichtung passt (Harman Over Ear Curve)
- Tools und Messungen um verschiedenste Kopfhörer auf diese Kurve zu trimmen
- Basismessungen und Korrekturparameter auf https://github.com/jaakkopasanen/AutoEq ,
- Software auf Windows https://sourceforge.net/projects/peace-equalizer-apo-extension/ sowie
- https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pittvandewitt.wavelet auf Android
- Software-Crossfeeds die die Kanaltrennung teilweise reduzieren um einen natürlicheren Höreindruck zu erzeugen - manche Titel sind ohne kaum zu ertragen
- Diverse Tools um den Raumeindruck "aus dem Kopf" wieder nach vorn zu verlagern
- Binaurale Musikaufnahmen
Die ganze Optimiererei hat ziemlich viele Parallelen zum Carhifi.
Lasst mal hören was euer Setup ist und womit ihr euch beschäftigt habt!
Gruß, jan
Zuletzt bearbeitet: