Guten Tag,
da vorgestern meine neuen IEMs plus DAC kamen, wollte ich mal etwas berichten.
Bestellt wurde Folgendes:
https://de.shenzhenaudio.com/produc...diaphragm-dynamic-driver-iems-in-ear-earphone
https://www.linsoul.com/collections/amp-dacs/products/e1da-9038d
Warum genau diese? Gesucht wurde ein IEM, der von Hause aus eine sehr gute Tonalität hat. Den DAC hatte ich bisher nicht auf dem Zettel und war eine Empfehlung von jannek.
Ausgepackt ist mir direkt erstmal ein eher intensiver Gerucht nach Plastik aufgefallen. Naja....es ist nunmal kein enorm hochpreisiges Produkt aus China/Asien. Nach kurze Zeit des Auslüftens war das auch schon wieder OK. DAC per USB-C ans Handy angeschlossen. Ok das mitgelieferte USB-C zu USB-C Kabel ist schon sehr starr, hier sollte mal ggf. ein Flexibleres nehmen. DAC wurde sofort gefunden -> App bzgl. Firmware prüfen -> Alles aktuell.
Kopfhörer angeschlossen und Ohrstöpsel ausprobieren. Bei mir passten die Kleinsten. Was mir allerdings später auffiel, dass diese irgendwie doch leicht unangenehm im Ohr sind. Werde hier nochmal andere versuchen. Ist aber nur eine Kleinigkeit.
Mit den ersten Tönen war klar, dass dieser IEM schonmal tonal anders daherkam, als viele bisher gehörten. Ungewohnt breit die Bühne. Relaxt und dennoch plastisch und feinauflösend. Dabei spielt sich nichts in den Vordergrund. Stimmen sind weder präsent noch zurückhaltend. Der Bass geht sehr schön tief, Drums kommen knackig und wenn Volumen vorhanden ist, dann wird das sauber und druckvoll untermalt. Bei bassbetonten Tracks ist der Bass stets sauber und man hat das Gefühl es fehlt nichts, er drückt sich aber nie zu weit in den Vordergrund.
Dann habe ich mal über die Wavelet App den Moondrop Starfield EQ aktiviert. Das Ergebnis ist DEUTLICH mehr Präsenz in irgendwie allen Bereichen. Stimme rückt ein gutes Stück nach vorne, auch Gitarren und Effekte werden nochmal greifbarer ohne dabei irgendwie eine Anstrengung zu verspüren. Im ersten Moment wirkt der Bassbereich etwas weniger....beim weiteren Höhren ist es dann doch eher der Grundton der minimal entschlackt ist. Dennoch fehlt einem Kontrabass oder einem Klavier keine Wärme und kein Volumen.
Als ich dann erneut den EQ deaktivierte wirkte die musikalische Abbildung ein wenig "eingeschlafener" und belegt, aber alles andere als schlecht.
Zum DAC.... was soll ich sagen. Der Pegel ist so hoch, dass ich ab 3/4 Stellung Angst um den IEM bekomme (und um meine Ohren). Es wirkt nicht so, als ob er in irgendeiner Art und Weise sounden würde. Er verstärkt bis 1/2 Stellung ohne merkliche Veränderung. Bei 3/4 wirkt vor allem der Kickbass und Bass etwas dünner und knallt mehr. Man könnte das jetzt auch positiv sehen, denn es knallt schon echt laut. Aber durch die tonale Veränderung im Pegel, behaupte ich, dass entweder der Strom einbricht oder der IEM mechanisch viel tun muss.
Fazit:
Wahnsinn, was für so "wenig" Geld doch zu bekommen ist. Ich habe ja schon einige IEMs in unterschiedlichen Preisbereichen gehört, aber diese Klangqualität ist nach meiner Erfahrung eher in der Preisklasse >200 Euro zu erwarten. Ich bin sehr zufrieden.
Als nächstes wird ein IEM/Over-Ear gesucht, der ANC, Bluetooth, aber dennoch mit Kabel betreibbar ist. Dieser sollte, wenn möglich schon sauber und gut klingen, auch wenn er dann über Wavelet per EQ angepasst wird. Was wären hier eure Ideen?