Hier also meine Erfahrungen:
Bei DAB gibt es Programmpakete pro Frequenz/Träger. Die sind in jedem Bundesland anders. Wird in zwei benachbarten Bundesländeren der gleiche Sender angeboten, so erfolgt kein 'Handover'. Ich bin früher viel zw. Gera und Leipzig gependelt, d.h. an dan Landesgrenzen von Thürigen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Für diese 60 km gibt es also kein durchgängigen Empfang.

Nachdem die Fördergelder für die Privaten gestrichen wurden, die auch auf UKW senden, sind diese Abgesprungen. So hat man in Thüringen: (Die Programmbeschreibungen sind von den Anbietern selbst)
- Deutschland Funk (Modernes, serviceorientiertes Informationsprogramm mit einem Wortanteil von rund 80 Prozent.)[/*:m:ew06hc81]
- Deutschland Radio (Themen- und facettenreiches Metropolenprogramm mit den Schwerpunkten Kultur und Musik.)[/*:m:ew06hc81]
- MDR Klassik (MDR Klassik präsentiert teils selbst produzierte Sendungen, teils übernimmt es Magazine von MDR Kultur, wie „Pasticcio“, „Weltweit am Mittag“, „Wunschkonzert“ und Konzertsaal“. )[/*:m:ew06hc81]
- Radio Top40 (Top 40 spricht mit seinem Musikformat eine sehr junge Zielgruppe an – die 14 bis 19-jährigen. Aufgelegt wird House, Techno, Dance, Hip Hop, Black Music und alternative Rock.)[/*:m:ew06hc81]
in Sachsen-Anhalt:
- Deutschland Funk[/*:m:ew06hc81]
- Deutschland Radio[/*:m:ew06hc81]
- MDR Klassik[/*:m:ew06hc81]
- 89.0 RTL (Dudelfunk)[/*:m:ew06hc81]
- ARVID (gesprochene Verkehrsinformationen und das Wetter für Sachsen-Anhalt. Die synthetische Stimme gehört TANJA und die arbeitet rund um die Uhr.)[/*:m:ew06hc81]
- Rockland Sachsen Anhalt (Rockland bedient alle Facetten der Rockmusik.) sogar anhörbar
[/*:m:ew06hc81]
- SAW (topaktuellen News aus Sachsen-Anhalt und dem Rest der Welt, Hintergrundberichte, jede Menge Service, spannende Spiele, Unterhaltung vom Feinsten und natürlich die Superhits.) bin mir nicht ganz sicher, ob die noch senden...[/*:m:ew06hc81]
Sachsen
- Deutschland Radio[/*:m:ew06hc81]
- Deutschland Funk[/*:m:ew06hc81]
- 89.0 RTL[/*:m:ew06hc81]
- Digital Radio Klassik (Gesendet wird ein 24 h-Vollprogramm mit den Welterfolgen der Klassik.)[/*:m:ew06hc81]
Wer also auf Klassik, Dudelfunk oder 'gesprochenes Wort' steht, wird gut bedient...
UKW/RDS bietet IMHO (für den Otto-Normal-Verbraucher) nicht weniger Features als DAB, und ist dabei noch bedienfreundlicher. (OK ich habe einen DAB-Tuner der ersten Generation...)
Und Klang in CD-Qualität? Bei DAB findet eine Datenreduktion statt (ich glaube 192 kBit/s Datenrate) mit Fehlerkorrektur. Das ist aber noch nicht alles: viele Sender wenden genau wie bei UKW Dynamikkompression, Sterebasisverbreiterung und Eqalizer an...
Meine persönliche Meinung zu DAB: nicht ausgereifte, aber schon veraltete Technik.