Digital oder Analog Sub Stufe????

das_FX

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2007
Beiträge
56
Hallo mal :hippi:

Ich lese mich nun schon ein weilchen durch diverse car und auch nur hifi foren.

Zumindest am Carhifi Sektor ließt man fast einheitlich das die ganzen digital Endstufen wesentlich schlechter klingen wie ihre analogen kollegen.

die meisten beschreiben es mit dünnem klang.

Wie ist eure Meinung dazu kennt ihr digi Endstufen die zumindest für den Subwoofer Betrieb geeignet sind???

Mir gehts eigendlich primär um den geringeren Strom verbrauch da ich ein älteres Auto fahre und da mehr Strom nicht so einfach ist.
sound soll natürlich auch fein sein....

Ich verwende einen "alten" Jbl 1200 Gti der hängt im moment an einer Phönix Gold ZX 500 (1x600)
Ist zwar schon älter aber ne gute stufe :wayne:

Nun war die überlegung die Phönix Gold für die Tmt´s zu nehmen und eventuell eine neue (eher eine gebrauchte) Endstufe für den Woofer zu besorgen.

1x2farad und 1x1farad kondis stehen zu verfügung Batterie ist eine Varta Silverdynamik 2te Batterie will ich keine.

Deshalb Brauche ich eine super bass endstufe die ca 1000w an 4 ohm (sollte 2 ohm stabil sein auch da ich noch nen 2ten gti herumliegen hab)
leistet ,und klingen(soweit man das bei einem subwoofer sagen kann)
soll sie auch!

(Rest der anlage ist P 88rs vorne Boston Pro 6.4 (im mom noch passiv an ner Audison 209 später aktiv) in einem Alfa 75.

Woofer ist im moment in einem geschlossenen Gehäuse wird aber auf anraten der pros in ein bandpas gehäuse gepfercht


Also Fuzzis freue mich auf eure Tipps :bang:
 
Hi,
ich bin ein analog Fan und finde auch bei analog merkst den Unterschied zwischen den "Leistungen", den da spielt nicht nur die Leistung rein, sondern auch Kontrolle und Dynamik, da klingen Woofer mit nominell weniger Leistung doch plötzlich besser als vorher mit viel leistung.

Ne spezielle Empfehlung habe ich nicht aber versteife dich nicht so auf die Leistung, hör dir evtl. mal die ein oder andere Stufe an deinem Sub an.

Ich finde die PG ZX-Serie übrigens als Subverstärker nicht so den Bringer, da fand ich die MS-Serie und auch die M-Serie besser.(persönlicher Eindruck)
Gruß
 
@
Bachwatz

JA die Leistung hab ich einfach mal als richtwert angegeben....

Hab die ZX500 nur im vergleich gegen eine Hifonics gehört (klar andere preisklasse)die hatte angeblich auch 1x600 war aber eindeutig mit der pg besser.

Also bist du der Meinung das es keine Digitale gibt die einer guten analogen ebenbürtig ist?

Hab auch noch die Audison sedici die ich eventuell bekommen könnte.....


Ps: Wie stark waren den die Ms gebrückt ?ein freund von mir hat noch ne MS50 und ne Ms100 im auto verwendet aber auch die zx für den bass....
 
Hi,
also wenn dan die M100, die ist eigentlich nicht schlecht, finde ich, wenn MS-Serie dann MS-2125 oder besser MS-2250, sehr fein.

Die Sedici ist auch sehr gut, wobei die am FS oder an TMTs ihr volles (Klang)Potenzial aus"leben" kann.

Ich finde z.b. die DLS A6 ne geile Stufe, hat nominell vielleicht nicht so die Leistung aber sehr gute Kontrolle und Präzision, solltest du evtl. auch mal hören.

Gibt natürlich auch andere: LRX, VRX, Steg, Zapco, etc.
Gruß
 
Ups hast recht ist wahrscheinlich eine M100.

Yep das mit der sedici ist mir klar aber dann bleibt wieder die zx für den Bass....
(hab auch selber noch ein paar audisons herumliegen aber die sind alle zu schwach (vr203 vr404xr und die 209 hab ich am frontsys)

Und sollte ne stufe sein die Gebraucht erhältlich ist da ich keinen bock habe noch viel
Geld auszugeben und sich am endstufen sektor sowieso wesentlich weniger tut als uns die Hersteller weismachen wollen...
 
wieso nimmst du nicht die vr203 für die hochtöner, dann kannst du auch aktiv fahren.
ist die die pg denn zu schwach?
generell empfehlenswert am sub wäre z.b. ne lrx1.400. gebraucht sind die ja wirklich bezahlbar.
oder eine xetec p2 evo. macht auch ~1kw.
oder ganz lecker, ne audioart 100hc...

ich mag die digitalen auch nicht...
lieber ne schöne alte ami-endstufe mit ordentlich dämpfung!
meine clarion ist mit 300Wrms (o.k., ist untertrieben) angegeben. die macht mehr spass, als andere mit bis zu 600W die ich getestet habe...
...falls noch jemand so eine A2200 hat, bitte melden :D



edit: bei den neuen DLS musste aufpassen. ich persönlich würde mir da nichts aus dem ausland ersteigern. es sind nämlich auch (nichtmal schlechte!) fälschungen im umlauf! gabs mal bei dls auf der webseite nachzulesen...
 
Ich hatte mal die Gelegenheit für eine Ausstellung nen JL 13W7 in mein Auto zu bauen. Der Woofer lief damals an meiner Genesis Dual Mono in Brücke.
Da wir dachten das die Endstufe zu wenig Leistung hat versuchten wir nen Digi Amp von Rockford (BD 1000 war damals topaktuell) welcher nominal die doppelte Leistung hat.
Fazit: der Sub spielte an der Genesis deutlich tiefer, kontrollierter und um einiges druckvoller, wenngleich die Endstufe dabei sehr heiß wurde (die Impedanz war zu niedrig - 3 Ohm in Brücke).
Ob es am dB Messgerät einen Unterschied gegeben hätte weiß ich allerdings nicht.

Die beste Subendstufe die ich jemals gehört habe war übrigens eine Orion NT 200
 
@onkel Alex

Der plan war eigendlich die vr 209 auf die hochtöner zu nehmen und dann entweder meine brax x1000 (die ich im mom nicht finde!!! :wall: ) oder die zx500 auf die tmt´s und eben was neues für den bass.

Ich denke mal zuwenig Leistung hat die zx nicht
ftp://208.187.38.55/Phoenix_Gold/Manuals/Amplifiers/ZX/
allerdings zuviel Leistung gibts ja nicht..... :wayne:

Dachte mir nur wenn schon neue endstufe wäre es am besten gleich eine neue sub endstufe zu nehmen da ich zb noch nen 2ten gti herumliegen hab und die zx500 liefert auf 2 ohm auch "nur" 600w

An die rockford hab ich lustigerweise auch schon gedacht da es die hin und wieder in der bucht gibt.

allerdings nachdem hier scheinbar auch alle der meinung sind die digitalen bringens nicht hats wohl wenig sinn so eine zu kaufen.....

orion nt200 kenn ich leider nicht wird aber wohl auch schwer zu bekommen sein denke. :wall:
 
Hi,
ich würde in der Bucht mal nach ner DLS A6 oder ner Audison LRX schauen.
Gruß
 
Die digitalen werden immer besser, habe bisher noch keine gehört die es
mit meinen MeanMachines aufnehmen konnten.
Allerdings habe ich neulich die kleine Alpine PDX 4.150 eingebaut und war positiv
überrascht wie schnell und sauber sie spielt....am kleinen Hertz Mille System und
dem Hertz HX200.
Demnächst kommen 3 PDX 1.1000 in den Mini zum testen.
Die machen an 4 und/oder 2 Ohm gute 1000W.

Die digitalen Audison sind auch schon in den Startlöchern...da bin ich auch sehr gespannt :D
 
Hallo,

die Digitalen Endstufen werden über kurz oder lang die Analogen ablösen.

Die technik an sich ist mitlerweile unheimlich gut geworden.

Sei es im M/HT oder Bassbereich.

Dominic
 
Hi,

der Unterschied zwischen dem dig. 5ten kanal einer Xetec 5G900 und
einer analogen gebrückten LRx2.500 war bei mir frappierend. Die LRx hatte
mehr Punch, Kontrolle, Volumen. Allerdings bin ich mit meinen derzeitigen
"Digitalos" äußerst zufrieden. Die kleinen Biester gehen richtig gut! Über einen
"dünnen" Baß kann ich mich nicht beschweren :D
Also trau, schau, wem.

Grüße

Pit
 
Also ich fand den Oki seine 4x25 digitalen watt um welten besser als manche analoge stufen mit mehr leistung ... kommt immer auf die stufe an ;)

edit: waren doch 4x25 watt oder? :kopfkratz: :kopfkratz:
 
Hi

Einmal an alle ein danke für ihre Meinungen!

Ihr macht mir hoffnungen das ich doch mit einer digitalen "weg" komme.

Hauptproblem ist das mein Auto nur eine 55 Ampere Lima hat :hammer:
Und die stärkste die es gibt hat 65 :wall:

Also nicht grad dicke mim Strom.
Es hängen dann min 4x100 watt am Frontsystem eher mehr wie weniger,das heist beim Bass heist es effizienz!

Also bitte gebt mir noch ein paar Tipps welche endstufen für BAssbetrieb geeignet sind sollte im idealfall ordentlich Leistung auf 4 Ohm haben aber auch auf 2 Ohm Stabil sein.

Und sie sollte Klanglich zumindest nicht weit unter meiner Zx500 Phönix Gold spielen. :bang:
(Wie gesagt im mom an einem alten Jbl Gti 1200)
Weichen brauchts ned unbedingt.
Sie sollte aber im idealfall gebraucht zu haben sein

Die Dls wurde mir ja oben schon empfohlen.

Wann kommen den die Digi Audisons???Sind sicher intressant Klanglich mochte ich die Audisons immer sehr auch wenn die alten Vrs zeitweise so heiß geworden sind das sie sich schon fast selbst entzündet haben :ugly:
 
Hi,
aber nicht vergessen, Digitale wollen auch Strom sehen und auch viel wenn sie viel leistung haben/abgeben, der Wirkungsgrad bei ner Digitalen ist halt besser, das heißt es kommt mehr Leistung am Sub/LS an und es wird weniger in "Wärme" verwandelt.
Gruß
 
das_FX schrieb:
Also bitte gebt mir noch ein paar Tipps welche endstufen für BAssbetrieb geeignet sind sollte im idealfall ordentlich Leistung auf 4 Ohm haben aber auch auf 2 Ohm Stabil sein.

PDX 1.600 Hab ich schon für runde 450 € gesehen. Ich bin schon wieder am überlegen... :ugly:

Grüße

Pit
 
PDX 1.600 Hab ich schon für runde 450 € gesehen. Ich bin schon wieder am überlegen...

Bei einem UVP von 499,- ist die PDX1.600 bestimmt auch lecker...allerdings würde ich
hier die LRX 1.1k vorziehen....wenn der Platz nicht die grösste Rolle spielt.
 
@Bachwatz

Das ist mir schon klar hab auch ne gute Start Batterie und nen cab hinten und die Bassendstufe bekommt ein 25 kablel allein was ich damit sagen wollte ist Das ich wohl ne stufe die auf 2 ohm 200Ampere zieht nicht auf dauer mit Strom versorgen kann.Somit hat ein Us Amps mit 4000 Watt wenig sinn bei mir weil er die Leistung eh nie erreichen wird.......:erschreck:




Die Alpine Pdx 1.1000 schaut ja mal sehr intressant aus ! :thumbsup:
Weis jemand was genaueres über die Stromaufnahme?

Scheint ja ein halbwegs feines Teil zu sein! HAt sie sonst schon wer gehört?

Hmmm kostet neu auch 750 da stellt sich dann halt wieder die frage ob ich nicht mit ner gebrauchten sedici um 400 besser dran bin......

:cry:
 
55A reicht doch dicke... für die kurzzeitig höhreren stromabgaben ist eh die batterie zuständig.
und am fs fährst du eh nie permanent mit 4x100W... bei lautem hören fliessen da vielleicht mal zeitweise 20-30A und das ist schon sehr sehr viel...
wenn du nen dicken amp nimmst hast du auch den vorteil, dass er ne gute pufferung hat, was wiederum die stromstösse etwas reduziert. ich würde mir da noch keine gedanken machen. ein amp mit möglichen 1kw für MUSIK-betrieb geht da locker....
 
Zurück
Oben Unten