Digital oder Analog Sub Stufe????

Hmmmm na ich denke mehr wie 1kw am bass brauch ich nicht, das sollte schon reichen :hammer: :ugly:

Kannte das allerdings von meinem alten auto wien graz laut gehört und dort war dann die Batterie leer :wall:

Aber mal schauen das stärkste Modell (Lima)für mein Auto ist die mit 65 ampere werd mal schauen ob ich nicht so eine besorgen kann.

Was schätzt ihr den zieht so eine anlage 3/4 aufgedreht (in dem fall dann zb vr 209 am ht pg zx500 auf den tmt und sedici am bass.

Batterie hinten will ich eigendlich nicht haben
 
Ich warte noch immer auf die ultimative sub endstufe für meinen Gti (Vieleicht wirds auch mal ein beyma 12 allerdings muß der erst beweisen das er besser ist wie ein gti und von der konstruktion sind sie sich ja sehr ähnlich).....
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
aber nicht vergessen, Digitale wollen auch Strom sehen und auch viel wenn sie viel leistung haben/abgeben, der Wirkungsgrad bei ner Digitalen ist halt besser, das heißt es kommt mehr Leistung am Sub/LS an und es wird weniger in "Wärme" verwandelt.
Gruß

Deswegen find ich meine Blade so geil...
der Wirkungsgrad ist der HAMMER!!!!
2x175 Watt mit je 20A abgesichert :D
Wirkungsgrad von 75% :effe:
 
Kennt wer von euch dei Phase digi stufen?

Phase Evolution Opus Ultra:
Nennleistung (DIN 45 324) an 4 Ohm, 13,8 V: 1 x 1200 Watt
- Nennleistung (DIN 45 324) an 2 Ohm, 13,8 V: 1 x 1400 Watt
- Nennleistung (DIN 45 324) an 1 Ohm, 13,8 V: 1 x 2000 Watt

Phase Evolution Opus 500.1 Monoblock:
Nennleistung (DIN 45 324) an 4 Ohm, 13,8 V: 1 x 550 Watt
- Nennleistung (DIN 45 324) an 2 Ohm, 13,8 V: 1 x 825 Watt
- Nennleistung (DIN 45 324) an 1 Ohm, 13,8 V: 1 x 1100 Watt



Hat die schon wer probiert? sind sie geeignet am sub?

tnx alex
 
Zurück
Oben Unten