Hi
@saddevil: Wo hast du denn gelesen(doch sicher nicht bei Andreas Weidinger), dass sich bei einem URPS keine Resonanzen bilden? Und was für Resonanzen? Raum? Gehäuse? Membran? Ich glaub du hast da was falsch verstanden.
Der einzige (wirkliche) akustische VBorteil des URPS ist, dass er immer zu 100%!!! dem Signal folgt(technische Erklärung kann ich bei Bedarf suchen, ich glaub Heinz Schmitt hats mal erklärt), Nachteil ist halt der enorme Klirr der deutlich über anderen Systemen liegt. Der wirklich größte Vorteil ist nunmal die Größe, deswegen ist er bei PA-Leuten so beliebt, weil die dann auch mal richtig Tiefbass machen können. Funktioniert halt auch im Array am besten. Entzerrung im Auto is sicher nich ganz leicht, da die Druckkammer Auto sich wahrscheinlich nicht wie eine lineare Filterfunktion verhält. Im Freien baut man halt geschlossen und setzt dann nen 12dB-Tiefpass davor. Auch häufig benutzt: Linkwitz Pole-shifter.
@Knoxville: Wenn ein Prinzip keinen einzigen theoretischen Vorteil, sondern nur Nachteile hat brauch ich es praktisch auch nicht ausprobieren
Hab auch nich das Geld und die Lust alles auszuprobieren, deswegen gibts ja Theorie
Außerdem hast du ja auch keinen echten Dipol(es sei denn ich hab was falsch verstandnen). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das bei dir gut klingt, bezweifle aber stark, dass es am Sub-Prinzip liegt.
mfg Christian
@saddevil: Wo hast du denn gelesen(doch sicher nicht bei Andreas Weidinger), dass sich bei einem URPS keine Resonanzen bilden? Und was für Resonanzen? Raum? Gehäuse? Membran? Ich glaub du hast da was falsch verstanden.
Der einzige (wirkliche) akustische VBorteil des URPS ist, dass er immer zu 100%!!! dem Signal folgt(technische Erklärung kann ich bei Bedarf suchen, ich glaub Heinz Schmitt hats mal erklärt), Nachteil ist halt der enorme Klirr der deutlich über anderen Systemen liegt. Der wirklich größte Vorteil ist nunmal die Größe, deswegen ist er bei PA-Leuten so beliebt, weil die dann auch mal richtig Tiefbass machen können. Funktioniert halt auch im Array am besten. Entzerrung im Auto is sicher nich ganz leicht, da die Druckkammer Auto sich wahrscheinlich nicht wie eine lineare Filterfunktion verhält. Im Freien baut man halt geschlossen und setzt dann nen 12dB-Tiefpass davor. Auch häufig benutzt: Linkwitz Pole-shifter.
@Knoxville: Wenn ein Prinzip keinen einzigen theoretischen Vorteil, sondern nur Nachteile hat brauch ich es praktisch auch nicht ausprobieren


Außerdem hast du ja auch keinen echten Dipol(es sei denn ich hab was falsch verstandnen). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das bei dir gut klingt, bezweifle aber stark, dass es am Sub-Prinzip liegt.
mfg Christian