In der aktuellen Stereoplay wurde wieder ein Selbstbaukabel aus dem Industriebereich "entdeckt"
In Anlehnung an das Cinchkabel RG142 ging es diesmal um Lautsprecherkabel. Auserwählt wurden RG225U / RG393U, nach den Wellen, die das Selbstbaucinch hier geschlagen hat, ein neues Thema für Kabelklangdiskussionen, etc...
Frech geklaut von www.dx-wire.de (Kabelquelle)
High-Tech Teflon-Koaxkabel 10/11mm
RG225U / RG393U
Sehr geehrter Audio-Freund,
wir freuen uns sehr, Ihnen obige Teflon-Koaxialkabel anbieten zu können, die in der Zeitschrift stereoplay Heft 09/2006 als Lautsprecherkabel getestet und hervorragende Beurteilungen erhalten haben. Diese Kabel wurden für die Funk- und Nachrichtentechnik entwickelt und erfüllen höchste Ansprüche professioneller Anlagen bei Militär, Luft- und Raumfahrt sowie kommerzieller Nachrichtentechnik. Die Anwendung als Lautsprecherkabel ist mehr ein angenehmer Nebeneffekt, dem das Team von stereoplay auf die Spur kam.
Der Innenleiter und die beiden Abschirmgeflechte des Koaxialkabels sind versilbert und das Isolationsmaterial besteht aus dem hochwertigen Polytetrafluorethylen (PTFE, Teflon). Aufgrund dieser extrem hochwertigen Ausgangsmaterialien und der aufwendigen Verarbeitung gibt es diese Kabel leider nicht zu Schnäppchenpreisen. Diese Kabel werden meist nur auf Kundenanfrage produziert und sind in Kleinmengen nur sehr schwer und zu entsprechend hohen Preisen zu erhalten.
Aufgrund der Anfrage von stereoplay haben wir uns intensiv bemüht, entsprechende günstige Bezugsquellen für diese Kabel zu finden. Als kleines Familien-Unternehmen ohne große Fixkosten und Verwaltungsapparat können wir diese hochwertigen Kabel auch die Kleinmengen mit einer moderaten Kalkulation an Sie weitergeben. Auch wenn ein Verkaufspreis von ca. 25€/m die Vermutung nahelegt, daß sich hier jemand eine goldene Nase verdient möchte, darf ich Ihnen versichern, daß dieser Preis bei Kleinmengen getrost als "günstig" bezeichnet werden darf.
Natürlich verkaufen wir diese Kabel auch gerne an unsere Kunden aus dem Funksektor. Diese dürften den Typ RG393 bevorzugen, da dieser besser mit den handelsüblichen 10mm Koaxverbindern harmoniert. Eine mögliche Anwendung sind
z.B. Mantelwellensperren für sehr hohe Leistungen mit 30-50 Ringkernen CST19/11/12-3S4 auf RG393.
Technische Daten:
RG 225 U
Innenleiter: 7x0,79mm Cu-Versibert
Dielektrikum: PTFE
Schirm: 2 x Cu-Geflecht versilbert
Außendurchmesser: 10,67 - 11,17 mm
Mantel-Isolation: TGL ( PTFE+Glas-
seidengeflecht mit Siliconimprägnierung)
Impedanz: 50 +/- 2 Ohm
Kapazität: 106pF/m
Betriebsspannung: 5,0KV eff.
Max. Leistung bei 10Mhz: 25000W
Max. Leistung bei 1Ghz: 1700W
Dämpfung bei 400Mhz/100m: 16db
Gewicht: 268kg/km
Kupferanteil: 125kg/km
Silberanteil: 4,52kg/km
Temperaturbereich: -55 bis + 200 Grad C
Normen: MIL-C-17
Made in Germany
Preis: 25,00€/m inkl. 16% MwSt.
RG393 U
Innenleiter: 7x0,79mm Cu-Versibert
Dielektrikum: PTFE
Schirm: 2 x Cu-Geflecht versilbert
Außendurchmesser: 0,96 - 10,15 mm
Mantel-Isolation: FEP (Fluorethylenpropylen)
Impedanz: 50 +/- 2 Ohm
Kapazität: 96pF/m
Betriebsspannung: 5,0 KV eff.
Max. Leistung bei 10Mhz: 25000W
Max. Leistung bei 1Ghz: 1700W
Dämpfung bei 400Mhz/100m: 16db
Gewicht: 245kg/km
Kupferanteil: 130kg/km
Silberanteil: 4,60kg/km
Temperaturbereich: -55 bis + 200 Grad C
Normen: M17/127 RG393, MIL-C-17
Made in USA
Preis: 23,00€/m inkl. 16% MwSt.
Wie die Tabelle zeigt, sich beide Kabel nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt im Außenmantel. Beim RG225 wird ein sehr robustes Glasseidengeflecht mit Silikonimprägnierung eingesetzt, daß optisch etwas höherwertig wirkt aber in Verarbeitung durch die Glasseide etwas mehr Mühe und Sorgfalt erfordert. Leider riecht das RG225 anfangs etwas nach dem Imprägniermittel. Dieser Geruch verliert sich jedoch mit der Zeit. Das RG393 hingegen verfügt über einen weicheren Außenmantel aus dem Fluorkunststoff FEP, der sich leichter schneiden und abisolieren läßt.
Die passenden Bananenstecker der Fa. Farnell können zum Preis von 6,00 Euro pro Paar (ein roter und ein schwarzer Stecker mit Lötanschluß) mitbestellt werden. Konfektionierung ist auf Anfrage möglich. Wir führen auch das RG142 für Cinchverbindungen zum günstigen Preis von 6,00 Euro/m.
Verarbeitung:
Zunächst wird mit einem scharfen Cutter der Außenmantel vorsichtig einen knappen mm eingeschlitzt und der Außenmantel auf einer Länge von etwa 5cm entfernt. Dann wird sehr vorsichtig mit einer Stopfnadel (siehe Bild rechts) das Abschirmgeflecht aufgefächert. Mit der Nadel werden die ca. 1mm breiten Geflechtbündel aufgenommen und aus dem Geflecht gezogen. Leider läßt sich das dünne Geflechtbündel nur vernünftig aus einem 2-3cm langen Geflecht herausziehen. Dies bedeutet, daß pro Schirm die Nadel zweimal angesetzt werden muß um den Schirm auf ca. 5cm zu entfernen. Diese Arbeit erfordert etwas Ruhe und Geduld. Sollten einige wenige der dünnen Drähte abbrechen ist dies nicht so tragisch, da genügend Schirmmaterial vorhanden ist. Abschließend werden die feinen Drähten zu einer "Drahtwurst" verdreht und die Isolation des Innenleiters vorsichtig eingeschnitten und entfernt.
In Anlehnung an das Cinchkabel RG142 ging es diesmal um Lautsprecherkabel. Auserwählt wurden RG225U / RG393U, nach den Wellen, die das Selbstbaucinch hier geschlagen hat, ein neues Thema für Kabelklangdiskussionen, etc...
Frech geklaut von www.dx-wire.de (Kabelquelle)
High-Tech Teflon-Koaxkabel 10/11mm
RG225U / RG393U
Sehr geehrter Audio-Freund,
wir freuen uns sehr, Ihnen obige Teflon-Koaxialkabel anbieten zu können, die in der Zeitschrift stereoplay Heft 09/2006 als Lautsprecherkabel getestet und hervorragende Beurteilungen erhalten haben. Diese Kabel wurden für die Funk- und Nachrichtentechnik entwickelt und erfüllen höchste Ansprüche professioneller Anlagen bei Militär, Luft- und Raumfahrt sowie kommerzieller Nachrichtentechnik. Die Anwendung als Lautsprecherkabel ist mehr ein angenehmer Nebeneffekt, dem das Team von stereoplay auf die Spur kam.
Der Innenleiter und die beiden Abschirmgeflechte des Koaxialkabels sind versilbert und das Isolationsmaterial besteht aus dem hochwertigen Polytetrafluorethylen (PTFE, Teflon). Aufgrund dieser extrem hochwertigen Ausgangsmaterialien und der aufwendigen Verarbeitung gibt es diese Kabel leider nicht zu Schnäppchenpreisen. Diese Kabel werden meist nur auf Kundenanfrage produziert und sind in Kleinmengen nur sehr schwer und zu entsprechend hohen Preisen zu erhalten.
Aufgrund der Anfrage von stereoplay haben wir uns intensiv bemüht, entsprechende günstige Bezugsquellen für diese Kabel zu finden. Als kleines Familien-Unternehmen ohne große Fixkosten und Verwaltungsapparat können wir diese hochwertigen Kabel auch die Kleinmengen mit einer moderaten Kalkulation an Sie weitergeben. Auch wenn ein Verkaufspreis von ca. 25€/m die Vermutung nahelegt, daß sich hier jemand eine goldene Nase verdient möchte, darf ich Ihnen versichern, daß dieser Preis bei Kleinmengen getrost als "günstig" bezeichnet werden darf.
Natürlich verkaufen wir diese Kabel auch gerne an unsere Kunden aus dem Funksektor. Diese dürften den Typ RG393 bevorzugen, da dieser besser mit den handelsüblichen 10mm Koaxverbindern harmoniert. Eine mögliche Anwendung sind
z.B. Mantelwellensperren für sehr hohe Leistungen mit 30-50 Ringkernen CST19/11/12-3S4 auf RG393.
Technische Daten:
RG 225 U
Innenleiter: 7x0,79mm Cu-Versibert
Dielektrikum: PTFE
Schirm: 2 x Cu-Geflecht versilbert
Außendurchmesser: 10,67 - 11,17 mm
Mantel-Isolation: TGL ( PTFE+Glas-
seidengeflecht mit Siliconimprägnierung)
Impedanz: 50 +/- 2 Ohm
Kapazität: 106pF/m
Betriebsspannung: 5,0KV eff.
Max. Leistung bei 10Mhz: 25000W
Max. Leistung bei 1Ghz: 1700W
Dämpfung bei 400Mhz/100m: 16db
Gewicht: 268kg/km
Kupferanteil: 125kg/km
Silberanteil: 4,52kg/km
Temperaturbereich: -55 bis + 200 Grad C
Normen: MIL-C-17
Made in Germany
Preis: 25,00€/m inkl. 16% MwSt.
RG393 U
Innenleiter: 7x0,79mm Cu-Versibert
Dielektrikum: PTFE
Schirm: 2 x Cu-Geflecht versilbert
Außendurchmesser: 0,96 - 10,15 mm
Mantel-Isolation: FEP (Fluorethylenpropylen)
Impedanz: 50 +/- 2 Ohm
Kapazität: 96pF/m
Betriebsspannung: 5,0 KV eff.
Max. Leistung bei 10Mhz: 25000W
Max. Leistung bei 1Ghz: 1700W
Dämpfung bei 400Mhz/100m: 16db
Gewicht: 245kg/km
Kupferanteil: 130kg/km
Silberanteil: 4,60kg/km
Temperaturbereich: -55 bis + 200 Grad C
Normen: M17/127 RG393, MIL-C-17
Made in USA
Preis: 23,00€/m inkl. 16% MwSt.
Wie die Tabelle zeigt, sich beide Kabel nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt im Außenmantel. Beim RG225 wird ein sehr robustes Glasseidengeflecht mit Silikonimprägnierung eingesetzt, daß optisch etwas höherwertig wirkt aber in Verarbeitung durch die Glasseide etwas mehr Mühe und Sorgfalt erfordert. Leider riecht das RG225 anfangs etwas nach dem Imprägniermittel. Dieser Geruch verliert sich jedoch mit der Zeit. Das RG393 hingegen verfügt über einen weicheren Außenmantel aus dem Fluorkunststoff FEP, der sich leichter schneiden und abisolieren läßt.
Die passenden Bananenstecker der Fa. Farnell können zum Preis von 6,00 Euro pro Paar (ein roter und ein schwarzer Stecker mit Lötanschluß) mitbestellt werden. Konfektionierung ist auf Anfrage möglich. Wir führen auch das RG142 für Cinchverbindungen zum günstigen Preis von 6,00 Euro/m.


Verarbeitung:
Zunächst wird mit einem scharfen Cutter der Außenmantel vorsichtig einen knappen mm eingeschlitzt und der Außenmantel auf einer Länge von etwa 5cm entfernt. Dann wird sehr vorsichtig mit einer Stopfnadel (siehe Bild rechts) das Abschirmgeflecht aufgefächert. Mit der Nadel werden die ca. 1mm breiten Geflechtbündel aufgenommen und aus dem Geflecht gezogen. Leider läßt sich das dünne Geflechtbündel nur vernünftig aus einem 2-3cm langen Geflecht herausziehen. Dies bedeutet, daß pro Schirm die Nadel zweimal angesetzt werden muß um den Schirm auf ca. 5cm zu entfernen. Diese Arbeit erfordert etwas Ruhe und Geduld. Sollten einige wenige der dünnen Drähte abbrechen ist dies nicht so tragisch, da genügend Schirmmaterial vorhanden ist. Abschließend werden die feinen Drähten zu einer "Drahtwurst" verdreht und die Isolation des Innenleiters vorsichtig eingeschnitten und entfernt.