DLS A1 und DLS A2

shifty_1337

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2012
Beiträge
299
Hey Fuzzis,

meiner einer stellt sein System um und sucht etwas Erfahrung.

DLS A1 -> Supremo Piccolo
DLS A2 -> Hertz Mille 165
DLS A6 -> 2x AS HX SQ im BP

gerade mit der A1 und A2 habe ich so gar keine Erfahrungen, würde es aber preislich im Paket echt günstig bekommen und mag es wenn zumindest die sichtbaren Teile einer Anlage "gleich" sind ...

Als alternative Lösung wäre eine DLS A4 denkbar, die dann die A1 und A2 ersetzen soll...

Bitte um Vorschläge und Meinungen
 
Hallo Chris,

warum fliegt die Audison, wie in der Sig zu sehen ist, raus ?
Die A6 hast du auch noch nicht nehme ich mal an.

Was möchtest du denn für alles zusammen ausgeben ?
Die Auswahl ist schon recht groß, was gute Stufen angeht.

Du könntest z.B. ne Mosconi 100.4 und ne 200.2 nehmen.
Sowohl optisch als auch in der Größe wären beide gleich und sind preislich bezahlbar.

Wenn du wieder einen 5 Kanal Amp haben möchtest, schau dir mal die Alpine PDX-V9 an.
4x 100 Watt und 1x 500 Watt und neu für unter 600 Euro zu haben.
Sowohl Didi als auch der Daniel (Goldkante) haben die getestet und sind von ihr überzeugt.



Gruß Christian
 
Ich mag die DLS sehr. Zugreifen wenn du sie günstig bekommst.
 
@ Lawayer

Du willst doch nicht allen ernstes eine LRX oder DLS A1/A2 auf eine Stufe mit der Mosconi stellen ?

Die LRX und die DLS spielen in einer ganz anderen Liga als die Mosconi. Das einzige was die Mosconi mehr hätte wäre Leistung, und im Gegenzug eine ordentliche
Portion KLIRR....

@Shifty

bleib dann lieber bei der LRX!

Wenn es DLS sein soll, würde ich aber Überlegen bei dem 16er antrieb auf eine A3 zu gehen wenn Du schon die 5.1 hattest. Sonnst wird es Dir sicher zu mager sein.

Grüße

Dominic
 
Ja, für mich spielt die Mosconi in einer anderen Liga als die LRx, nämlich in einer höheren.
Habe schon mehrfach die LRx Reihe gehört und egal ob alt oder neu, für meinen Geschmack sind sie nicht gut.
Da ist mir ne Mosconi lieber.

Und: Wie viel Kirr ist denn die ordentliche Portion ?

Wenn ich sehe wie wenig die Zero Reihe macht, da dürften andere Stufen ja dann keinen Messbaren Klirr mehr haben wenn die Mosconi ja ach so viel produzieren...


Gruß Christian
 
Hallo,

vergiss die A1, wenn DLS dann A2, A3, oder A4.

in deiner Konstellation würde ich die A4 nehmen, oder
besser gesagt hab ich 2x A4 genommen.
Bei mir seit 2009 unverändet in Betrieb...

Grüße Gerhard
 
@ Lawayer

Die Zero hat ordentlich Klirr. Messungen dazu habe ich schon gemacht und wurden hier schon veröffentlicht. Die One und die 100.4 habe ich auch schon gemessen und gut ist anders.
Echtes HiFi ist einfach was anderes.

Nur viele kennen eben gar keine wirklichen HiFi Verstärker mehr wie die spielen und akzeptieren alles.
Mehr noch die wollen zugeklirrt werden weil es oft auch nach mehr klingt , schon aggressiv sein kann was als mehr Auflösung ausgelgt wird und eben auch lauter klingt besonders bei viel IMD Klirr und da haben die Mosconi wirklich ordentlich,

Die DLS sind da eine ganz andere klasse. Ausgewogenes Klirrvwrhalten, geringe IMD Verzerrungen , echtes HiFi.

Grüß

Dominic
 
Wieso stand dann in der Car & Hifi, das bei der großen Zero Rauschen, Klirr und alle Messwerte auf Top Niveau liegen, wenn sie bei dir so schlecht abschneiden ?
Klar, alles kann man nicht immer glauben, aber das es sich so deutlich unterscheidet, da stimmt für mich was nicht.


Gruß Christian
 
@lawayer

wenn man die Messwerte bei halber Leistung ansieht gehen diese auch rein auf das Klirrspektrum von K2, k3 ect. Bezogen. IMD wird bei AH und C+H nicht gemessen.

Aber, extrem entscheidend ist der kleine Leistungsbereich bis 5 oder 10Watt hoch und da ist die Zero schlecht.

Überleg mal wieviel Leistung Du gerade mal brauchst zum "normal" Musik hören.

Die Diagramme der C+H zeigen auch das der Amp im kleinen Leistungsbereich nicht gut ist im Text wird das aber so nicht geschrieben. A/B Verstärker werden meistens bei größerer Leistung besser da hier die Fehlarbeitspunkte der Halbleiter und Symetrieprobleme im Verhältniss deutlich kleiner werden. Würde man da aber auch IMD messen, wurde man sehen was Sache ist.
Das ist eine ganz allgemeine Sache



Grüße

Dominic
 
Wenn hier natürlich anders gemessen wird, dann kann ich das nachvollziehen, was du schreibst.
Dennoch empfand ich die bisher gehörten Mosconis besser als alle bisher gehörten LRx.
Daran rütteln auch Messergebnise für mich nichts, wichtig ist wie das ganze am Ende gefällt.
Von DLS habe ich auch schon einige gehört, die wiederrum empfand ich sehr gut.

Gruß Christian
 
im mom hab ich die LRx an meinem kompletten System, weiß aber noch nicht ob ich sie behalten soll ...

derzeit ist alles 0 eingestellt und die Bühne nur so im 1 mann verfahren ausgerichtet und der DSP noch garnicht (außer trennfrequenzen grob) angefasst

Trotzdem muss ich sagen gefällt mir die LRx besser wie gedacht, und der vorteil einer einzigen kompakten AMP in der Leistungsklasse für den Preis ist einfach top ...

Leider hat es einer meiner AS HX SQ erwischt (materialfehler) und derzeit betreibe ich nur einen (was aber auch schon locker ausreicht)

Ich werde die LRx noch eine Woche testen, danach werde ich mir mal ein Termin beim Dirk machen und danach entscheide ich ob oder ob nicht ...

Auf jedenfall gefällt mir die LRx an den HTs und TMTs sehr gut und das quasi im natural uneingestellten sound xD

ich halte euch auf dem laufenden wie ich mich entscheide etc ...

aber danke bisher für die antworten ^^
 
Wenn man nur deine Signatur kennt, denkt man das du die LRx verbaut hast und damit nicht zufrieden bist oder sie nur Probleme macht.
Ein anderer Verstärker wie jetzt z.B. die DLS´en klingen schon etwas anders, aber gravierend.
Lass das ganze erstmal einstellen und wenns nicht zusagt, vielleicht nochmal die Ausrichtung der HT ändern oder mal nen anderen TMT versuchen, das wird mehr bringen als den Amp zu wechseln.


Gruß Christian
 
@ Lawyer, ich hatte Mängel und Probleme mit der LRx. Und zwar gehörige (anderer Thread)

Es ging darum das ich eine vermeidlich "neue" LRx 2 mal einschicken musste über meinen Freundlichen und der sich damit auch noch rumärgern musste. Jetzt hab ich sie drin, weil sie gerade funktioniert. Trotzdem bin ich (obwohl sie echt toll klingt) nicht damit zufrieden, weil was ist wenn sie wieder kaputt geht ? Nochmal einschicken, ewig warten etc ? Leider darauf so garkeine Lust :wall:

Klar spielt die LRx in einer Liga die im Regelfall schon ihres gleichen sucht. Mir gings es weniger um die Klangeben oder Leistungsebene, als eher um die "nach italien schicken und 1-3 Monate drauf warten" Angelegenheit ...

Deshalb meinte ich ja nochmal ausdrücklich das der AMP an sich top ist und mir schon uneingestellt besser gefällt wie viele eingestellt... :bang:

Mein Freundlicher und ich haben jetzt ausgemacht das ich sie derzeit mal drin lasse und wir schauen wie ich nach dem einstellen darüber denke, so lange hält er die DLS AMPs zurück...

Was meinst Du mit gravierender Unterschied ?
 
Ah, ich sehe gerade, das ich da wohl was vergessen oder wieder gelöscht habe.
Ich wollte schreiben, das ein anderer Amp wie z.B. die DLS´en oder ne Steg MSK Class A schon anders klingen, aber nicht gravierend.

Das mit den einschicken und dann ewig weg kenne ich, war aber ne alte Audison Sedici, dafür gibt es halt nicht mehr alles.
Es ist auch verständlich, das man keine Lust mehr auf das Produkt hat, wenns nur Ärger und Probleme damit gibt.

Entscheiden musst letzten Endes doch du, auch wenns meist nicht einfach ist.


Gruß Christian
 
ich werde nach dem heutigen groben Einstellen der Bühne und Pegel der einzelnen Kanäle mal n Termin beim Dirk ausmachen und danach mal weiterschauen wie alles so klingt...

soweit aber ich bis jetzt beurteilen kann, WENN die AMP geht, ist alles prima und ich bin trotz dem stress vorher top zufrieden ...

:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten