klar dominic ..
man kann auch class a mit vielen watt bauen .. mich hat ja auch nur interessiert um welche amps es sich handelt .. oder zumindest um welche schaltungen / welche tranis / welche stromaufnahme etc. .. es gibt ja nun bekanntlich schaltungen die bei 2x 20 watt maximaler ausgangsleistung mehrere hundert watt leistungsausfnahme haben .. wenn ich das hochrechne dann komme ich auf ein paar kW sobald du die dinger einschaltest .. da ist ein video beamer ein klacks dagegen ..
im übrigen waren mir bis dato A/B-schaltungen die bis 80 watt im reinen class A betrieb laufen sollen absolut unbekannt .. was ja nicht heissen soll dass es das nicht gibt .. aber was mich zur nachfrage animiert WORUM es sich hierbei handeln soll .. interessiert mich immer noch ..
mit einem D/A-wandler und einem lautstärkepoti wirst du so oder so wenig freude haben .. der wandler alleine kann dir kaum die amps füttern .. um eine vorstufe kommt man wohl kaum herum .. kann man natürlich mit dem wandler kombinieren .. aber nur der wandler nutzt nicht viel ..
ich kenne weder die decoder-bauteile des alpine noch kenne ich den sonstigen aufbau .. ich weiss auch nicht welche schaltung/bauteile in der vorstufe sitzen .. nur habe ich noch nicht sonderlich viel gutes darüber gehört .. was ja an sich auch nichts heissen muss ..
ich habe das ODR (IMO immer noch tonal die beste wahl auf dem markt) gegen mittelprächtige vorstufen verglichen und da hat es kein land gesehen .. und gegen gute schon zweimal nicht .. ich habe decoder gegeneinander gehört und hierbei grosse unterschiede festgestellt .. jetzt kann ich eben nicht verstehen weshalb gerade das alpine besser oder zumindest gleich gut sein soll wie home geräte in denen viele jahre entwicklungsarbeit und konkurrenz-kampf steckt .. soweit ich weiss hat alpine so gut wie gar keine erfahrung auf diesem segment .. kann mich ja täuschen .. aber so ist mein kenntnis-stand .. im auto ist 5.1 ein netter gag den keiner ernsthaft braucht .. und als solches sehe ich dann auch die features des alpine .. wieviel prozent der käufer werden mit ihren schönen alpine jemals 5.1 nutzen?! wohl nicht sonderlich viele .. und deshalb kann ich mir noch weniger vorstellen dass der kram was taugen soll ..
abschliessend sehe ich beim alpine auch keine besonderheiten die die home geräte nicht bieten würden .. naja .. den equalizer vielleicht .. aber dann hat es sich auch schon .. ich habe zu hause bis heute noch keinen EQ wirklich vermisst ..
aber jeder soll anschliessen was er will .. nur ernsthaft ein car hifi gerät zu empfehlen welches wohl die wenigsten von uns mal in konkurrenz gegen ein gutes home gerät gehört haben halte ich für sehr wagemutig ..
frieder
man kann auch class a mit vielen watt bauen .. mich hat ja auch nur interessiert um welche amps es sich handelt .. oder zumindest um welche schaltungen / welche tranis / welche stromaufnahme etc. .. es gibt ja nun bekanntlich schaltungen die bei 2x 20 watt maximaler ausgangsleistung mehrere hundert watt leistungsausfnahme haben .. wenn ich das hochrechne dann komme ich auf ein paar kW sobald du die dinger einschaltest .. da ist ein video beamer ein klacks dagegen ..
im übrigen waren mir bis dato A/B-schaltungen die bis 80 watt im reinen class A betrieb laufen sollen absolut unbekannt .. was ja nicht heissen soll dass es das nicht gibt .. aber was mich zur nachfrage animiert WORUM es sich hierbei handeln soll .. interessiert mich immer noch ..
mit einem D/A-wandler und einem lautstärkepoti wirst du so oder so wenig freude haben .. der wandler alleine kann dir kaum die amps füttern .. um eine vorstufe kommt man wohl kaum herum .. kann man natürlich mit dem wandler kombinieren .. aber nur der wandler nutzt nicht viel ..
ich kenne weder die decoder-bauteile des alpine noch kenne ich den sonstigen aufbau .. ich weiss auch nicht welche schaltung/bauteile in der vorstufe sitzen .. nur habe ich noch nicht sonderlich viel gutes darüber gehört .. was ja an sich auch nichts heissen muss ..
ich habe das ODR (IMO immer noch tonal die beste wahl auf dem markt) gegen mittelprächtige vorstufen verglichen und da hat es kein land gesehen .. und gegen gute schon zweimal nicht .. ich habe decoder gegeneinander gehört und hierbei grosse unterschiede festgestellt .. jetzt kann ich eben nicht verstehen weshalb gerade das alpine besser oder zumindest gleich gut sein soll wie home geräte in denen viele jahre entwicklungsarbeit und konkurrenz-kampf steckt .. soweit ich weiss hat alpine so gut wie gar keine erfahrung auf diesem segment .. kann mich ja täuschen .. aber so ist mein kenntnis-stand .. im auto ist 5.1 ein netter gag den keiner ernsthaft braucht .. und als solches sehe ich dann auch die features des alpine .. wieviel prozent der käufer werden mit ihren schönen alpine jemals 5.1 nutzen?! wohl nicht sonderlich viele .. und deshalb kann ich mir noch weniger vorstellen dass der kram was taugen soll ..
abschliessend sehe ich beim alpine auch keine besonderheiten die die home geräte nicht bieten würden .. naja .. den equalizer vielleicht .. aber dann hat es sich auch schon .. ich habe zu hause bis heute noch keinen EQ wirklich vermisst ..
aber jeder soll anschliessen was er will .. nur ernsthaft ein car hifi gerät zu empfehlen welches wohl die wenigsten von uns mal in konkurrenz gegen ein gutes home gerät gehört haben halte ich für sehr wagemutig ..
frieder