Doorboards bauen lassen

Hallo Dennis!

Die Tür schreit eigentlich nach einer gefrästen aluplatte als Aufnahme für die tmt's ;-)
Na beim nächsten mal!
Bin mal gespannt, wann ich mir den Martin schnappe und mit dem Audi für ein kofferraumbrainstorming zu dir nach Berlin fliege ;-)

Grüße aus dem norden, Torsten
 
Hallo Torsten,

ich hätte auch gern volle Lotte gegeben. Dennoch darf man auch immer nicht die dadurch entstehenden Kosten vergessen. Mit Alu und weiteren Parts kommt da einiges zusammen. Aber ich denke daß wird auch so schon sehr gut werden.

Irgendetwas hatte mir noch nicht gefallen also hab ich mal die Stichsäge angeschmissen und mal nen rungeschnibbelt. Das wird richtig gut werden.

p10107271110617.jpg


Werde nun mal weitermachen.

Gruß Dennis
 
hallo dennis!

keine frage, wird super, jetzt noch mehr!!!
ich find halt deine metallarbeiten sooooo geil!!!

gruss, torsten
 
So sieht man nach täglichen 14 Stunden knüppeln aus :ugly:
Nein quatsch macht richtig Spaß das Ding.

p10107280595344.jpg


Hinten kommen wie von Thorsten erwähnt Plexiglas rein.
Ein Schild vom Kunden sowie ein Firmenlogo.

So sieht der letzte Stand von Abend bzw. Nacht aus

p10107331078085.jpg


Gruß Dennis
 
I like! ;)
Auch wenn du auf dem Bild guckst, als wolltest du dich schon dafür entschuldigen, dass du so einen "Murks" zusammenbaust. :hammer:

Schaut weiterhin sehr gut aus!

:beer:
 
Stefan schrieb:
I like! ;)
Auch wenn du auf dem Bild guckst, als wolltest du dich schon dafür entschuldigen, dass du so einen "Murks" zusammenbaust. :hammer:

Schaut weiterhin sehr gut aus!

:beer:
Glaub, das war kurz nach dem wir telefoniert haben, das hat ihn wohl etwas verstört!
Ein Berliner telefoniert mit einem Franken! :D

Gruß Dominik
 
der blick zeugt aber nicht wirklich von begeisterung! :keks:

aber dafür sieht die arbeit echt geil aus! :thumbsup:

hast das logo jetzt noch tiefa gesetzt!?

schaut auf jeden erstmal stimmig aus!

also hopp hopp :arbeit:
 
Ich glaub der Dennis schaut immer so ein bissl mit so einem Hundeblick :D Da mag man den immer gleich in Arm nehmen :keks: :D
 
So bemitleidenswert sehe ich doch gar nicht aus :hippi:
Schlaucht halt schon ordentlich.

Ja hab den Plexiglashalterahmen deutlichst tiefer gesetzt. Dadurch wird die Optik deutlich harmonischer.
Auch trägt dann nichts mehr auf. So mag ich das am liebsten.

Schöne Rundungen halt :liebe:

Jens ich bin heut wieder lang in der Firma wenn du magst kannst du gerne vorbeikommen und dir mal einen Liveeindruck verschaffen.

Gruß Dennis
 
das sagst du! ;)

nicht so aufbauend ist gut! :thumbsup:

rundungen findsch auch gut! wenns nicht zuviel ist! :bang:

heute wird leider nix draus!
hab kinderdienst weil frauchen sich nageln lässt,
ähm also die nägel machen lässt!
 
Quasi fast fertig.

So gefällt mir das mit den Schilderchen am besten.
Ergab so ne schöne Formensprache.

Nun werde ich mich noch um die Finale Passgenauigkeit kümmer damit es später keinerlei Spaltmaße gibt.

p10107416121972.jpg

p10107486151343.jpg

p10107496087322.jpg


Jetzt muss ich noch das 2 Doorboard bauen und dann geht es ans Beledern.

Gruß Dennis
 
Das sieht ja schon ganz gut :D
Aber wenn Du schon solche einen Aufwand treibst...
-warum integrierst Du das Bord nicht gleich komplett in der TVK und belderst am Stück...gerade der Verlauf an dem Stoffinlay sieht noch etwas unförmig aus?
-warum setzt keine Alu-oder Stahlringe ein bei den TMTs...oder wenigstens MPX...MDF ist doch lästig?
-wieviele ehrliche Stunden brauchst denn etwa bis es komplett fertig ist?
 
Hallo Didi,

ich hätte gerne das Doorboard komplett integriert.
Genauso mit Stahl oder Aluringen. Ich würde gerne bei jedem Projekt in die Vollen greifen und mich da richtig austoben. Dennoch muss ich mich auch immer an den Kunden bzw. das verfügbare Bugdet halten.

Die Form wird noch passend zum Inlay angepasst, da werd ich noch was anlaminieren.

Ich denke da gehen gut über 20 Stunden bei drauf. Aber das ist mir auch nicht ganz so wichtig, wichtiger ist es daß der Kunde nachher zu vollster Zufriedenheit vom Hof fährt.

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,

hast du die Möglichkeit, das Ganze mal mit den Chassis am Auto anzuprobieren? Die Einbautiefe ist beim O1 sehr begrenzt.
Nicht, dass die DoBos fertig sind und dann noch nachgearbeitet werden muss.
Ich habe bei meinem auch mit Ringen aufgebaut und musste trotzdem noch das Blech nachbearbeiten.

TMT02.jpg


Gruß, Gabor
 
Zurück
Oben Unten