Doorboards bauen lassen

sieht doch super aus. vielleicht schaffen wir es ja mal, zum hören.

Gruß Micha
 
Von dem Rauschen habe ich hier schon öfters gelesen. Wie stellt sich das denn da?
Sorry fürs :ot:
 
Aktuell rauscht es sowohl über Ai-net wie auch per Optischer Leitung.
Jedoch muss man auch dazu sagen daß wir mit die Eingangsempfindlichkeiten der Endstufen nur grob eingestellt haben.

Ich denke daß über ein Feintuning auch noch ein wenig mehr Rauschfreiheit zu holen sein sollte.

Das ist leider deutlich zu hören, sowohl bei Lautstärke 0 und auch bei ordentlichen Abhörpegeln.
Bei den ordentlichen Abhörpegeln jedoch nur bei sehr leisen Passagen in den Tracks.

Gruß Dennis
 
--> Sig.
Ich speise mit der Ai-Net Leitung in den Prozzi. Da hat bis heute noch nichts gerauscht.
Gruß DerChris
 
Schön das freut mich ungemein, daß es dich nicht getroffen hat. Bei Jens war leider ein sehr deutlich hörbares Rauschen vorhanden. Daher auch der Wechsel zum Optischen Eingang. Etwas leiser ist es geworden, nur leider noch nicht so leise daß man damit zufrieden sein könnte.

Gruß Dennis
 
:thumbsup: Die Doorboards sehen jedenfalls sehr lecker aus.
Wie sind die denn an der TVK befestigt?
 
Dennis hat schon alles gesagt!

Es ist immer noch ein rauschen zu vernehmen, auch ohne die ohren spitzen zu müssen!

aber ich denke auch das bei der feineinstellung noch was zu holen ist!


die doorboards sind an den originalen punkten befestigt und die lautsprecherringe sind mit der tür
per alubutylisierung verbunden!

nächste wochen kommen sie nochmal runter, da können wir dann auch mal bilder bei tageslicht und von
der butylisierung machen!
 
Naja...
Dann mal den Gain etwas weiter zurück...
Das sollte Abhilfe schaffen, ansonsten den Pegel der Signalquelle mehr anheben(wenn das denn geht)...
Meist bekommt man es damit unter Kontrolle...
Alubutyl als Verbindungsdings zur Türpappe?
Keine andere Lösung in Sicht?

MfG
Schnorke
 
Woraus resultiert denn dieses Rauschen bei manchen Nutzern eines pxa h ?
Könnte man mit einem Doorboard wie Du es nutzt auch ein geschlossenes Gehäuse realisieren das auf das Türvolumen ankoppelt? Oder muss man auf die TVK bzw. den AGT aufbauen?

Gruß DerChris
 
Hey Schnorke,


die Verbindung von Doorboard zur Tür ist schon richtist massiv geworden. Ich hatte echt mit viel gerechnet aber nicht daß es so steif und stabil wird.

Jedoch haben wir noch eine Resonanz in den Türverkleidungen und im Außenblech. Dies wird aber in den kommenden Tagen noch abgeschafft. Dann werd ich mich auch mal mit dem PXA und dessen Rauschen beschäftigen. Es soll und muss deutlich leiser zugehen.

@ Vision

Leider kann ich deine Frage bezüglich der Doorboards nicht ganz nachvollziehen.
Woher das Rauschen bei einigen oder vielen PXA-Usern herkommt entzieht sich meiner Kentniss. Vielleicht sind es Bauteilqualitätsstreuungen?

Gruß Dennis
 
Das GFK Gebilde wird ja auf die TVK aufgesetzt. Ergibt sich daher nur ein Gehäuse durch das Volumen des Gebildes oder kann man auch das Volumen der Tür mitnutzen? Oder hat dem Jens seine Tür keinen AGT? Also ist nach der TVK nur Raum bis zum Außenblech?

Die originale TMT Aufnahme bietet ja bei einem Golf IV z.B. einen Anschluss an das Tür Volumen. Was so denke ich nicht ausreichend ist um das Volumen zu nutzen wenn ein Doorboard auf die TVK aufgesetzt wird. Weil der AGT hinter der TVK sitzt. Dementsprechend müßte dann höher aufgebaut werden um das benötigte Volumen zwischen dem Doorbaord und der TVK zu erreichen.
 
Richtig das Doorboard wurde komplett mit der TVK verschraubt.

Jens hatte das Türinnenblech schon massivst mit Alubutyl gedämmt bzw verschlossen.
Also haben wir an den Lautsprecherausschnitten das Alubutyl so weit es ging aufgeschnitten und dann von den Lautsprecherringen mit Alubutyl einen geschlossenen Übergang zur Tür geschaffen. Irgendwie doof zu erklären. Sobald wir die Türverkleidung noch nacharbeiten werde ich mal Fotos machen.

GRuß Dennis
 
Was man gegen das Rauschen versuchen könnte, ist eine gezielte Verbesserung der Stromversorgung im DSP. Kleine Kondis direkt von + zu - an den Opamps kann Wunder bewirken :)
Ebenfalls sinnig ist eine größere Pufferung der Railspannungen. Das sind Bauteile für wenige €.

Grüße

Michael
 
Moin
Also ist es ungefähr die gleiche Funktion wie bei meinem jetzigen Einbaustand nur das ich kein Doorboard genutzt habe.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 121
Kurz gesagt und mal auf die Frage von Vision einzugehen...ja es wird das Türvolumen genutzt...
Die Lautsprecheraufnahmen sind so gebaut, dass die LS ins Türvolumen spielen, das eigentliche Doorboard dient Größtenteils nur der Optik, ein GG an die Tür zu zimmern ist ein ganz anderes Kaliber von Arbeit.Das kann und macht nicht jeder...weils einfach zu Aufwendig ist...
Das was isch allederdings an deiner Frage nicht verstehe ist die Ankopplung von GG ins Türvolumen...ist auch eher Sinnfrei...entweder GG oder nicht...


MfG
Schnorke
 
also die DOBO sehen echt klasse aus :thumbsup:

Dennis ich hoffe wir sehen mal ein wenig mehr von deinen Arbeiten hällst dich ja leider immer ein wenig zurück.

Du siehst ja der Zuspruch im Forum ist da also BILDER BILDER BILDER ;)
 
Zurück
Oben Unten