Doorboards mit 2 TMT?

acidtech69

wenig aktiver User
Registriert
31. Juli 2006
Beiträge
25
Hi Leute, hab vor einiger Zeit eine ähnliche Frage gehabt, aber nun schaut es ein wenig anderst aus.

Ich habe 2x Eton Kevlar/Carbon 16er 2 Wege Lautsprecherset. Jetzt meine Frage dazu:

Wie wäre es vom Einbau her klanglich besser abstimmbar:

Lösung 1: Vorne in Doorboards jeweils 2 TMT und je 1 Hochtöner
Hinten nichts

Lösung 2: Vorne je 1 TMT und 1 Hochtöner
Hintere Türe auch 1 TMT und 1 Hochtöner

Als HU habe ich ein Alpine CDA 7944R und ein PRA-H400 Weiche-u. LZK. Verstärker bräuchte ich für Lösung 1 6 Kanäle und für Lösung 2 8 Kanäle.

Wenn ich Lösung 1 machen würde, dann beide TMT auf der exakt gleichen Frequenz spielen lassen, oder die Weiche anderst einstellen?

Für jede Antwort/Tipps bin ich dankbar.


Grüsse Peter
 
Lösung 3 würde ich nehmen !

1x HT + 1x TMT pro Seite und das mal ordnungsgemäß verbauen und einstellen.
Sollten sich dann irgendwelche Wünsche nach mehr was auch immer äußern - würd ich dann nochmals beginnen zu überlegen.

Wenn man hier im Forum liest, haben viele von 2x oder mehr TMT pro Seite auf einen rückgerüstet.

Gruß
Tom
 
Noch ist nichts zu spät, vielleicht werd ich doch Lösung 3 nehmen :))

Wie wäre es wenn ich doch Lösung 1 nehme und das 2. paar TMT als Kickbass betreibe?

Gruss Peter
 
Hi!

Hinten keine LS!

Und lieber nur ein Pärchen TMTs. 2 Paar nur bei extremen Pegel-Ansprüchen…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
2 Paar TMTs sind extrem schwer zum klingen zu bringen spreche da aus Erfahrung :wall: :hammer: müsst ich es nochmal machen dann nur einer lieber für das geld von 2 TMT´s einen kaufen :bang: :hammer:
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Es ist ein Mazda 626. Wenn ich die TMTs nicht schon hätte, würde ich nach meinen Geschmack am liebsten ein 3 Wege System für vorne kaufen.

Warum sind 2 Paar TMTs so schlecht bzw. so schwer zum hinkriegen?

MFG Peter
 
Guten Abend,

...Kann dem nicht ganz zustimmen. Ich habe selber ein Doppelwoofer-System vorne drinne (Focal 165 K3P), und ich muss sagen, das es eigentlich nicht schwer war das abzustimmen. Also klingt schon ordentlich.

Werde demnächst unten die Tiefmitteltöner durch K3P-Tieftöner ersetzen (also pro Türe 2 Tieftöner gleicher Bauart) und Mt. auf dem A-Brett.

Aber das es schwer abzustimmen sein soll, keine Ahnung!? Schwer einzubauen schon eher. Oder die Türen ruhig zu bekommen, das sind eher die Herausforderungen. ;)

In Sachen Pegel geht dann natürlich schonmal das Hosenbein fliegen.
Was aber nicht heíßen soll, das es nicht klingt.

Gruß,

Andreas
 
wenn man zwei gute 16er sehr stabil verbaut hat und eine gute endstufe dran ist dann wird das nicht nur pegel sondern auch klang bringen. aber meistens ist ein 16er halt besser solange man auf den höheren maximalpegel verzichten kann. es gibt 16er die brauchen alleine schon das ganze türvolumen aber meistens sind es halt kleine phasenprobleme die den klang verschlechtern. man hat halt zwei lautsprecher nebeneinander aber nur einen kanal der endstufe zur verfügung. es kommt ja auch keiner auf die idee zwei MT oder Ht zu verbauen oder?

also im idealfall das geld für zwei 16er in einen sehr guten investieren und das wird dann auch pegeltechnisch meistens zufriedenstellend sein.
 
Huricane2033 schrieb:
wenn man zwei gute 16er sehr stabil verbaut hat und eine gute endstufe dran ist dann wird das nicht nur pegel sondern auch klang bringen. aber meistens ist ein 16er halt besser solange man auf den höheren maximalpegel verzichten kann. es gibt 16er die brauchen alleine schon das ganze türvolumen aber meistens sind es halt kleine phasenprobleme die den klang verschlechtern. man hat halt zwei lautsprecher nebeneinander aber nur einen kanal der endstufe zur verfügung.


Unterschreibe ich, weil es von der Theorie her richtig ist. :beer:

Huricane2033 schrieb:
es kommt ja auch keiner auf die idee zwei MT oder Ht zu verbauen oder?

Unterschreibe ich nicht, weil es hier im Forum einige so gemacht haben. 2 Hochtöner und 2 Mitteltöner. :D 2 paare, das würde ich unterschreiben. *g* :keks: :taetschel:

Huricane2033 schrieb:
also im idealfall das geld für zwei 16er in einen sehr guten investieren und das wird dann auch pegeltechnisch meistens zufriedenstellend sein.
Und wenn man 2 paar sehr gute 16er nimmt, und auf ein kleines bisschen Klang verzichten kann, dann hat man Spaß, auch wenn mal keine Basskiste im Kofferraum steht. ;)

Nee, aber ist schon richtig was du gesagt hast. *hehe*

Gruß,

Andreas
 
Da mir mit einem TMT pro Türe der Pegel nicht ganz zufriedenstellt und ich schon 2 paar 16er TMT besitze, werde ich die 2 TMT pro Seite mal versuchen. Verstärker habe ich 6 Kanäle frei, also 2 für HT und 4 für TMT. Zur Not kann ich ja noch immer einen abhängen und weiter exerimentieren.

Wenn ich fertig bin, werde ich berichten. Wird aber sicher noch ein paar Wochen dauern.

Gruss Peter
 
Hi Leute, bin mit meinem Projekt soweit fertig. Das heisst ich habe 2 TMT in jede Türe eingebaut. Jetzt weis ich auch was mit Phasenprobleme gemeint ist. Hatte jede TMT auf einen eigenen Kanal gehängt und hatte extreme Phasenverschiebungen. 1 TMT klang folglich besser, als wenn beide liefen.

Wenn ich aber die 2 TMT zusammen auf einen Kanal hänge, hört sich das schon ganz gut an. Gut, die Laufzeit kann ich dann nicht extra Regeln, aber da die 2 TMTs nur 10 cm voneinander entfernt sind, glaube ich nicht das die Laufzeit dort eine bedeutende Rolle spielt. Jetzt finde ich das die 2 TMTs auf jeden Fall um einiges mehr Druck geben, als wenn nur einer spielt.

Grüsse Peter
 
könntest du mal bitte ein bild einstellen oder per pn! will nähmlich auch gerade doorboards bauen!

gruß florian
 
10cm zwischen den beiden TMT´s?
Ist aber schon beachtlich, soweit wie möglich zusammen =)

Ich werde auch auch zwei TMT´s pro Türe verbauen...

Greez
 
bei 2 Wegen ist das mMn schlimmer als bei 3 Wege - dort sind Doppel TMT Systeme klanglich einfach besser, weil sie weniger "doppelten" Mittelton übertragen müssen !!

War bei mir schon ein großer Schritt !! Trotz Doppel_TMT !!

Cya, LordSub
 
Hallo, werde in den nächsten Tagen Fotos posten.

10cm meine ich den Abstand von der Mitte des einen TMTs zur Mitte des anderen TMTs. Die sind ganz knapp nebeneinander verbaut.

Grüsse Peter
 
acidtech69 schrieb:
Hallo, werde in den nächsten Tagen Fotos posten.

10cm meine ich den Abstand von der Mitte des einen TMTs zur Mitte des anderen TMTs. Die sind ganz knapp nebeneinander verbaut.

Grüsse Peter

Wenn der Abstand von der Mitte des einen zu der Mitte des anderen nur 10cm sind, können die Chassis ja höchstens 10cm Durchmesser haben?!? :kopfkratz:


Edit: Sorry, war in der Suche unterwegs und habe übersehen, dass der Beitrag schon einen Monat alt ist.
 
Zurück
Oben Unten