Hallo,
jetzt muss ich mich doch mal hier äußern, da ich bei meiner Recherche nicht so recht weiterkomme.
Gegeben sind:
2-Wege Aktiv + Subwoofer
Clarion 778
Hx170.4 an 16er TMT + 12" geschlossen
Sinfoni 45.2 (ohne Weichen )am Hochton
Die Komponenten sollen in meinen neuen Audi A3 8PA, aber hier stört mich die Optik des Clarion + universal Plastikblende. Wiedermal einen Drehregler zu haben wäre schön. Doppeldin-Umbau wäre noch schöner.
Aber wenn ich mir ansehe, was ich anscheinend zahlen müsste um ein Doppeldinradio mit vergleichbarem DSP wie dem Clarion 778 zu finden, wird mir anders.
1-DIN CZ702e (?)Das Nachfolgemodell vom 778 hat den Drehregler, aber der Seitengetrennte EQ entfällt und das Display ist _noch_ schlechter, wenn auch bezahlbar. Ich blieb damals beim 778.
2-DIN NX702e Wohl identische Möglichkeiten, also schwächerer Prozessor als mein 778 von 2007 und Preisbereich 1000Eur. Also 800 Euro Auffpreis für Navi (nicht relevant) und den Bildschirm.
Gebrauchte Komponenten ziehe ich auch sehr gerne in Betracht. Allerdings wäre es mir sehr recht Meinungen einzuholen von Leuten, die das Radio schon in der Hand hatten. Ich lese mir zwar von jedem Radio die Anleitungen kurz durch, aber immer mehr finde ich Widersprüche oder es stellt sich bei der versprochenen LZK-Funktion heraus, dass diese nur mit Prozessor zur Verfügung steht.
Kenwood 5025, gerade hatte ich die Möglichkeit dran rumzuspielen und auch hier fand ich nicht die versprochene LZK. Die Aktivweiche bietet auch nur die einfachen 80/100/125hz einstellungen, wie eigentlich jedes Billigradio.
Kenwood 9260, leider nur mit Weichen bis 250hz, für Vollaktiv also unbrauchbar und meine HT-Stufe hat keine Weichen. Ansonsten wärs das wohl gewesen.
Weitere Ideen:
Clarion NX702E (wie oben beschrieben)
Clarion NX501E (nur einfacher HP/TF laut Anleitung?) Aber mit Drehregler
Alpine INA-W910R
Alpine ICS-X8 (Topmodel? Neu und recht teuer, aber sieht vielversprechend aus, wird hier für meine Wünsche ein DSP benötigt?)
Alpine INA-W900
Kenwood 9260 ,9280
Kenwood 5015 (klang vielversprechend, k.A. von X-over, eventuell LZK zu grob?)
Kenwood 5025 - gerade besichtigt, aber keine Spur von LZK und nur sehr simpler HP, weit entfernt vom 778.
JVC kw-avx72dt - nach meiner Recherche nur einfacher HP/TP - also wohl raus?
JVC KW-AVX800 - nach meiner Recherche nur einfacher HP/TP - also wohl raus? LZK in 15cm Schritten?
JVC KW-AVX830
JVC KW-AVX840 (klingt vielversprechend, EQ sieht gut aus, bisher keine Angabe zur LZK gefunden aber x-over vorhanden, keine genaue Werte bekannt, ggf nur wieder diese 50-80-100-125 Einstellungen)
Sony XAV 602 BT
AVH-P4100DVD (ben. offensichtlich DSP)
Alpine Iva-w502R (bzw.505r) - Laut pdf LZK+filter für 3-wege vorhanden, ich vermute im Kleingedruckten steht irgendwo nur mit PXA verfügbar? Weiche mal wieder bis max 200hz?
Ansonsten gehen mir die Alternativen aus, ich bin kurz davor mein Concert 2 drin zu lassen, um es bei Gelegenheit durch ein günstiges Doppeldin zu ersetzen und mein Clarion 778 per Aux-In als zweckentfremdeten DSP zu verbauen. Das gefiele mir optisch und Drehregler passt mir gut in den Kram. Die Nachrüst-USB-Lösung zeugt mir halt keine Titel an und wie das Ganze umzusetzen wäre und was klanglich dabei rumkommt wird sich erst zeigen. Aber bei Verwendung von DSP und einem günstigen (Marken)-Doppeldin glaube ich auch noch nicht an 100%ig garantierte Erfolge. Dafür war mir der Qualitätssprung vom Einsteiger-Clarion aufs Clarion 778 (nur getauscht, ohne DSP und Einstellungen zu ändern) zu extrem.
Also beispielsweise mit einem günstigeren Alpine + PXA.
V.G. Steffen
jetzt muss ich mich doch mal hier äußern, da ich bei meiner Recherche nicht so recht weiterkomme.
Gegeben sind:
2-Wege Aktiv + Subwoofer
Clarion 778
Hx170.4 an 16er TMT + 12" geschlossen
Sinfoni 45.2 (ohne Weichen )am Hochton
Die Komponenten sollen in meinen neuen Audi A3 8PA, aber hier stört mich die Optik des Clarion + universal Plastikblende. Wiedermal einen Drehregler zu haben wäre schön. Doppeldin-Umbau wäre noch schöner.
Aber wenn ich mir ansehe, was ich anscheinend zahlen müsste um ein Doppeldinradio mit vergleichbarem DSP wie dem Clarion 778 zu finden, wird mir anders.
1-DIN CZ702e (?)Das Nachfolgemodell vom 778 hat den Drehregler, aber der Seitengetrennte EQ entfällt und das Display ist _noch_ schlechter, wenn auch bezahlbar. Ich blieb damals beim 778.
2-DIN NX702e Wohl identische Möglichkeiten, also schwächerer Prozessor als mein 778 von 2007 und Preisbereich 1000Eur. Also 800 Euro Auffpreis für Navi (nicht relevant) und den Bildschirm.
Gebrauchte Komponenten ziehe ich auch sehr gerne in Betracht. Allerdings wäre es mir sehr recht Meinungen einzuholen von Leuten, die das Radio schon in der Hand hatten. Ich lese mir zwar von jedem Radio die Anleitungen kurz durch, aber immer mehr finde ich Widersprüche oder es stellt sich bei der versprochenen LZK-Funktion heraus, dass diese nur mit Prozessor zur Verfügung steht.
Kenwood 5025, gerade hatte ich die Möglichkeit dran rumzuspielen und auch hier fand ich nicht die versprochene LZK. Die Aktivweiche bietet auch nur die einfachen 80/100/125hz einstellungen, wie eigentlich jedes Billigradio.
Kenwood 9260, leider nur mit Weichen bis 250hz, für Vollaktiv also unbrauchbar und meine HT-Stufe hat keine Weichen. Ansonsten wärs das wohl gewesen.
Weitere Ideen:
Clarion NX702E (wie oben beschrieben)
Clarion NX501E (nur einfacher HP/TF laut Anleitung?) Aber mit Drehregler

Alpine INA-W910R
Alpine ICS-X8 (Topmodel? Neu und recht teuer, aber sieht vielversprechend aus, wird hier für meine Wünsche ein DSP benötigt?)
Alpine INA-W900
Kenwood 9260 ,9280
Kenwood 5015 (klang vielversprechend, k.A. von X-over, eventuell LZK zu grob?)
Kenwood 5025 - gerade besichtigt, aber keine Spur von LZK und nur sehr simpler HP, weit entfernt vom 778.
JVC kw-avx72dt - nach meiner Recherche nur einfacher HP/TP - also wohl raus?
JVC KW-AVX800 - nach meiner Recherche nur einfacher HP/TP - also wohl raus? LZK in 15cm Schritten?
JVC KW-AVX830
JVC KW-AVX840 (klingt vielversprechend, EQ sieht gut aus, bisher keine Angabe zur LZK gefunden aber x-over vorhanden, keine genaue Werte bekannt, ggf nur wieder diese 50-80-100-125 Einstellungen)
Sony XAV 602 BT
AVH-P4100DVD (ben. offensichtlich DSP)
Alpine Iva-w502R (bzw.505r) - Laut pdf LZK+filter für 3-wege vorhanden, ich vermute im Kleingedruckten steht irgendwo nur mit PXA verfügbar? Weiche mal wieder bis max 200hz?
Ansonsten gehen mir die Alternativen aus, ich bin kurz davor mein Concert 2 drin zu lassen, um es bei Gelegenheit durch ein günstiges Doppeldin zu ersetzen und mein Clarion 778 per Aux-In als zweckentfremdeten DSP zu verbauen. Das gefiele mir optisch und Drehregler passt mir gut in den Kram. Die Nachrüst-USB-Lösung zeugt mir halt keine Titel an und wie das Ganze umzusetzen wäre und was klanglich dabei rumkommt wird sich erst zeigen. Aber bei Verwendung von DSP und einem günstigen (Marken)-Doppeldin glaube ich auch noch nicht an 100%ig garantierte Erfolge. Dafür war mir der Qualitätssprung vom Einsteiger-Clarion aufs Clarion 778 (nur getauscht, ohne DSP und Einstellungen zu ändern) zu extrem.
Also beispielsweise mit einem günstigeren Alpine + PXA.
V.G. Steffen
Zuletzt bearbeitet: