Doppelter Boden beim Unfall

also bei mir is nix nach vorne gekommen, war alles im Blech zerknautscht, ich muß aber sagen das ich eine rel. stabile Hinterbank hatte ohne Skisack und die Öffnung zum Kofferraum war nicht so groß. vieleicht 35x65cm...

ausserdem fliegt es bei einem Heckaufprall nicht nach vorn sondern nach hinten !!!, anders schaut es aus wenn ich mit 150 gegen einen Baum fahre... obwohl dann mein Kofferraum wohl das kleinste Problem ist oder? :ugly:

aber das verhalten beim Überschlag wäre mal interessant, so eine 10kg Endstuft frei durch den Innenraum fliegend oder nen 30kg Sub... AUA!!!!
 
@Raffnix

Ist ja das gleiche wie schnell von zuhause in den Dorfladen da gurt ich mich nicht an, aber auf der autobahn scho, aber genau da im dorf passierts dann!!! Meine Freundin hatte vo 1.5 Jahren einen sehr schweren unfall auf einer strecke wo praktisch täglich ist für uns.

Schon klar dass die Wahrscheinlichkeitsrechnung da aufgeht, aber die Realität sagt eben doch was anderes!!! Muss jeder selber wissen!
 
druide schrieb:
aber das verhalten beim Überschlag wäre mal interessant, so eine 10kg Endstuft frei durch den Innenraum fliegend oder nen 30kg Sub... AUA!!!!

also amps kommen net so schnell hoch, und der sub wird bis zur hutablage hoch gezimert, der kommt auch net so ohne weiteres nach vorne :D
 
Noch was, ihre redet da vom Doppelten boden, aber was ist mit dem ersten boden? ihr könnt ja nicht die geräte auf eingesägte bretter schrauben oder? Was ist mir den ganzen Woofergehäusen, wenn da einer hinten reindonnert, dann drückts doch die Kiste auch gegen die Rückbank oder noch weiter, darum hat trotzdem fast jeder ein Woofer im Kofferraum/Reserveradmulde!!!! Auch bei fussraumwoofer ist die Beinfreiheit bei einem unfall in frage gestellt!!!
 
Lars schrieb:
Auch bei fussraumwoofer ist die Beinfreiheit bei einem unfall in frage gestellt!!!

Interessante sichtweiße, ... und sehr wahr.

hab da schon einiges gesehn und wenn ich bedenke was bei manchem unfall gewesen wäre wenn da noch ein sub im fußraum ...
da hat teilweiße kein blatt papier mehr rein gepasst.

aber sind wir ma ehrlich, wenn jemand auto fährt dann ist das allgemein gefährlich und nicht ohne, ...
nur weil man das verdrängt/nicht bedenkt muss es nicht heißen das es so ist ...

Gruß Raffnix
 
Das meine ich ja, also von dem her ist doch Car-Hifi mit sag jetzt mal 2-Wek system und Woofer und Amp immer mit einem Zusätzlichen Risiko verbunden!!!
 
Gut dass ich ein Coupe hab,
der BP vor der Rückbank kann nicht durch, es sei denn er zerquetscht das tragende Blech das ihn abstützt. Bis der Fall eintritt, hab ich vermutlich eh andere Sorgen :ugly:
Sollten sich die Amps losreißen, können sie auch nur ihr Unwesen im Kofferraum treiben...
 
Ich finde die Diskussion recht, naja, sinnlos will ich nicht sagen, da es ja um die eigene Gesundheit geht, eher gesagt ist sie sehr fragwürdig.

Denn was passiert bei einem Auffahrunfall wenn man einkaufen war?Jenachdem was man einkauft....wird das auch gefährlich!
Was ist beim Transportieren von Kinderwägen im Kofferraum?...
Ist es gefährlich einen Werkzeugkasten, den man evtl für die Arbeit braucht im Kofferraum hat?
Wie sieht es aus mit anderen Koffern?


Also ich bin der Meinung dass nach einem Unfall, bei dem Teile aus dem Einbau, die ein bisschen gutdurchdacht befestigt sind, oder auch einfach nur eine Abdeckplatte die zwischen Sitz und Seitenteile eingeharkt ist, nach Vorne schießen, man überlegen sollte ob es ohne Einbau nicht genauso schlimm geendet hätte....

Gruß
Patrick
 
Na ja, ganz sinnvoll ist die Diskussion nicht. Man kann ja versuchen das Risiko möglichst zu minimieren.

Bei mir sieht das so aus:

-Bodenplatte vom Boden ist eh so zersägt, dass viele Sollbruchstellen drin sind.
-Der Deckel wurde mit mehreren sollbruchstellen versehen. Und die Amps habe ich versucht so anzuordnen, dass sie nicht in Fahrtrichtung schaun, sondern von links nach rechts.

Einzig wirklich gefährlich wäre meine Seitenteilsub. Der ist zwar auch an der Schallwand mit Sollbruchstellen versehen, aber das eigentlich Gehäuse aus GFK wird wohl nicht so einfach brechen (bei 1cm Dicke).

Nicht optimal aber das möglichste ist getan.

mfg
Christian
 
Zurück
Oben Unten