So kämpfe seit längerem in meinem Mondeo MK3 Turnier 2.5 V6 mit folgenden Problemen, die mich Wahnsinnig machen:
- Drehzahlabhängigem Pfeifen (Lichtmaschienen Pfeifen, subjektiv mal mehr und mal weniger laut vllt. spinnen auch nur mein Ohren)
- Knacken bei Leerlaufdrehzahl (Zündtackern sehr leise, eigl. nicht wirklich Störend, da sehr leise)
- Brummen bei dimmen des Innenlichtes (wenn Motor aus oder an)
Diese Geräusche nerven!
Dies ist kein Pfuscheinbau!!! Sprich: Hier stimmt irgendetwas anderes nicht, von "der Anlage" an sich kommt es nicht.
Habe diese Geräusche auch wenn NUR ein Radio (Headunit) verbaut ist!!! dann logischerweise wesentlich leiser als über den Verstärker.
Geht es oder ging es jemand ähnlich wie mir?
Mir ist heute aufgefallen, dass eines der Zündkabel einen Marderbiss hat! (dies wird zeitnah gewechselt, sollte dies ein Teil des Problems sein, so werde ich das hier dann berichten)
Werde eventuell auch noch die Batterie wechseln (die jetzige sollte zwar noch sehr gut sein, habe hier allerdings noch eine schönere hier)
Wie bekomme ich das Brummen des Innenlichtes beim dimmen weg?!?
Nur der Vollständigkeit halber was zur Zeit verbaut ist:
- Pioneer AVH-P4200DVD
- Rockford Fosgate 501s
- Adison Voce AV K6
- 35mm² Plus- sowie Massekabel
- Sommer Cable SinusControl Chinchkabel
- Sommer Cable orbit 225 für die Lautsprecher
Und hier noch wieso ich sage von den Hifi Komponenten kommt es nicht. Frühere Prüfarbeiten ergaben, dass das alles ausgeschlossen werden kann (da doppelt und dreifach gegengeprüft und getestet wurde oder die Probleme auch ohne diese Teile bestehen):
- Radio (getauscht und auch nagelneue Geräte probiert)
- Plus sowie Masseleitung des Verstärkers (getauscht und auch Freiluft verlegt und Masse von Batteriepol direkt zum Verstärker (Plus ist links am Schweller entlang verlegt))
- Chinchkabel (getauscht und auch Freiluft verlegt und mittlerweile rechts am Mitteltunnel entlang)
- Verstärker (getauscht)
- Lautsprecherkabel (getauscht und auch Freiluft verlegt und mittlerweile links am Mitteltunnen entlang)
- Lautsprecher (war mit anderen Lautprechern auch (besteht auch ohne vordere Lautsprecher bzw hintere Lautsprecher) und Freqenzweichen (Positionierung egal)
- Masse und Plus am selben Punkt wie Verstärker
- Strom von externer Batterie zum Radio
- Masseleitung der Batterie zum Fahrzeug und Masseleitung der Batterie zum Motorblock (beide erneuert durch Kabel mit größerem Querschnitt)
- u.v.m (u.a. Dietz Entstörkondensator (nahe der Batterie))
Gruß
- Drehzahlabhängigem Pfeifen (Lichtmaschienen Pfeifen, subjektiv mal mehr und mal weniger laut vllt. spinnen auch nur mein Ohren)
- Knacken bei Leerlaufdrehzahl (Zündtackern sehr leise, eigl. nicht wirklich Störend, da sehr leise)
- Brummen bei dimmen des Innenlichtes (wenn Motor aus oder an)
Diese Geräusche nerven!
Dies ist kein Pfuscheinbau!!! Sprich: Hier stimmt irgendetwas anderes nicht, von "der Anlage" an sich kommt es nicht.
Habe diese Geräusche auch wenn NUR ein Radio (Headunit) verbaut ist!!! dann logischerweise wesentlich leiser als über den Verstärker.
Geht es oder ging es jemand ähnlich wie mir?
Mir ist heute aufgefallen, dass eines der Zündkabel einen Marderbiss hat! (dies wird zeitnah gewechselt, sollte dies ein Teil des Problems sein, so werde ich das hier dann berichten)
Werde eventuell auch noch die Batterie wechseln (die jetzige sollte zwar noch sehr gut sein, habe hier allerdings noch eine schönere hier)
Wie bekomme ich das Brummen des Innenlichtes beim dimmen weg?!?
Nur der Vollständigkeit halber was zur Zeit verbaut ist:
- Pioneer AVH-P4200DVD
- Rockford Fosgate 501s
- Adison Voce AV K6
- 35mm² Plus- sowie Massekabel
- Sommer Cable SinusControl Chinchkabel
- Sommer Cable orbit 225 für die Lautsprecher
Und hier noch wieso ich sage von den Hifi Komponenten kommt es nicht. Frühere Prüfarbeiten ergaben, dass das alles ausgeschlossen werden kann (da doppelt und dreifach gegengeprüft und getestet wurde oder die Probleme auch ohne diese Teile bestehen):
- Radio (getauscht und auch nagelneue Geräte probiert)
- Plus sowie Masseleitung des Verstärkers (getauscht und auch Freiluft verlegt und Masse von Batteriepol direkt zum Verstärker (Plus ist links am Schweller entlang verlegt))
- Chinchkabel (getauscht und auch Freiluft verlegt und mittlerweile rechts am Mitteltunnel entlang)
- Verstärker (getauscht)
- Lautsprecherkabel (getauscht und auch Freiluft verlegt und mittlerweile links am Mitteltunnen entlang)
- Lautsprecher (war mit anderen Lautprechern auch (besteht auch ohne vordere Lautsprecher bzw hintere Lautsprecher) und Freqenzweichen (Positionierung egal)
- Masse und Plus am selben Punkt wie Verstärker
- Strom von externer Batterie zum Radio
- Masseleitung der Batterie zum Fahrzeug und Masseleitung der Batterie zum Motorblock (beide erneuert durch Kabel mit größerem Querschnitt)
- u.v.m (u.a. Dietz Entstörkondensator (nahe der Batterie))
Gruß