DSP und Endstufen einstellen

Hörnchen

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
48
Hi,

Ich habe mir jetzt einen DSP gekauft. Den Mosconi 4to6.
Und bräuchte mal etwas Hilfe bzw. ein paar Tipps zum Einstellen.

Meine Anlage sieht folgendermaßen aus:
FS: Audiosystem XION 200
Subs: 2x Earthquake SWS 8XI
FS Amp: Axton C502
Sub Amp: Hertz EP2x
Und halt der DSP der per optischen Kabel von meinem CarPC gefüttert wird.

Nun hätte ich ein paar Fragen zu den einstellungen.

1. Wie soll ich die Endstufen einstellen? Beide auf "Full"? Da dürften durch den DSP ja eh nur die Frequenzen ankommen die da eingestellt sind oder?

2. Welche Frequenzbereiche sollte ich erstmal ungefär für das FS und die Subs einstellen? Genaue Einstellung werde ich dann wohl irgendwo machen lassen. Will jetzt nur erstmal ne Grundeinstellung haben.

3. Beim DSP kann man nur verschiedene Sachen einstellen wobei ich von einigen Sachen keine Ahnung habe. Gibts irgendwo eine Erklärung welche Begriffe nun was genau tun.
Sowas wie Butterworth, Bessel, Linquitz, Tschebyscheff, High-Shelf, Low-Shelf und Notch. Wäre sicherlich von vorteil wenn man damit erstmal was anfangen kann:D
Wikipedia spuckt da bei manchen Begriffen schon was aus aber wann ich nun welche Einstellungen verwenden soll wird mir daraus nicht unbedingt klar.
 
Tante G wird dir mehr als genug bei den Begriffen helfen. Vorkauen wird dir das keiner.

Eingänge der AMPs Full. Frequenzen kommen bei richtiger Einstellung auch richtig aus dem DSP.

XION 200 ist immer ein 3 Wege FS?! Dann fehlen für aktiv Betrieb schon einmal 2 Kanäle.
Falls nicht bitte genau betiteln welches es ist.
 
Tante G wird dir mehr als genug bei den Begriffen helfen. Vorkauen wird dir das keiner.
Sagte ja schon dass Wikipedia zu den Begriffen was ausspuckt. Nur wird mir da noch nicht wirklich klar welche der Einstellungen ich nun bei welchen gegebenheiten nehmen kann/soll.
Wäre gut da erstmal ne Anlaufstelle zu haben wo man sich etwas einlesen kann.
Falls da jemand ein Link hat...
Sonst muss ich da dann selbst nochmal suchen.

XION 200 ist immer ein 3 Wege FS?! Dann fehlen für aktiv Betrieb schon einmal 2 Kanäle.
Falls nicht bitte genau betiteln welches es ist.
Sorry. XION 200 ist das ganze Set. Das FS ist das XION 100 BMW.
Ist (noch) mit Frequenzweiche angeschlossen und wird auch erstmal so bleiben.
 
hallo

wenn die front so noch mit den dazu befindlichen passivweichen läuft ist da nicht viel einzustellen

da kannst nur nen hochpass für das frontsystem setzen so im bereich 50-70 Hz und die sub`s nen tiefpass

einfach etwas rumtesten

ich würde da minimum erstmal auf ne vierkanal für die front umbauen so dass Mt +ht zusammen mit passivweiche im "teilaktivbetrieb" laufen und die tieftöner eigene stufenkanäle bekommen

brauchbare vierkanalstufen bekommst ab 30 € etwa gebraucht je nach glück / zufall / verhandlungsgeschick

Mfg Kai
 
ich würde da minimum erstmal auf ne vierkanal für die front umbauen so dass Mt +ht zusammen mit passivweiche im "teilaktivbetrieb" laufen und die tieftöner eigene stufenkanäle bekommen
Die FS Stufe ist eine 4 Kanal wovon ich im Moment nur zwei Kanäle für das FS nutze. Die anderen beiden Kanäle sind frei so dass ich irgendwann auf vollaktiv umbauen könnte.
Die Subs haben wie im ersten Post schon gesagt ihre eigene Stufe.

Hatte mich am Anfang vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Als FS hab ich halt das Audio System XION 100. Also MTs und HTs in den Türen. Die Subs unter den Sitzen sind die SWS 8XI.
 
na dann kannst du ja recht einfach umbauen. machen! wenn dann mt und ht aktiv laufen, wirds auch mit dem dsp erst interessant!
 
Ja. Möchte ich aber wie gesagt jetzt erstmal nicht.

Will jetzt halt nur erstmal eine Grundeinstellung rein kriegen. Also wie soll ich das dann ungefär einstellen?
FS nur ein Highpass? Ab wieviel Hz?
Und für die Subs ein High und Lowpass. In welchem Frequenzbereich?
 
ohne einen aktiven betrieb des frontsystems macht der dsp nicht wirklich sinn. so kannst du keine vernünftige laufzeitkorrektur einstellen und auch keinen equalizer pro lautsprecherkanal. du kannst also mit dem dsp erstmal "nur" deine frequenzweichen genauer einstellen...
als grobe richtung im bmw: frontsystem - highpass ab ca. 150 Hz. lieber bei 200 hz anfanagen und dann gucken wie weit runter der mt kann...
die tts unter den sitzen dann halt anpassen - lowpass etwas unterhalb des mt, highpass bei 40-60 hz je nachdem wie stabil dein einbau dort ist bzw. wie arg deine schweller scheppern...
und beim feintuning musst du dann halt probieren, hören, messen...
 
ohne einen aktiven betrieb des frontsystems macht der dsp nicht wirklich sinn. so kannst du keine vernünftige laufzeitkorrektur einstellen und auch keinen equalizer pro lautsprecherkanal. du kannst also mit dem dsp erstmal "nur" deine frequenzweichen genauer einstellen...
Ist mir schon klar. Mehr will ich ja jetzt auch erstmal garnicht.
Den DSP hatte ich mir halt gekauft weil meine Sub Stufe nur High ODER Lowpass kann und das bei den SWS nicht so gut kommt wenn die mal zu tief spielen. Und auf Vollaktiv will ich eh irgendwann noch umbauen so dass der DSP auch schon da sein kann. Nur halt jetzt erstmal nicht.

Aber danke dir. Damit kann ich schonmal was anfangen.
 
Wie kann man nur immer soviel Potenzial aufgrund von so wenig Aufwand nicht nutzen. Jeder baut sich mehr oder weniger aufwendig, gibt hunderte oder tausende euro aus, kauft sich einen Dsp und verzichtet auf jeglichen Funktionsumfang ... Ich habe dafür einfach kein Verständnis.
 
Ich habe doch gesagt dass das früher oder später noch geändert wird. Wo ist denn da jetzt das Problem? ;)

Problem ist bei meinem E90 ganz einfach dass ich noch nicht wirklich weiß wie ich ein, geschweige denn zwei LS Kabel vom Innenraum bis in die Türen kriege. Das ist da ne ziemliche Fummelarbeit und auf der Fahrerseite ist der Eingang zum Kabelkanal auch noch sehr verbaut.
Das FS hängt vom Innenraum bis in die Türen jetzt noch am Serien LS Kabel. Neues Kabel ist aber schon vorbereitet. Wenn ich das da rein mache werde ich schon zusehn dass ich bei der gelegenheit irgendwie auch gleich ein zweites Kabel mit rein lege. Dazu muss ich mir allerdings etwas Zeit nehmen die ich Zur Zeit nicht wirklich habe.
Vielleicht Ende des Monats wenn ich Urlaub habe.
 
zum thema Kabel in die Tür bekommen:
1. Möglichkeit: Originalpins für den Türstecker besorgen und die freien Plätze mit den entsprechenden Kabelquerschnitten dort nutzen
2. Möglichkeit: Türstecker aufbohren und normale Lautsprecherkabel (1,5er sollten reichen) verlegen.

Wo kommst du denn her? Vielleicht magst du ja etwas Unterstützung haben ;-)
 
Schau Dir doch mal den Umbau vom Voodoo an seinem F31 an. Er hat recht ordentliche Bilder der Türdurchführung gemacht.

Ich hab es an meinem E61 aufgebohrt. Dauer MAXIMAL ne knappe Stunde pro Seite.
Du machst es Dir einfacher wenn Du die Originalstrippe nutzt und nur eine neue fürn Aktivbetrieb legst.

Mein Aura arbeitet mit 48dB zwischen 40 und 120 (vorerst) und der Mt kommt mit 12dB ab 150 bis 2500 zum Einsatz. Bei deinem Ht würd ich aber höher trennen...
 
Hallo,

Das mit den Kabeln in die Türe geht wirklich sehr schnell, ich habe es sogar so bauen können das ich theoretisch wieder den Original-Stecker für LS nutzen könnte wenn ich mal zurück rüste. Hat pro Seite etwa 30min gedauert, mit Verkleidung an und abbauen vielleicht 45min. Ich habe dafür den Stecker nicht aufgebohrt, sondern den LS-Teil ausgeklippt (ist beim E90 sicher ähnlich), das Gegenstück und einen Steg weggeschnitten mit ner kleinen Flex / Dremel. Dann passen da problemlos 2x1.5mm² Kabel durch. Gut zu sehen in meinem Einbauthread:
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?702916-Neues-Auto-BMW-E91-Woofer-drin-MOST-l%E4uft!!!

mfg
René
 
Danke für die Tipps.
Muss mir das bei gelegenheit nochmal ansehn.
Als ich die anderen Kabel verlegt hatte war es Februar und Arschkalt. Da wollte ich mich damit nicht ewig aufhalten:D
Auf der Fahrerseite ist von innen halt nur noch irgendein Steuergerät davor. Vom Xenon schätze ich mal. Das bekommt man sehr schlecht ab. Deswegen hab ich das damals erstmal gelassen und erstmal die Serienkabel genutzt.
 
Problem ist bei meinem E90 ganz einfach dass ich noch nicht wirklich weiß wie ich ein, geschweige denn zwei LS Kabel vom Innenraum bis in die Türen kriege.

Das vorhandne Werkskabel wird sicher (!!!) zumindest für den HT ausreichen.
Den Schmarren mit Kabeleinziehen würde ich mir sparen wenn es nur geht
 
So ich hab nur jeweils 2 Kabel in den Türen drin. Ging zwar besser als gedacht aber war trotzdem ne ziemliche fummelei.

Nun kann ich also auch alles Vollaktiv laufen lassen.
Da nun nochmal zu den einstellungen.
TMTs unter den Sitzen von 40 bin 150?
MTs von 150 bis 3000?
HTs ab 3000 aufwärts?
Wäre das so OK?
 
für nen ersten test passabel. mach mal lieber folgendes:
TMT - 40/140
MT - 170/3k
HT - 3,2k.
an sich musst du aber auch die frequenzen richtig einstellen - also messen. so weit mir bekannt, schaut man dass die abfallende flanke sauber ist - also ohne große buckel und dass der übernahmebereich von zwei komponenten schön glatt ist. beim mt und ht musst halt aufpassen dass nicht zu tief gehst mit der trennung...
 
Zurück
Oben Unten