Dustcap entfernen

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.151
Real Name
Marc
Hi kann mir einer sagen wie ich am besten mein Dustcap runterbekomme? Ist ein Carboncap auf nem 10"DD und es geht bis an die Sicke ran. Scheint auch nachträglich verklebt zu sein denn die Klebekante is recht breit, so ca 1cm.
Ich will ungern in die Sicke schneiden. Möchte aber schauen ob sich vielleicht nur ne Litze unterm Cap gelöst hat bevor ich den für teuer Geld einschicke.
 
Jedenfalls nicht ohne Zerstörung.

Einziger weg wäre das Cap einfach einzuschneiden und hinterher ein etwas größeres Cap wieder einzukleben.

Die Klebereste wirst jedenfalls nicht mehr restlos von der Membran entfernen können.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
hallo

ist da ne kante / knick drinn ? dann könnte man da genau drinn sauber aufschneiden und hinterher auch wieder zukleben

Mfg Kai
 
Kaufe Dir in der Apotheke 70% Isopropanol und eine Pipette, bringe das Isoprop. mit der Pipette vorsichtig und gleichmäßig auf der Verklebung auf. Einen Moment warten und erneut einweichen, so lange bis Du mit einem kleinem Teppichmesser den Rand der Dustcape vorsichtig anheben kannst. Du bekommst damit auch die Klebereste weg. Du kannst aber auch z.B. bei Peiter Akustik ein Lösungsmittel dafür bestellen.
 
funktioniert das mit jedem Kleber? sieht nämlich so aus als wurde das Dustcap mit so ner Art Sikaflex geklebt.
 
Da das Isoprop nicht teuer ist, macht versuch Kluch ;-) Ich habe es noch nicht probiert.
 
löst das isoprop auch den Kleber der Membran an? normalerweise?
 
Ja, bislang habe ich mit Isoprop alle Kleber die im Lautsprecherbau verwendet wurden, lösen können.

Gruß Ben
 
Wow Ben ...
Ich nicht ...
Wenn der ALK alles lösen "könnte" ...
Das ist NEU für mich !!

Ich nehme es seit JAHRZEHNTEN zum reinigen von Tonköpfen .. Wunderbar ..
Oder als beimengung zum Wasser ( der SPÜLUNG ) im Winter .

Liebe schöne herzlichste beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


http://de.wikipedia.org/wiki/2-Propanol ...
 
Ich hatte nichts anderes zur Hand und habe es probiert und siehe es ging. Seid dem nutze ich es bei Bedarf nur noch. Mit Geduld und Isoprop geht so einiges.
 
Also Isoprop hat nix geholfen, also musste ich gröbere Geschütze auffahren und hab es mit nem Dremel runtergeschnitten. Ging super. Darunter kam dann noch das erste originale PappCap zum vorschein. das hab ich dann mit nem Cuttermesser entfernt.
Aber leider seh ich dort keine Zuleitungen:wall:



kann ich trotzdem dort irgendwo die Spule messen bevor ich nochmehr "aufschneide"?
 
Gestern erst mit Isoprop die Dustcape von einem 15" Edge abgelöst und die Litze neu angelötet.?
Ist die Litze eingewebt?
 
naja lag bei mir wohl daran das das Carboncap nachträglich znd zusätzlich mit so art Sikaflex verklebt wurde. Ne fingerbreite Klebenaht aber habs dann darin aufgeschnitten.
Wo sollte die Litze eingewebt sein? Is ja ne Pappmembran. Das letzte mal wo ichs kaabel sehe ist wo es im Spider verschwindet.
 
Dann ist es eingewebt und zwar im Spider. Da kommst Du so nicht heran. Dazu musst Du den Spider und die Sicke lösen, also komplett auseinander nehmen. Oder ganz vorsichtig den Spider lösen dort wo die Litze eingewebt ist und versuchen an die Verlötung zu kommen.
 
Zurück
Oben Unten