Dynaudio Golf 6 mit Subwoofer und Endstufe erweitern

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.718
Real Name
Patrick
Guten Morgen,

kann mir jemand mal sagen, wie ich bei einem Golf 6 mit Dynaudio (und entsprechendem Dynaudioverstärker) einen Subwoofer nachrüsten kann? Die Signale kommen vom RNS 510 ja als BUS-Signal zur Endstufe, dort will ich schon mal nicht eingreifen.
Nach der Endstufe sind sie gefiltert, nehm ich an? Eventuell bekommen die hinteren LS ein fullrange Signal?
Als High Low Converter habe ich noch den Audison SLI4. Wie sieht es denn da mit der Anschlussimpedanz und der Leistung aus (aus der Stufe kommt ja nun mehr Leistung als aus dem Radio)?
 
Morgen,

das was du jetzt vor hast, habe ich in meinem Passat gemacht.

Das RNS gibt keine Hi-Signale out, auch nicht richtige low-level Ausgänge (das wurde mir hier im Forum gesagt, aber nicht auch erläutert); der Hi-low Konverter wird dir hier nichts nützen.

Am Ende habe ein Signal für die Bassendstufe vom RNS - PinLayout abgezogen und ein RCA Kabel direkt drann gelötet. So ging es bei mir.
 
Hey Patrick,
du bist doch auch im G6 Forum angemeldet
da gibts die PIN Belegung am Dynaudio Verstärker, wie es wohl einige gemacht haben
http://www.golf-6.com/hifi-navi-lautsprecher/7151-dynaudio-subwoofer-anschluss.html

Zitiere mal einen User dort:
HELIX - AAC Active Analog High-Low Converter - 2-Kanal


der converter findet platz unter der hinteren Sitzbank
von dem habe ich 2 lautschprecher kabel nach vorne zum Dynaudio
verstärker gezogen und angeschlossen.



Tiefton-LS-Ausgang

Hinten Links + Rot / Weiß
Hinten Links - Braun / Weiß
Hinten Rechts + Rot / Lila
Hinten Rechts - Braun / Lila

Vorne Links + Braun / Rot
Vorne Links - Braun / Schwarz
Vorne Rechts + Braun / Grün
Vorne Rechts - Braun / Blau

Den Helix AAC Converter habe ich an die hinteren LS ausgänge angehängt
 
Beim anschliessen eines Hi-lo Adapters HINTER dem Dynaudio Verstärker - egal welche Ausgänge - kann nicht gut Enden für die Frequenzen, die per RCA in die Endstufe für den Subwoofer weiter fließen.

Warum? Weil der Dynaudio DSP/AMP filtrierte Frequenzen weiterlässt an die bestimmte LS. Und ich bezweifle, das an die hinteren LS Frequenzen unter 50 Hz gehen. Einen Sub im GG kann man aber ohne Frequenzenabriegelung "unten" auch nutzen - also auch ohne Subsonic Filter. Somit verliert man viel an der Basswiedergabe.

Ich wollte seitens Dynaudio oder VW eine Antwort bekommen, wie die Frequenzen abgestimmt sind, aber vergeblich - Geschäftsgeheimnis.

Auch ich versuchte es mit dem Hi-lo von Helix, es funktionierte nicht einwandfrei - deswegen die Entscheidung einen RCA Kabel direkt an das RNS PIN zu löten.
 
Welche Pins muss man denn da belegen?
 
Ich habe mir halt die von einem front LS genommen - da nimmst du + und - .
 
sind die dann nicht belegt, wenn dynaudio verbaut ist?
 
Nein, meine waren nicht - es ist eigentlich sehr leicht die Blende am Radio abzunehmen und die 4 Schrauben rauszunehmen - und nachschauen.
 
ich wollte damit fragen, ob, wenn Dynaudio verbaut ist, die normalen LS-Ausgänge frei liegen oder ob da Kabels dran sind :)
 
hast du einen der ersten 8 Pins gewählt? sind die beim Dynaudio unbelegt, aber beschalten?
 
So, jetzt wurde ich auch selbst neugierig und war mal nachsehen, wie das gamcht wurde;

alle PIN-s sind belegt, wird haben uns nur an einige Kabel mit den RCA Kabel ohne Cinchstecker angezapft und zwar:

wir nahmen:

fuer Left-Signal: 3 und 7
fuer Right-Signal: 2 und 6 .

Also bekam ich ein Stereosignal - bis zur Endstufe, an der Endstufe dann HP und LP eingestellt.

Wir haben so improvisiert, zB.: Kabel von PIN 3 gezwickt und ein "Crossroad" , also halt alle drei Kabel dann zusammen geloetet.

1. Kabel von PIN 3 + Kabel weiter zum Dynaudio + Kabel fuer RCA (das alles als Plus)
2. Kabel von PIN 7 + Kabel weiter zum Dynaudio + Kabel fuer RCA (das alles als Minus) - Kombination 1+2 ergibt erstmal ein Monosignal, das ueber RCA weitergeht.

3. Kabel von PIN 2 + Kabel weiter zum Dynaudio + Kabel fuer RCA (das alles als Plus)
4. Kabel von PIN 8 + Kabel weiter zum Dynaudio + Kabel fuer RCA (das alles als Minus) - Kombination 3+4 ergibt jetzt zusammen mit 1+2 ein Stereosignal als komplettes RCA Kabel fuer die Endstufe.

Warum das alles: weil eine Variante mit einem hi-low Konverter nicht funktionierte.

Ich hoffe das macht Sinn, es funktioniert einwandfrei, das Signal ist klar, ununterbrochen, macht keine Probleme.
 
Einfach am Stecker vom dynaudio woofer abzapfen. Funzt einwandfrei
 
Hätte noch nen Audio System HLC2 Hi Low Adapter liegen.
 
So nen High Low Adapter hab ich selber.
Bietet die Dynaudio endstufe denn einen Subausgang? Meiner Meinung ist gar kein Sub im Golf 6 Dynaudio System verbaut??
 
soweit es mir bekannt ist, gibt es die 8 LS und die 10 LS Version und keine bietet einen Sub Ausgang an.
 
dacht ich mir auch, deswegen wurde ich bei Gacks Aussage stutzig!
 
Na ja, mit "Woofer" kann ein Subwoofer oder ein Midwoofer gemeint sein..
 
Sorry, der Golf von neulich war ein 7er
 
Zurück
Oben Unten