Ein paar Fragen zum BMW E90 Bj.2008

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hi,

Ich habe ein paar Fragen zum E90 Bj. 2008

Welches Konzept ist das beste für den 3er um vernünftigen Sound zu bekommen?

1.) nur 3-Wege-FS, teilaktiv oder aktiv und die 20er Mono als Sub?
2.) 2-Wege-FS (HT,MT) + Sub?
3.) 3-Wege-FS + Sub?

Kann man beliebige 16er unterm Sitz verwenden? 60-200Hz

Wie kommt Bass in den Innenraum bei 2. und 3.? Skisack vorhanden

Wieviel Liter kann man aus dieser Mulde im Boden rausbekommen.

Wo kann man ein Fullrangesignal vom Radio abnehmen, außer direkt am Radio? Laufen die Subs Fullrange?

Soweit genug erstmal :)

Danke schonmal vorab
Björn
 
>Welches Konzept ist das beste für den 3er um vernünftigen Sound zu bekommen?

Das ist doch eine Frage der individuellen Vorlieben/Prioritäten, was man unter vernünftiger Sound verstehht - eine eindeutige, absolute Antwort gibt es nicht. Dem einem reichen die Earthquakes (3-Wege), der andere braucht unbedingt einen Sub,...
 
Das ist schon klar, das war auch nicht das was ich wissen wollte, mir ging es eher so in die Richtung eine solche Antwort zu bekommen oder was verbannst ist und und und

z.B.
"wenn man nur die 10er verbaut plus HT und nen Sub im KR da fehlt was im Grundton, das lässt sich nicht realisieren"

Björn
 
damit hast dir deine Antwort schon selber gegeben :D
 
Wenn man MT + HT aktiv fahren würde, macht es dann Sinn die Untersitzwoofer Mono zu betreiben?

Björn
 
Kleines Konzeptbeispiel meines E82

Frontsystem 10er Kompo, passiv abgestimmt, allerdings unter Laborbedingungen fahrerspezifisch konfiguriert.. aktiv bei ~ 120Hz getrennt

Untersitzwoofer mit unserem 20er Adapterringen in die gedämmten orig. Gehäuse.. aber nur die Wände.. nicht auffüllen mit Watte oder schaumstoff!
Betrieben von ca 50 - 150Hz

Hecksystem sind 80mm Breitbänder ( Showfahrzeug.. für SQ natürlich sinnfrei :thumbsup: )

Alles auf eine digitale 5 Kanal .. Front und Heck auf Ch 1-4 und der 5te Kanal wird mono mit beiden parallel geschalteten Untersitzwoofern belastet..

Das alles auf eine Alpine 9855 Headunit und nochmals mit leichter Laufzeitkorrektur bearbeitet..

Basslösung: 6x 16,5cm SUBWOOFER in 2x ~25liter bassreflex in beiden Seitenteilen.. Technisch so ausgelegt, dass der Kofferraum als Bandpass wirkt und ausschliesslich durch den Skisack arbeiten...
Betrieben mit 2 gelinkten 1000Watt Monos..
Eingesetzt bis ~50Hz

Vorteile:
- Extrem Dynamisch und präzise
- klanglich auf sehr hohem Niveau
- kein 4Wege Prozessor nötig.. kleine Headunit wie 88er Pioneer oder 53er oder 55er Alpine genügen
- Kein Umbau der Verkleidungen nötig
- Kofferaum bleibt nutzbar

Nachteile:
- tiefe Bühne
- schwacher Grundton ( Prinzipbedingt, nur 100% lösbar mit Doorboards) !
- keine 100% SQ Abstimmung

Sehr unkonventionelle Lösung, aber alle die es bisher erlebt haben, waren beeindruckt.
und es macht verdammt viel Spass :bang:
 
So´n Bimmer ist einfach sch***

wenn du mich fragst geht da kein Weg am 4-Wege Vollaktiv-System vorbei.
Wenns nicht unbedingt Fuzzitauglich sien muss: HT/MT Teilaktiv (also über Passivweiche getrennt an einer Endstufe) + Kickbass unterm Sitz und Sub im KR
 
Danke,

@Michael: das ist natürlich völlig out of range wie es bei dir umgesetzt wurde aber vom Konzept gefällt mir das. Was ich aber nicht verstehe ist deine Aufteilung.

6 Kanäle am Radio? Richtig?
5-Kanal Amp für vorne? MT+HT an 1+2, RS an 3+4 und TT Mono an 5? Richtig?
Subwoofer im KR an was?

Das sind mMn 8 Kanäle die du benötigst oder zumindest musst du die 2 kanäle für die Tieftonabteilung anders trennen und von der LZK anders behandeln, das gibt doch keine der genannten HUs her.

@Alex: ja irgendwie ist BMW da nicht so toll, quasi 4 Wege oder garnix :) aber das ist mir wohl zu viel (Material-)Aufwand

Grüße
Björn
 
Aalso .. relativ kompliziert alles...

MT & HT vom Frontystem an Ch 1&2 der 5Kanal..
Hecksystem an Ch 3&4
Untersitzwoofer parallel mono an Kanal 5..

Kanal Front des Alpine versorgt das Frontsystem, hier erfolgt auch die Laufzeitkorrektur und Hochpasstrennung bei ~ 120Hz

Kanal heck versorgt Ch3&4 der 5Kanal... diese versorgt intern AUCH den 5ten Kanal...Da ich für Heck keine Laufzeitkorrektur benötige und der 5te Kanal über einen variablen Phaseshift verfügt, klappt dies einwandfrei.. Die Filterung des Hecksystems habe ich an der Endstufe vorgenommen und die Hochpassfilterung der Woofer am Radio..

Der Sub Kanal versorgt dann logischerweise die gelinkten Sub-Amps..

Wie gesagt.. unkonventionell, aber sehr funktionell.. :thumbsup:
bj1981 schrieb:
Danke,

@Michael: das ist natürlich völlig out of range wie es bei dir umgesetzt wurde aber vom Konzept gefällt mir das. Was ich aber nicht verstehe ist deine Aufteilung.

6 Kanäle am Radio? Richtig?
5-Kanal Amp für vorne? MT+HT an 1+2, RS an 3+4 und TT Mono an 5? Richtig?
Subwoofer im KR an was?

Das sind mMn 8 Kanäle die du benötigst oder zumindest musst du die 2 kanäle für die Tieftonabteilung anders trennen und von der LZK anders behandeln, das gibt doch keine der genannten HUs her.

@Alex: ja irgendwie ist BMW da nicht so toll, quasi 4 Wege oder garnix :) aber das ist mir wohl zu viel (Material-)Aufwand

Grüße
Björn
 
Bin auch gerade dabei Konzepte fürn E91 zu erstellen, ich hoffe diesen Thread dafür nutzen zu dürfen.

Prinzipiell gehts um ein 3-Wege FS, welches von einer 4-Kanal Endstufe befeuert wird.

Nun ist es so, dass ich vom alten Einbau noch eine Eton PA1054 über hab, die ich verwenden will. 2-Kanäle an die HT+MT, die anderen 2 für die TTs unterm Sitz.
Die Endstufe eignet sich aufgrund der vielen Filtermöglichkeiten für einen teilaktiven Betrieb der TT. Tiefpass kann man hier bei 150-200hz setzen, den Highpass fürs FS ebenso in dieser Gegend 200-250Hz.


Ich würde vom Navi über High-Low Adapter in die PA1054, von dort aus an die LS. Ein Prozessor ist vorerst nicht geplant.

Als TT würden sich die Earthquake SWS8xi hervorragend eignen.Allerdings, welches FS ist empfehlenswert??
Ich benötige einen 10cm MT und einen nicht zu tiefen HT mit Weiche. Kennt jemand das AS Xion-100 BMW??Wird ja von gewissen Händlern bevorzugt für diese Wagen eingesetzt.

Preisbereich HT+MT liegt bei ca. 300€ und sollte Spass machen. SQ is sowieso ohne große Investitionen nicht möglich.


Mfg
Marcus


Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Sofern ich mich nicht täusche laufen die Standard 16er Subs auf Fullrange.

Mit Hifipaket hast du einen DSP mit Low-pass davorgeschaltet.


Mfg
 
hab heut auch nen E90 bekommen
bin gespannt auf Eure AUsführungen :thumbsup:
weiss noch nicht wie lange ich die Kiste haben werd (Firmenleasing), daher erstmal langsam mit HiFi :ugly:
 
Hallo Fuzzis,
gibts hier Erfahrungen mit den kleinen KOaxen von Eton/AudioSystem
PRX110 oder Co100 im e90/e91

hab nicht mal separate HT am Business Radio.
Aber werd die Kiste nicht lang genug fahren das sich hier mehr lohnt, aktuell ist der HT so was von gedämpft und die Breitbänder klingen einfach beschissen.
Evtl hilfts ja was, die 100 € investier ich dann gern

bin auch am umschauen, Vorgänger war so clever keine original FSE mitzubestellen
stattdessen wurd eine parrot ck3100 nachgerüstet, allerdings gehen dort die MuFu Tasten nicht (und das Teil ist mal schön scheisse über dem Aschenbescher platziert => kaum ablesbar und bedienbar dort
bissl suchen hat mich mal zu diesem Adapter geführt:
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Freis ... 19558.html
bzw den CTPPAR016

jemand hier damit schon Erfahrungen? bzw. ein Händler der das (oder vergleichbar) anbietet?

mfg
STefan
 
Mittlerweile habe ich mich schon etwas näher mit der Materie E90 auseinandergesetzt und bin zwischenzeitlich zu folgenden Punkten gekommen:

- Navi Business mit Standart Stereo System ist die Basis
- Endstufe soll eine Mosconi Gladen One 120.4 DSP werden
- Teilaktive Ansteuerung HT+MT, TT vollaktiv

Grundsätzlich gefällt mir das ProComp Paket von Exact schon sehr gut, nur kann ich mich mit dem kleinen EN65 nur schwer anfreunden. Kann man diesen gegen einen AA A80neo oder A100neoS2 tauschen, ohne die Passivweiche tauschen zu müssen? Diese enthält ja nur einen LP für den Mt, oder? Hp wird ja über den DSP geregelt hoff ich?
Somit kann die Trennfrequenz zum HT übernommen werden, und der MT spielt aber etwas problemloser bis in den Bereich knapp <200Hz.

Der Ht von dem System sollte doch sehr gut sein -> Exact hx20t4

Als Tieftöner eignet sich der Exact WCA178 glaub ich ganz gut, ist ja ein Subwoofer speziell für solch kleine Gehäuse.
Ich dachte an dieser Stelle alternativ an einen AA165g. Weiß jemand wie sich diese Lautsprecher mit dem Einbauplatz vertragen?

Bass wie bei einem richtigen Sub kann man natürlich nicht erwarten, aber ich erwarte mir, dass das System vom Bass mindestens mit dem HK Seriensystem ProLogic7 gleichauf ist!

Vielleicht kann mir einer der erfahrenen Profis, die schon mehrere Systeme eingebaut haben, hier weiterhelfen.



Marcus
 
Zurück
Oben Unten