Eingangsempfindlichkeit & Pegeleinstellung - wie einstellen?

bikeko

wenig aktiver User
Registriert
12. Dez. 2006
Beiträge
16
Hey Leute,
ich kann an meinem Radio den Pegel für den Verstärker von 0 (aus) bis 8 (max) einstellen und jetzt weiß ich nicht bei welcher Pegeleinstellung am Radio ich die Eingangsempfindlichkeit an meinem Verstärker einstellen soll.

Was ist denn da die beste, bzw. richitge Variante?
 
Ich habe ein JVC EXAD KD-LHX502.
Das ist das JVC mit dem Touchscreen-Display.
Bei dem kann man den Pegel und auch die Frequenz für den Verstärker einstellen.
 
Der Pegel ist das evtl nur für den Subwoofer? weil ich hab am Alpine auch nen Pegeleinstellung für den Subwoofer Ausgang, so kannst dann am Radio den Subwoofer lauter oder leiser machen, stellst den Endstufe Gain-regler auf 3/4, und dann kannst am Radio denn so anpassen wie es dir passt.
 
Genau - ich stell damit die Lautstärke / den Pegel des Subwoofers ein.
Also brauch ich da die Eingangsempfindlichkeit an dem Verstärker nicht so ganz genau einstellen, sondern dreh den auf 3/4 und mach den Rest mit der Pegeleinstellung am Radio?!
 
Also die Eingangsempfindlichkeit am Verstärker stellt man normal höchstens auf 3/4.
Genau und dann kannst den Woofer leiser vom Radio aus machen, bzw. deinem Frontsystem anpassen.
 
Man kann nicht sagen das er pauschal den Gain auf 3/4 stellt...
Der Gain an Endstufen sollte so niedrig wie möglich sein, aber so hoch wie nötig!

Einfach normal einpegeln damit es in der Grundstellung passt. Dann kann man den Sub-Out imma noch hoch- und runterregeln.
 
[-BLooDy- schrieb:
]Einfach normal einpegeln damit es in der Grundstellung passt. Dann kann man den Sub-Out imma noch hoch- und runterregeln.

Also stell ich den Pegel beim Radio auf 4 (genau die mittlere Lautstärke für den Subwoofer) und pegel dann die Endstufe ein?!? :kopfkratz:
Weil wenn ich den Pegel 1 am Radio habe, kann ich ja nicht weiter runterregeln und wenn ich den Pegel 8 habe, dann kann ich ja nicht weiter hoch regeln.
Kann hier keiner was ganz konkretes dazu sagen, wie das nun am besten gemacht werden muss? :leseratte:
 
Mach das mal so.
Für den Amp ist die höchste Spannung vom Radio eigentlich am besten, solang diese verzerrungsfrei bleibt natürlich.
Für den Komfort ist es natürlich besser vom Radio aus in beide Richtungen regeln zu können.
Also würde ich mal sagen das dein Kompromiss ok sein wird.

Greetz, Stramm.
 
Muss muss hier gar nix. Das is persönliche Entscheidung.
Praktisch isses halt einfach, wenn Du am Radio nen gewissen Freiraum hast in der Einstellung, also genau wie Du es grade beschrieben hast.
Aber wie Du es im Endeffekt machst, is einzig dein Problem.

Ich persönlich stell das immer auf Volldampf im Radio. Weil ich dann viel Möglichkeiten zum runterregeln hab.
 
Tylon schrieb:
Ich persönlich stell das immer auf Volldampf im Radio. Weil ich dann viel Möglichkeiten zum runterregeln hab.

Da ist dann bloß das Problem, wenn man mal eine MP3 hat die nicht ganz so viel Bass hat, kann man dann nicht weiter hochdrehen.
 
Da gibts ja auch noch Equilizer-Presets..... Bei Dance is doch meistens der Bassbereich angehoben

Und der Bass reicht bei mir auch bei ner schlechten MP3 ;)

(abgesehen davon, dass mein Radio keine MP3s abspielt........... :taetschel: )
 
Nagut - da werde ich meine Endstufe bei dem Pegel 4 am Radio einpegeln.
Da ist man noch ziemlich flexibel und kann sich den Bass dann noch so anpassen, wie es einem gefällt.

A propo - lass ich meine Equilizer-Einstellung beim Einpegeln so wie sie ist?
Also mit den Anhebungen von Höhen und Tiefen - oder sollte man da alles auf null sezten, dann einpegeln und dann wieder so machen, wie es einem gefällt?
 
Zum Einpegeln sollte eigentlich alle Equilizer und Zeug aus sein. In Theorie sollte sowas aber ja auch gar nicht nötig sein :hammer:
Aber auch hier isses ja deine Anlage und es muss Dir gefallen.....
Ich mach möglichst alle Modifikationen aus, dann wird eingepegelt und dann werden die "Korrekturen" des Frequenzgangs vorgenommen.
 
hmm, mein Alpine 9835 läuft auf "defeat=on" Also alles flat. Ich find den Klang spitze, nur den Sub regele ich gelegentlich über die HU. Wenn ich eine der vorgegebenen EQ-Einstellungen wähle wird der Klang immer irgendwie schlechter. Gibts sowas auch?
 
@Tylon:
Ich würd sagen zum Einpegeln sollte der EQ schon eingestellt sein. Was bringts ihm denn, wenn er auf FLAT den GAIN einstellt, dann den Bass anhebt und dann alles schon bei mittlerer Lautstärke am Radio verzerrt.
Durch das Einpegeln stellst du ja die Stufe auf das Ausgangssignal des Radios ein. Es macht ja keinen Sinn das Ausgangssignal nach dem Einpegeln wieder zu verändern.

Ansonsten Zustimmung:
Alles wie Bass-Boost, Loudness, EQ usw. sollte man eigentlich ausgeschaltet lassen, es sei denn man hat die Möglichkeit die Anlage einmessen zu lassen.
 
Wenn mein Frontsystem dann auch endlich an meiner Audio System hängt, werde ich bestimmt auch nicht mehr mit dem EQ arbeiten müssen. Hoffe und denke ich mal.
Ich hatte den bis jetzt nur immer drin, mit Anhebung bei den tiefen Tönen, damit überhaupt mal ein paar Kickbässe vorn rauskommen.
Und sowas wie Loudness gibt es bei dem Radio garnicht erst!
 
hi,

1. Zitat vom RuffRyder:
Ich würd sagen zum Einpegeln sollte der EQ schon eingestellt sein.
2. Zitat vom RuffRyder:
Alles wie Bass-Boost, Loudness, EQ usw. sollte man eigentlich ausgeschaltet lassen

Erst EQ ein und dann doch auslassen? Ja wie jetzt? Kann dir da jetzt nich so ganz folgen.

Ich bin noch lange kein Klangfuzzi, also bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig mache. Aber ich lasse auch einfach alles was den Klang verändert aus, und stelle das Radio auf 2/3 bis 3/4 der maximalen Lautstärke ein. Dann drehe ich den Gain Regler an der Ednstufe so hoch, wie ich es für maximal halte. Bzw. so, dass es halt nicht verzerrt. Bei mir muss ich die Endstufen lange nciht voll aufdrehen, da ich nicht so der Pegler bin ;) (Geschweige denn, dass man mit meinen Endstufen pegeln könnte :D )

Wenn mir dann etwas an dem Klang nicht gefällt, schieb ich den EQ dazwischen. Mit meinem jetzigen Komponenten brauche ich am EQ allerdings nix machen. Das einzige, was ich manchmal einschalte ist der "Bassboost" vom Radio... (Der ist ganz nützlich, wenn ich recht leise höre)


Beste Grüße
Christian
 
Wenn du nur zwischen 0 und +8 am Radio wählen kannst, würde ich auch das ganze an +3 oder +4 einpegeln. Denn IMO sollte man schon noch am Radio das ganze steuern können.
 
Zurück
Oben Unten