Einmesssystem

Pushead

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Dez. 2008
Beiträge
79
Hallo zusammen

hab vor mir nen Einmesssystem zuzulege und wollte einfach mal fragen was ihr mir da so empfehlen könnt?

Gruß
Julian
 
ATB PC Pro! Mit dem hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht bzw wenns Geld da ist n Creos FFT...
 
DLSA Pro, wenn du noch eins finden kannst. Damit kannste dann auch bspweise Wasserfall und TSP messen.
 
FallenAngel schrieb:
AudioSystem Set mit Praxis. Gut und günstig.

ergänzt mit Arta zum Laufzeit einmessen

oder das

mashdakilla schrieb:
ATB PC Pro! Mit dem hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht bzw wenns Geld da ist n Creos FFT...

Die ATB Sachen sind recht anwenderfreundlich und nicht so überfrachtet.
 
hallo....
Hallo pus-head oder push-ead

LESEN wie ?
( nick-name-technisch )

aber...
Hallo julian...

Herzlich WILLkommen hier im Forum....


erFREUTe schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


WEITER...
 
Ende nächster Woche kann ich von meinen Erfahrungen mit dem Audio System Messmikrofon berichten. Bekomme es zum Geburtstag! :D
 
schon mal vielen dank für eure hilfe mich würden aber och nen paar erfahrungen mit dem audiosystem interessieren da es ja so aussieht das das die günstigste altanative ist

Gruß
Julian
 
Pushead schrieb:
schon mal vielen dank für eure hilfe mich würden aber och nen paar erfahrungen mit dem audiosystem interessieren da es ja so aussieht das das die günstigste altanative ist

Gruß
Julian

Na was willst du denn genau wissen?
 
naja eig alles hab bisher noch nie mit nem Messsystem eingestellt und will mich halt jetzt mal damit versuchen

Gruß
Julian
 
cool der thread hier ist ja die perfekte ergänzung zu meinem :D :D :D

na dann bin ich ja mal gespannt und werd heimlich mitlesen, wenns genehmigt wird.... :hammer:
 
oder noch günstiger....kirchner mikrofon, kirchner usb-soundkarte und arta :)

was genau du an hardware nimmst musst du selber entscheiden. die hardware bestimmt wie genau messungen möglich sind.
mit einer guten soundkarte die eingangsseitig 96kHz Abtastrate macht kommst du z.B. auf 0,7cm Messgenauigkeit bei der Laufzeit, mit einer 48kHz demzufolge "nur" auf 1,4cm.

beim Mikrofon selbst kannst du fürn Anfang nicht viel falsch machen. Die üblichen Mikrofone sind fürn Anfang wohl alle hinreichend linear. Wenns dann genauer werden soll würde ich dir empfehlen das Mikrofon zum kalibrieren einzuschicken (25€).

Wichtiger ist dann die Auswahl der Software und das bedienen können dieser.
Aber hierzu gibt es bei Arta z.B. viele Anleitungen im Netz.
Hier mal ein paar Links:
http://www.hifi-selbstbau.de/index.php? ... e&id=85%29
http://borowski-audio.com/92801.html

Ich bevorzuge dann das Mikrofon so zu platzieren, dass die Kapsel zwischen meinen Ohren sitzt. Dann setz ich mich entspannt auf den Rücksitz und messe :)
Erst Recht-Links die Trennfrequenzen anpassen bis es einen möglichst linearen Verlauf/Übergang gibt. Dann die Laufzeit der einzelnen Chassis einstellen. Dann nochmal Frequenzgang checken und Trennfrequenzen eventuell nachmals nachkorrigieren, wenn die Tiefpassfilter geändert werden Laufzeit nochmals kontrollieren.
Wenn das geschafft ist wieder Rechts/Links den Frequenzgang gerade bügeln von 300Hz-20kHz, unterhalb von 300Hz leicht ansteigend bis in den Bassbereich.
Zum Schluss nochmal die Summe messen. Im Idealfall sieht die Summe genauso aus wie die Seiten einzeln gemessen.

MfG
 
aber von welchem preis sprechen wir mal hab gestern mal nach arta gesucht und habe was von 500 euro gelesen
 
Das Demo von Arta kost nix und ist ausreichend funktionsfähig.

Aber wichtig! Arta ist nicht für Wedelmessung geeignet!
 
Wedelmessung war nochmal was? Das Mikro von einem Ohr zum anderen zu bewegen?

EDIT: Und wäre die Kombination "Kirchner USB Soundkarte + Kirchner Messmikro" die bessere Wahl gegenüber der Kombination "Audio System Messmikro + Verstärker"?
 
Shadow-Man schrieb:
Wedelmessung war nochmal was? Das Mikro von einem Ohr zum anderen zu bewegen?

EDIT: Und wäre die Kombination "Kirchner USB Soundkarte + Kirchner Messmikro" die bessere Wahl gegenüber der Kombination "Audio System Messmikro + Verstärker"?

JA

Eine externe Soundkarte brauchst du so oder so, daß hängt von der Güte deiner vorhanden Hardware ab- Onboardsoundkarte vom Notebook funktioniert oft nicht, da ihr Frequenzgang grausig ist.

Ich würde Kirchnersoundkarte + Kirchnermic Kaufen, Software egal ob Praxis oder Arta oder andere ist kostenlos, so bist du bei rund 45 Euro.
Audiosystem Set kostet glaub 69 Euro inkl. Versand und den Mic Verstärker braucht man nicht wirklich, ich benutze den schon lange nicht mehr, da ich nur Probleme damit hatte.
Etwas praktischer ist ATB-PC, da das Mikro kalibriert ist und man mit einem einfachen Programm alles wichtige messen kann.
 
Also is der unterschied zwischen dem ATB-PC und dem einzelnen Mikro nur, das das Mikro kalibriert ist? Aber das einzelne Mikro sollte doch auch schon brauchbar genug sein?
 
Shadow-Man schrieb:
Also is der unterschied zwischen dem ATB-PC und dem einzelnen Mikro nur, das das Mikro kalibriert ist? Aber das einzelne Mikro sollte doch auch schon brauchbar genug sein?

Für einfachen Gebrauch reicht ein unkallibriertes Mic, der höhere Preis das ATB-PC kommt vorallem durch die Software und die Upgradefähigkeit zum ATB-PC pro um Impedanz und TSP messen zu können.
 
wie siehts den bei den systemen mit der installation bzw bedienbarkeit aus bin net soo der pc freak also ist das für mich auch noch ne hürde

Gruß
Julian
 
Zurück
Oben Unten