Einschalten der Endstufe ohne Remote -> ich checks nicht! :(

Strahlemann

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2005
Beiträge
412
Moin!

Ich bin wohl doch zu sehr Kaufmann bzw. zu sehr raus aus dem Thema (man wird ja auch älter ^^).

Neuere Endstufen haben ja dieses Remote Sense und wie sich das je nach Hersteller auch schimpft. Die Enfstufe schaltet sich also bei einem anliegenden Musiksignal ein. Somit wird eine Remoteleitung unnötig (für Werkssysteme).

Nur wie funktioniert das? Die Endstufen haben ja dennoch alle nen Remoteeingang! Erkennt die dann automatisch am Hi Eingang wenn ein Signal an liegt?

Ich hab z.B. jetzt in der Beschreibung eines Herstellers gelesen, dass man bei Benutzung des Hi Level Eingangs ein zusätzliches Kabel mit an den Chinchstecker löten/crimpen soll, der dann ans Remote kommt! Also Lautsprechersignal auf Chinch und an den Stecker nen weiteres Kabel! Nur wozu dann diese Funktion das angeblich kein Remotesignal benötigt wird?

Gilt diese Art des Anschlusses für jeden Hersteller oder wie machen das z.B. Eton bei der MA Serie oder Alpine bei der PMX Serie etc.?

Alternativ gibt es ja auch Wandler, von Audison Connection ja beispielsweise, aber auch da sieht man auf Fotos ne "Remote" Beschriftung, obwohl in der Beschreibung steht das ein Remotesignal nicht notwendig sei. :kopfkratz:

Ich checks nicht, sorry! :cry:
 
vernünftige endstufen erkennen am musiksignal das in den high-level eingängen anliegt, das sie sich einschalten sollen und generieren somit sich selber einen remote...da brauchste nix extra machen, einfach high-level anschliessen und schön ist, zur not gibts remote-generatoren die nach dem selben prinzip einen extra remote generieren aus den ls-leitungen (sind dann aktive lösungen)
 
ja nach der beschreibung funktioniert es schon so wie oben und in der anleitung beschrieben ist...nur das weitergeben des remotes an andere verstärker, dafür musste bei den anderen verstärkern halt mit anderen steckern arbeiten, oder wenn deine headunit nicht genug ausgangsspannung auf den ls-ausgängen hat....im falle des weiterleiten wollens, würd ich mit remotegeneratoren arbeiten, im falle des unzureichenden signals in den ls-leitungen, dann halt remote aus geschaltet 12+ generieren...easy ;)
 
Äh, sorry!

Muss ich (ich will nix anderes ansteuern) z.B. bei der obigen Stufe dieses Kabel da dran machen an den Chinchstecker oder nicht? Weil wenn nicht, dann erübrigt sich ja alles... Einfach an die LS mit dran gehen und fertig (gäbe sogar nen fertiges Interface für 15,- EUR von Hifonics).

Easy? Ich bin Kaufmann und hab schon sicher 4 Jahre oder so nix mehr eingebaut (zumindest nix mit technischem KnowHow, sondern höchstens Plug & Play). :taetschel:
 
ah sorry...komme jetzt erst dazu dir hier zu antworten, laut bda einfach ls dran und gut ist ;)
 
Zurück
Oben Unten