Einschaltplopp am Sub, Alfa-Romeo 159

delgado

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
271
Hallo Fuzzis,
ja, das Forum habe ich durchsucht, aber nix gefunden, was auf mein Problem zutrifft.

Also, zuerst die Daten :

Auto : Alfa-Romeo 159 mit Serien-Radio (MP3).
Anlage siehe Sig.
dazu kam jetzt der Sub : AS HX08

Remote wurde am Radio angegriffen (siehe Pic).
("Booster det." ist für Bose, wenn Signal anliegt, wird bei der HU der Eq. sowie Loudness ausgeschaltet, ist bei mir nicht belegt).

Cinch sind an einem Zealum HL-Adapter angeschlossen, "Line" Out am Radio funzt nicht, sie werden für
die Sprachsteuerung Stimmausgabe genutzt :( .

Nun zu meinem Problem..

Sobald ich die Zündung einschalte, "ploppt" der Sub (gebrückt), bei den TMTs / HTs ist nix zu hören, auch bei ausgeschalteten Radio..
Remote ist "richtig" angeschlossen, allerdings ist mir beim messen folgendes aufgefallen :

Am Remote vom Radio liegen bei Zündung sofort 12V an :(
Beim ausschalten der Zündung (Schlüssel gezogen und Wagen abgesperrt) liegen für 10min weiterhinn 12V an.
CAN-BUS sei dank :(

Ein Verstärker Tausch (Velocity 450) brachte keine Verbesserung..

Verkabelung ist soweit korrekt, (Masse ca. 40cm vom AMP entfernt, Strom direkt an Batt, beides in 25qmm)
Cinchmasse wurde auch schon "geprüft"..

Nun zur Frage, wie kann ich das "ploppen" verhindern ?

Habe im I-Net sowas hier gefunden : http://www.audiocreativ.com/DE/pd-53694 ... tegoryId=6

Könnte das meinem Problem helfen ?

Grüße
Branni
 

Anhänge

  • gelber-Stecker-Belegung.jpg
    gelber-Stecker-Belegung.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 13
  • Schaltplan_1024.jpg
    Schaltplan_1024.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 10
soweit ich weiß liegt es daran, das wenn du die zündung ausschaltest und eine restspannung anliegt im verstärker sie durch den sub abgegeben wird ( ein sogenanntes knarchzen). denke ist sone art schutzschaltung der endstufe damit die restliche spannung abgegeben werden kann die bei plötzlichem spannungsabfall passiert um die elektronik zu schonen.

deine abhilfe im link würde das problem beheben denke ich

wenn ich irgendwas falsch erklärt habe, bitte ich um ergänzung
 
Danke, also "alles" normal.. ?


Was mir noch einfällt, ich könnte doch anstelle dieser "Lautsprecherschutzschaltung" einfach ein HL-Adapter nehmen, der
auch noch einen Remote erzeugt...
Denn mein jetziger erzeugt kein Remote-Signal..

Somit würde ich diese CAN-Bus Kagge umgehen....
 
klingt logisch aber kann ich nicht viel zu sagen habe ich bis jetzt noch nicht testen können.. vl kann sich ja noch ein anderer hier finden und ein kommentar abgeben, bevor du unnötig kaufst
 
sorry das ich mich hier einmische
Sobald ich die Zündung einschalte, "ploppt" der Sub (gebrückt), bei den TMTs / HTs ist nix zu hören, auch bei ausgeschalteten Radio..
Remote ist "richtig" angeschlossen, allerdings ist mir beim messen folgendes aufgefallen :
ich habe das änliches problemm. Can Bus startet radio im hintergrund so bald ich auto aufmachen und so bald ich zündung starte, bekomme ich ein schönen plop. Ich gehen mit high level eingang in DSP und Remote wird dann von dsp erzeugt. Was könnte man machen?
 
Habe ich bei mir im Passat 3C auch.
Theoretisch sollte es reichen, den DSP zu Puffern.
Denn wenn das Radio ausgeht, geht wohl auch der DSP und die Stufen aus und kurz darauf wieder an.
Ist der DSP gepuffert, sollten weder Stufen noch DSP ausgehen und Problem müsste weg sein, oder nicht ?


Gruß Christian
 
Der Plop kommt doch daher, dass die Endstufe eher an ist, als das Radio, oder?!

Gibts hier im Bastlerbereich nicht ne Remotesteuerung? Vielleicht wäre das was für euch?!

Müsst halt nur das einschalten der Endstufe soweit verzögern, dass die Endstufe erst nach dem Radio anschaltet...

Könnt ja auch erstmal testweise nen kleinen Kippschalter ins Remote zur Endstufe setzen und durchtesten ob es daran liegt...

MfG

Basti
 
Mein radio stqrte sofort nach dem ich auto öfne. Dsp bekommt signal von radio und startet danach endstufen. meistens muss ich noch kinder einschnalen. dabei vergehen noch paar minuten. so bald ich zündung starte kommt plop
 
Wird denn das Radio kurz abgeschalten bei der Zündung? So ist es jedenfalls bei mir im Mazda 6 vorgesehen... da wird direkt der Zündungplus für den Startvorgang weggeschalten....

MfG

BAsti
 
Ja dann muss die Endstufe und DSP auch "schnell" ausgehen und verspätet wieder starten... vielleicht kann das der Remote Verteiler?! Hab mich mit dem Teil noch nicht beschäftigt... find das ploppen nicht so schlimm... das ist bei mir auch nur, wenn ich vorher den Zündschlüssel auf Zündung stand... da meine Endstufen eh Zeitverzögert einschalten

MfG

Basti
 
der Bit Ten kann doch auch ein/ausschalte verzögern. Ist gerade auf 2000ms eingestellt. Oder funktioniert es nicht bei High Level?
 
also ich habe an dem serienradio meiner Freundin auch nen High-Low-Converter angeschlossen (Audison)
Der erzeugt nen Remote und da gibt's kein "plop"
Hatte sowas auch erst befürchtet - die Ursache findet man ja nie....

Also zur Not -> High-Low-Converter testen
 
Mal versuchen das Radio zu Puffern...
@Alex sollte im 3c auch gehen
 
danke, ich werde bald p dsp einbauen. Mal schauen was draus wird. Womit kann man am besten Radio Puffern?
 
Puuh, und ich dachte ich wär er einzige mit dem CAN-BUS Problem.

...ein Zeitverzögertes einschalten würde gehen, da gibt es einige nette Bauteile bei Conrad & CO...
Aber, das Problem bleibt ja, wenn ich z.b. das Auto einlade, etc., irgendwann ist die
Zeit abgelaufen und es würde wieder "ploppen" :(

Dann werd ich es mal mit einem HL-Adapter der auch Remote erzeugt probieren.
Bestellt ist er.. :) Damit sollte ja das "Prob" dann vorbei sein ..

Ich werde berichten, Danke für die vielen Antworten.
 
Zurück
Oben Unten