Einstellen nach Gehör oder Messen

Schnittig

wenig aktiver User
Registriert
19. Jan. 2014
Beiträge
18
Real Name
Andre
Hallo liebe Fuzzis !

Heute hab ich die Firma www.Acr.at angerufen bezüglich Anlage einmessen bzw. dafür benötigtes Mikrofon kaufen.

Die meinten dort das eine Einmessung nur mittels DSP oder eben mit einem Imprintfähigen Alpine Radio möglich ist bzw. sinn machen würde.

Bei meinem Radio meinten sie das es keinen sinn hat eine Einmessung zu machen ... und es generl nur einen richtigen Weg gibt eine Anlage richtig Einzustellen ...

....


ist das wirklich so ?

MFG

Schnittig
 
Hi
Liste doch mal deine Komponenten auf.

Gruß
Sew
 
Hallo,

also ich messe grundsätzlich jede Mittelklasseanlage ein. Auch wenn kein DSP verbaut ist, kann die Trennfrequenz besser ermittelt werden.
Ist ein DSP verbaut, so muss eingemessen werden!

Zuerst die LZK dann die Weicheneinstellungen und zum Schluß den EQ. Anders kann das volle Potential des DSP nicht erlangt werden.

Gruß

cutte - www.csp2000.de
 
@ Sew: Komponenten stehen in der Signatur ... Fronsystem ist mit einer eigenen Weiche Passiv !

also Zahlt es sich doch aus auch ohne DSP die Anlage einzumessen ?
 
... wenns was zum einstellen gibt schon. Wenn du nicht groß was eintellen kannst, dann eher nicht ;-)
 
Wenn das Frontsystem passiv ist, fällt die Laufzeitkorrektur zwischen Hochton und Tiefmittelton weg (welche mMn wichtiger ist als Frontsystem zum Sub).
Weiterhin wäre ich dann auch mit dem EQ vorsichtig, da man nicht weiß was der Lautsprecher an sich am Einbauort falsch macht und was evtl. durch die
passive Weiche kommt.

Bleibt in der Summe nicht viel übrig. Ich persönlich hätte auch keine Lust so etwas zu messen, da die Steigerung recht gering ausfällt, wenn überhaupt,
da man nciht sinnvoll messen kann (ohne viel Aufwand). Nach Gehör mal Einstellen klar, aber zum Einmessen fehlt mir da auch die Rechtfertigung und ich
fidne das besser,als dass dir 100,- aus der Tasche gezogen werden und am Ende auch kaum was besser ist.
 
hmm ... klingt plausibel ...

also kurz gesagt für Gehörlose die Töne nicht richtig raushören ist es quatsch !

Bezüglich Laufzeitkorrektur (Wenn ich sie optimal nutzen möchte):

müsste ich die HT entweder aktiv oder an die HU anstöbseln .... gibt es aber eine möglichkeit trotzdem das rear system (was für die meisten unnötig ist... ich sie aber habe) bezubehalten ?

Bezüglich EQ:

Das hab ich noch nie verstanden ... ich habe Band 1 - Band 9 ... nur was verstellt man genau damit bzw. was ist dabei zu beachten ?
 
Für welche Frequenzen die Bänder 1-9 stehen ist in der BDA ersichtlich, Seite 19, der Wert in Klammern ist die Mittenfrequenz für den Eq-Eingriff (der dann glockenförmig in beide Richtungen verläuft, Breite der Glocke wird über den Q-Faktor definiert -> http://de.wikipedia.org/wiki/Gütefaktor).


Das Hecksystem beizubehalten ist möglich, aber nicht mit dem Radio allein machbar da ihm Kanäle fehlen, damit Dich das Heck nicht durcheinander bringt muss auch da die Laufzeit angepasst werden.
 
erstmal ein Dankeschön an alle ...

Ich Probier heute einfach mal den EQ aus und schau was sich Klanklich verändert ... ganu verstanden hab ich das noch immer nicht ...

Da würde ja dann für die Rear eine LZK fehlen. hmm ... somit also nur mit DSP möglich oder wie sieht die möglichkeit aus?
 
Huhu,

kenn dein Radio nicht,wenn es ein einfaches Radio ist hat es im Normalfall keinen integrierten DSP. Mit DSP lohnt es sich das FS vollaktiv anzusteuern. Die Rear Speaker brauchst Du nicht. Mit einem guten Frontsystem kann man hinten auch Musik hören ;)

Der DSP hilft dir Dein Equipment aufzuwerten. Eine gute Einstellung bringt unglaublich viel, das merkt man erst, wenn man den Unterschied hört.
 
Japp, weder aktives 2-Wege + Sub noch Front/Rear + Sub ohne externen DSP sinnvoll machbar ..... das Radio hat zwar nen DSP, ist aber sehr mager bzgl. "Ausstattung", Weichen bis 200Hz, LZK für 4 LS und den 9-Band Eq., das war's.
 
Bi-Amping wär ne Möglichkeit...kann man nicht ne Passivweiche dahingehend umbauen? Dann klappts wenigstens mit der LZK.
 
Bevor ich die Weichen umbauen würde, würde ich ein sinnvolles Konzept erarbeiten...

Er hat doch eine 4 Kanal Endstufe fürs FS, oder? Die HT Vollaktiv ansteuern bedeutet doch nur neue Kabel zu legen. Wenn er was neues kauft vielleicht ein etwas besseres Radio mit Weichen, LZK, EQ und fertig ist die Sache von den Komponenten her...
 
was genau ist bi amping ?

Ja eine 4 Kanal hab ich ... welches Radio wer für so einen fall zu empfehlen ?

Naja ... nur Kabel ziehn ist gut gg
 
Passive Weiche für jeden Lautsprecher, dann kannst jedem nen eigenen Endstufenkanal geben...weiß nur nicht wie hoch der Aufwand ist, bestehende Weichen umzubauen...wenns im Rahmen bleibt wärs ne Möglichkeit mal zu testen was dann geht.
 
Sry Signatur wird bei tapatalk nicht angezeigt. Sonst ist eig schon alles gesagt worden.


Gruß
Sew
 
Zurück
Oben Unten