Empfehlung IB-Subwoofer/Open Baffle

Klar
das noch irgendeinen anderen Vorteil
Klar, billige Metall-Stanzteile anstelle teure Gusswerkzeuge die Sandgestrahlt / Nachbearbeitet werden müssen. Industriell aus der Fertigung betrachtet deutlich günstiger wenn man bei der Arbeit wenig Machinen und Qualifikation benötigt. Gerade in Indien aktueller Produktionsansatz im Metall- und Maschienenbau
 
Klar, billige Metall-Stanzteile anstelle teure Gusswerkzeuge die Sandgestrahlt / Nachbearbeitet werden müssen
Wenn ich das richtig gesehen und verstanden habe sind die Streben aus Kohlefaserverbund, nicht aus Metall - oder ist das nur beklebt? Falls CFK schlägt das Kostenpendel wohl in die andere Richtung aus.
 
J
Streben aus Kohlefaserverbund
Ja stimmt, wird so beworben - dennoch sehe ich in der Produktion relativ einfache Teile welche dann verschraubt oder genietet werden. Keine fancy 3D Formen welche Arbeits- oder Formenintensiv wären und keine lange, aufwändige Mehrachsen- Drehteile Fertigung mit aufwändiger Beschichtung/Härtung. Selbst wenn es im Hochofen "echtes" verbackenes Karbon ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Ja stimmt, wird so beworben - dennoch sehe ich in der Produktion relativ einfache Teile welche dann verschraubt oder genietet werden. Keine fancy 3D Formen welche Arbeits- oder Formenintensiv wären und keine lange, aufwändige Mehrachsen- Drehteile Fertigung

Naja wenn die Stückzahlen größer werden kann Gießen deutlich billiger sein. Den Korb zusammenschrauben ist ja auch ein manueller Arbeitsschritt - Gießen, Entgraten und Pulvern kann Voll Automatisiert werden.
 
Daran
wenn die Stückzahlen größer werden kann Gießen deutlich billiger sein
daran wird es bei einem Subwoofer der Größe & Preisklasse wohl hängen 😉 das sind eher Kleinserien damit sich das lohnt und somit meist billig von den Formen. Eine Automation muss auch angelernt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten