Endstufe schaltet nicht ein

Gold Rush

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
249
Guten Abend...

seit gestern Nacht zeigt meine ARC 2300 keine Reaktion mehr. Sie ist meine Sub Endstufe.
Fuhr gestern Nacht mit dem Auto zu einer Party, als ich 4 Stunden später wieder den Heimweg antrat ging sie nicht mehr.

Am Hinweg hatte es -10 Grad, am Heimweg schon -15 Grad. Dachte zuerst dass ihr vielleicht zu kalt ist. Die anderen ARCs funktionierten aber ohne Probleme (Eine SE und eine KS).
Heute Mittag als es etwas wärmer war ging ich zum Auto und probierte ein wenig rum.
Wieder keine Reaktion - nicht mal Protect. Nichts!

Habe dann Strom, Masse, Remote abgenommen und diese von einer der anderen Endstufen an die SE 2300 angeschlossen. Keine Reaktion.
Danach alle 3 Kabel der 2300 an die andere Endstufe angeschlossen. Funktioniert.
Liegt anscheinend nicht an den Leitungen.

Soll ich sie mal ausbauen und mir das Innenleben ansehen? Irgendwelche Ideen?

Gold Rush
 
kabelbruch / wackler in der remoteleitung? mal eingangsspannung messen undam kabel wackeln / zuppeln
 
Ja, hat 3x40A Sicherungen.

Die Remoteleitung müsste i.O sein. Habe ja mit der Remoteleitung der 2300 eine der anderen Endstufen in Betrieb nehmen können.


Was vielleicht auch interessant ist, ist wie ich zum letzten mal Musik gehört habe.
Richtig laut und den Subwooferpegel am Clarion auf "+6" (Maximum). Die Endstufe ist so eingepegelt dass man mit dem Wooferpegel am Clarion auf "-6" (Minimum) normal(e) Musik hören kann. Wooferpegel auf "0" ist Normalbetrieb bei mir, für elektronische Musik.

Habs hald gegen Ende der fahrt noch kurz krachen lassen. Aber ging ja ohne Probleme bis zum aussteigen :eek:
 
Dadurch das du die Remoteleitung an eine andere Stufe geklemmt und dabei natürlich bewegt hast, kann es schon sein das sie nen Kabelbruch hat.
Vielleicht durch zufall eben ne funktionierende Stellung gefunden.

Wie geschrieben, mal am Kabel wackeln und dabei mit dem Multimeter messen.
Sicherungen mal checken, innenleben denke ich nicht das was hat.

Gruß Christian
 
Habe genau das gleiche..

Eine Stufe ging einfach nicht mehr ein.
Alle Sicherungen i.O.
@Home aufgewärmt, am NT genau das gleiche.

Geht einfach nicht an. :hammer:

Liegt seit kurzem bei Steve.
 
Einfach mal der Reihe nach durchgehn.
Messen von 12V, Masse und Remote Wenn OK
Sicherungen durchtesten (am Besten durchklingeln von 12V-Anschluss in die Endstufe)
Falls es nicht geht ggf. die Stufe mal aufschrauben und messen was wo und wie
ankommt (ob der Controller die Festspannung bringt, was am Trafo rauskommt ...)

Ansonsten eben zu jemandem schicken der mehr Ahnung hat.

Grüße
 
So...wurde heut doch nicht operiert (Mandeln). Juhu...aber egal :bang:

Werde mir das heute noch mal ansehen. Aber wie gesagt, Remote schließe ich aus. Habe ja 3 Remoteleitungen nach hinten gezogen (für jeden Verstärker eine) und die anderen 2 Verstärker gehen an. Die SE2300 zeigt auch keine Reaktion wenn ich Strom, Masse, Remote von der SE2150, welche einwandfrei funktioniert, an sie anschließe.

Sehe mir mal die Sicherungen an. Werde die Sicherungen der großen ARC mal in die kleine geben und schauen ob sie kleine angeht. Wenn nicht, sinds die Sicherungen. Wenn die kleine ARC trotzdem angeht, baue ich die große aus und schraube sie auf.

Wollte ihr Innenleben eh schon immer sehen :afro:

Irgendwas an der Endstufe zu messen....keine Ahnung was ich da tun soll. Habe noch nie ein Multimeter in der Hand gehabt. Hoffe ich komme drum herum.

bis dann
 
ich würde mir ein günstiges multimeter kaufen und mal einfach messen.
Geht um einiges schneller als die ganze zeit etwas umzustüpseln...

LG
 
Gold Rush schrieb:
Irgendwas an der Endstufe zu messen....keine Ahnung was ich da tun soll. Habe noch nie ein Multimeter in der Hand gehabt. Hoffe ich komme drum herum.

Das solltest du ändern!
Denn ein Multimeter ist (für mich) eines der wichtigsten, wenn nicht sogar DAS wichtigste
Werkzeug wenn ich was an der Anlage mache.
Das Teil ist ja auch kein Hexenwerk, das erklärt sich alles von selbst (oder wird dir im Forum erklärt)!
Aber so ein Teil sollte meiner Meinung nach unbedingt zum Werkzeug gehören,
direkt nach Schraubendrehern und noch vor vielem anderen!

Grüße
 
Wollte mir gerade ein Multimeter besorgen.
Gehe zum Auto, will per Funkschlüssel öffnen - keine Reaktion.
Zum Glück gibts ja auch ein normales Schloss...

Aber als ich starten wollte: keine Reaktion! :wall: Kein Geräusch vom Starter oder sonstwas.
Alle Leuchten am Tacho blinken wie wild und die Nadeln zucken irgendwie herum.
Licht funktioniert nicht, Klima und Radio lassen sich ebenfalls nicht bedienen.

ABER....hin und wieder war ein kurzes ploppen zu hören, dass mMn aus dem linken Hochtöner kam, der am Ama-Brett befestigt ist. Eventuell saugt mir hier etwas die Batterie leer. Bin gespannt wo der Fehler begraben liegt und ob das etwas mit der SE2300 zu tun hat.

Die Ford Werkstatt meint nach einem Telefonat die Batterie sei leer. Habe zum Glück hier noch ne volle Optima Red Top hier stehen die ich jetzt mal anschließen werde. Hoffe dass ich das Auto dann wenigstens starten kann um nen Ortswechsel durchzuführen, denn ich der Assi Gegend, in der ich wohne, öffne ich meinen Kofferraum sicher nicht :hammer:

Oh Mann....warum nur im Winter.
 
... mach mal bitte ne drahtbrücke von "+" am amp zu remote und schau ob sie "angeht"..dann weißte mit gewissheit ob es die stufe ist.da brauchste dann nicht erst groß messen . aber wie thomas schon sagte , der besitz eins multimeters und entsprechende kenntnisse sind bei diesem hobby zwingend erforderlich!!!
 
Ich würde die SE ARCs immer zum Roberto Scalabrino von RS-Audio nach Berlin schicken. Nachdem RS-Audio die vertreibt, hat er auch die nötigen Mittel um den NT-Prozzi zu überprüfen, bzw. zu flashen oder zu tauschen. Wette, da liegt euer Problem, sofern ihr die Verkabelung und Sicherungen ausschließen könnt.
Da wird der Steve vermutlich nicht viel machen können. Wenn der Prozzi streikt, kannst Bauteile messen und tauschen wie du willst.... ohne das jetzt negativ oder abwertend zu meinen.

Wenn nicht mal mehr die Protect LED angeht, bzw. das Logo rot leuchtet, ist entweder das Remote Relais hin oder der Prozzi hinüber. Da kannst höchstens mitm Multimeter mal das Relais messen, obs schaltet, bzw. an den NT Transen mitm Oszi schauen, ob ne Rechteckspannung läuft. Dann taktet zumindest das NT schonmal. Wobei ich das nicht glaube.

Mitm Multimeter messen ist kein Hexenwerk. Richtig. Aber in der Endstufe unter Spannung messen wäre ich ohne einen blassen schimmer schon vorsichtig. Da läuft a) einiges an Spannung/Strom und b) kann man mehr kaputtmachen als einem lieb ist. Ich sag nur Strom parallel messen etc.

btw. so sieht der Prozzi mit Flash-Schnittstelle in der 2300SE aus:


Und die 2300SE von innen (lass deine lieber zu wegen der Garantie ;) ):
 
Ich werde Morgen oder am Mittwoch weiter die Ursache suchen.
Mit der Optima lies sich das Auto gerade starten, die Batterie war also wirklich leer.
Warum ist hald die Frage. Bin andauernd mit dem Auto unterwegs und vorgestern warens auch 3 Stunden auf der Autobahn.

Und ja Shellshock, nicht mal das Logo leuchtet rot bzw durchläuft diesen Farbwechsel der immer dann stattfindet wenn irgendwas noch nicht richtig angeschlossen ist. Du kennst die Endstufen ja.


Werde den Roberto diese Woche mal anrufen. Zum Glück habe ich noch reichlich Garantie auf die Endstufe.
 
Deswegen sage ich dir, lass sie zu ;)

Muss zu hause mal schauen, was mich vor ein paar Monaten der Prozzi-Wechsel gekostet hat. Glaube so um die 150€ inkl. suche nach dem Fehlerbauteil und Austausch. Fehler selbst war bekannt. Wobei ich eben durch den Eigenimport nie ne wirkliche Garantie hatte.

Allerdings habe ich meine nie bei Minusgraden angehabt. 1.November => Auto in Garage, 1.April => Auto wieder raus.... :D
 
Gerade mit dem Roberto telefoniert. Er wird die Endstufe durchchecken.
Ich werde Dienstag oder Mittwoch selber noch mal alles überprüfen und dann geht sie raus nach Berlin.

Zum Glück habe ich noch ne kleine DLS für den Hochton im Schrank liegen. So kann ich eine der übrigen zwei ARCs an den Woofer hängen und mich in den nächsten 4 Wochen trotzdem an basslines erfreuen :hippi:
 
Shell.Shock schrieb:
Ich würde die SE ARCs immer zum Roberto Scalabrino von RS-Audio nach Berlin schicken. Nachdem RS-Audio die vertreibt, hat er auch die nötigen Mittel um den NT-Prozzi zu überprüfen, bzw. zu flashen oder zu tauschen. Wette, da liegt euer Problem, sofern ihr die Verkabelung und Sicherungen ausschließen könnt.
Da wird der Steve vermutlich nicht viel machen können. Wenn der Prozzi streikt, kannst Bauteile messen und tauschen wie du willst.... ohne das jetzt negativ oder abwertend zu meinen.

Blasphemie!! Kreuzigt ihn!

Spaß beiseite, natürlich ist der Steve ne Instanz wenn es um das Reparieren zu einem guten Preis geht.
Aber er ist eben nicht allwissend und der Alleskönner.
Das wird wohl keiner sein!
(auch hier keine Kritik an ihm, eher an Leuten die ihn gern mal als DEN Gott der Reparaturen darstellen)

Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten