Endstufe schaltet nicht ein

Thomas schrieb:
Shell.Shock schrieb:
Ich würde die SE ARCs immer zum Roberto Scalabrino von RS-Audio nach Berlin schicken. Nachdem RS-Audio die vertreibt, hat er auch die nötigen Mittel um den NT-Prozzi zu überprüfen, bzw. zu flashen oder zu tauschen. Wette, da liegt euer Problem, sofern ihr die Verkabelung und Sicherungen ausschließen könnt.
Da wird der Steve vermutlich nicht viel machen können. Wenn der Prozzi streikt, kannst Bauteile messen und tauschen wie du willst.... ohne das jetzt negativ oder abwertend zu meinen.

Blasphemie!! Kreuzigt ihn!

Spaß beiseite, natürlich ist der Steve ne Instanz wenn es um das Reparieren zu einem guten Preis geht.
Aber er ist eben nicht allwissend und der Alleskönner.

Da ich den Namen Steve erwähnte, fühle ich mich angesprochen...

Habe lediglich geschrieben, dass MEINE Stufe, die die gleichen Symptome zeigt, bei Steve liegt.

Kein Mensch hat hier empfohlen eine ARC mit Garantie dahin zu schicken!? :stupid: :fp:
 
War auch nicht abwertend gemeint, oder speziell Steve infrage stellend. Siehe deine Signatur ;)
Steve hat mir selber schon bei einigen Sachen sehr geholfen. Unentgeldlich :thumbsup:

War nur ein gut gemeinter Rat/Tip, wenn der Defekt am Netzteilprozzi der SEs liegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ARC die Programmierung des Prozzis nicht rausgibt. Da kannst sogar das Flashprogramm vom Chip haben... Mein Chip hatte nen Programmierfehler weil erste Serie. Roberto hat trotzdem den funktionierenden Chip nicht geflasht, weil die nur fertige Prozzies schicken. Und die fertig programmierten Prozzis sind quasi Firmengeheimnis. Immerhin sind sie dafür verantwortlich, dass die SEs so nen guten Wirkungsgrad haben.
Natürlich kann man den Chip messen und evtl. nen Fehler finden. Und dann? Neuen Chip beim Roberto bestellen :kopfkratz:
Es ist halt einfach effizienter in meinen Augen. Was die ARCs betrifft. Das war keine allgemein gültige Aussage für alle möglichen Verstärker, sondern sehr speziell für diesen Fall hier.

Trotz allem darf natürlich jeder seinen Amp dahin schicken, wo er persönlich der Meinung ist, dass Beratung, Reparatur und Preis stimmen.


:beer:
 
Shell.Shock schrieb:
War auch nicht abwertend gemeint, oder speziell Steve infrage stellend. Siehe deine Signatur ;)

Das habe ich auch keineswegs gemeint.. War nicht auf dich bezogen.. :keks: :hippi:

Eher auf den Post von Thomas, speziell auf den Satz: "(auch hier keine Kritik an ihm, eher an Leuten die ihn gern mal als DEN Gott der Reparaturen darstellen)"
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="Shell.Shock":2bilyokg]War auch nicht abwertend gemeint, oder speziell Steve infrage stellend. Siehe deine Signatur ;)

Das habe ich auch keineswegs gemeint.. War nicht auf dich bezogen.. :keks: :hippi:

Eher auf den Post von Thomas, speziell auf den Satz: "(auch hier keine Kritik an ihm, eher an Leuten die ihn gern mal als DEN Gott der Reparaturen darstellen)"[/quote:2bilyokg]

Nein, dich meine ich damit nicht.
Ich bin mir sicher dass du weißt dass es auch noch andere nette Techniker gibt.
Es geht mir eher allgemein darum dass es nicht nur den Steve gibt
(der übrigens super schnell und kompetent ist)

Grüße Thomas
 
Na ja, wenn die ARC noch Garantie hat, ist doch jegliche Diskussion überflüssig... :fp:
 
Wirklich nur zur Info für den TE!

Bei meiner Stufe war es der Controller(Chip) im Netzteil defekt. Jetzt läuft sie wieder. :D
 
den NT-Prozzi zu überprüfen, bzw. zu flashen oder zu tauschen. Wette, da liegt euer Problem, sofern ihr die Verkabelung und Sicherungen ausschließen könnt.

Fluch & Segen das Ding :hammer:

Rein interessehalber, hat der Steve den Chip bekommen?
War es wirklich der Prozzi oder nen anderer Controller?
 
Dr. Moriarty schrieb:
Habe genau das gleiche..

Eine Stufe ging einfach nicht mehr ein.
Alle Sicherungen i.O.
@Home aufgewärmt, am NT genau das gleiche.

Geht einfach nicht an. :hammer:

Liegt seit kurzem bei Steve.

Ah ok....

Dann habe ich "genau das gleiche" falsch verstanden. Brett vorm Kopf und so :wall:
Hätte ich mir die Hälfte an Text sparen können. Und ich renn hier mit stolzer Brust rum, den Fehler vorrausgesagt zu haben :ugly: :hippi:
:wegschleich:

Man man man, es wird Zeit für Urlaub :woot:
 
Dr. Moriarty schrieb:
Wirklich nur zur Info für den TE!

Bei meiner Stufe war es der Controller(Chip) im Netzteil defekt. Jetzt läuft sie wieder. :D

Glückwunsch. Genesis?


Bei meinem Sorgenkind sind alle 4 Sicherungen durch, hab ich heut gesehen :ugly:
Ist schon unterwegs zu RS Vertrieb.


...vielleicht trifft die shellshocksche Prognose ja auf meine Stufe zu. :hippi:
 
Gold Rush schrieb:
[quote="Dr. Moriarty":bmogn8tl]Wirklich nur zur Info für den TE!

Bei meiner Stufe war es der Controller(Chip) im Netzteil defekt. Jetzt läuft sie wieder. :D

Glückwunsch. Genesis?
[/quote:bmogn8tl]

Nö... :hippi:
 
So...

nachdem ich gerade nen neuen Thread erstellen wollte der "Endstufen schalten nicht aus" heißen sollte, was ich kurz nach diesem hier für :ugly: empfinde, schreib ichs hier.

Der virtuelle Arschtritt mir ein Multimeter zu kaufen zeigte Wirkung.
Jedenfalls weiß ich jetzt warum meine Batterie leer war. Anscheind schalten sich die Endstufen nicht aus wenn ich das Radio abdrehe - und alle 3 Endstufen hängen am Radio Remote.

Vorher wieder die Batterie eingebaut und das Stromkabel, dass zur Batterie im Kofferraum führt, angeschlossen.
Radio war aus. Trotzdem hat sich die ARC KS 300.2 eingeschaltet. Die anderen 2 Endstufen waren aus, wie es auch sein sollen.
Dann mal das Radio angemacht, Musik begann zu spielen, alle Endstufen in Betrieb.
Radio aus: Endstufen laufen noch immer. Darum war die Batterie leer.

Wo liegt da der Fehler?

LG
 
... multimeter nehmen und ein kabel suchen (switched +) dass 12v spannung führt wenn der motor/zündung an ist. wenn motor / zündung aus .... folglich keine 12v. quasi zündungsplus. eigentlich gaaanz einafch wenn man stolzer besitzer eines multimeters ist :taetschel:
aber kann dich beruhigen, hatte den gleichen fehler auch mal ... trotz multimeter ;) ha´tte aus versehen das dauerplus als remote genommen .. so wird es bei dir auch sein .
daher vermutlich auch die defekten sicherungen .. spannung runter-> strom hoch..patsch!!!
 
verstehe ich nicht. Die Remoteleitungen sind seit Juni am Radio angeschlossen. Radio an: stufen an. Radio aus: stufen aus. Und nun gehen sie ohne das Radio an! und du meinst dass die sicherungen der SE darum durch sind? Kannst du das mal näher erklären? Lg
 
dann ist´s was anderes ... dann heißt es multimeter raus und fehlersuche machen
 
Endstufe ist repariert. Angeblich habe ich Plus und Minus verkehrt angeschlossen. 3 Leute haben sich das angesehen und alle sind sich sicher. Also keine Garantie, sondern 200€...

Glaub ihm schon dass das für ihn so aussieht. Hat mir auch erklärt dass da in der Eingangssektion alles verbrannt war und irgendwelche Dioden und was weiß ich..

Aber verwirren tuts mich trotzdem, denn wenn Plus und Minus verkehrt angeschlossen sind, kann man doch erst gar keine Musik hören!?
Habe ich aber, siehe erster Post. Musik an...Musik aus....auf zur Party...wieder zurück....kein Bass. Die Endstufe war seit Wochen so angeschlossen :kopfkratz:
 
So eine Diode (in deinem Fall wohl die Verpolschutzdiode) kann auch von alleine den Geist aufgeben. Allerdings wüsste ich nicht, wie du das beweisen könntest.
Lässt sich leider nicht voneinander unterscheiden...
 
Zurück
Oben Unten