Endstufe schaltet zu spät ein / Hilfe

Ok. Vielen Dank für deine Hilfe :)
Ich werde dann wahrscheinlich morgen die KM kaufen.
Eigentlich wollte ich ja unter 100€ bleiben, aber die 50€ mehr machen mich auch nicht arm :)

Schade, dass es die nicht gebraucht gibt :)

Ich hoffe , dass die auch langlebig ist :)
Ich will die nächsten paar Jahre keine neue Stufe mehr kaufen müssen :)

Danke nochmal an alle, für die Hilfestellung.
 
Ab und zu gibt's mal eine gebrauchte.
Hab hier letztens eine im Forum für einen Freund gekauft.
 
Ich hab da noch ne Frage.
Weißt du eigentlich, ob man die KM in allen positionen einbauen kann?
Wichtig wäre für mich kopfüber und seitlich. Also einmal unter die Hutablage und einmal an die Seitenverkleidung?

Danke
 
Ich hätte da keine Bedenken solange eine gewisse Luft Zirkulation gegeben ist.
Wobei ich an der Seite vorziehen würde.
Nicht dass man mal was zu hohes in den Kofferraum schieben will und dann die Endstufe beschädigt.
So warm wird die KM im Normalbetrieb aber eh nicht.
Hab alle drei KM bei mir im Jeep unter der rucksitzbank und nach oben ist nur ca 2 cm Luft.
Selbst bei längerem laut hören werden die nicht sehr warm, ich kann die Hand immer noch lange auflegen, ohne dass es weg tut.
Das war bei den alten analogen Endstufen anders, die haben sich am selben Einbauort sogar manchmal wegen Überhitzung aus geschaltet.
 
oz696 schrieb:
Evtl könnte der Bass nicht mehr ausreichen beim E60 und ich müsste einen 2ten Sub kaufen.
Das hört sich jetzt so an, als würdest Du das gaze in einem geschlossenem Kofferraum (Stufenheck) verbaut haben.
 
Genau so ist es.
Ist momentan auch so und wird es beim E60 auch sein.
Hab den Sub vor der Skisacköffnung richtung Innenraum verbaute ( In einem GG).

Ich hoffe aber stark, dass es beim E60 nicht viel an Druck verlieren wird.
So viel mehr Voluumen wird der Innenraum auch nicht haben.

Mal schaun, was sich ergibt, wenn es so weit ist.
 
Dann wird's wohl zeit für nen ordentlichen Bandpass würde ich mal sagen.
Zumindest im neuen Auto.
 
Ich hatte mal einen BMW E38 (2000er 7er) mit nem Bandpass (die alte ZX12 Dual von Hifonics) und ich muss sagen, mit der Pioneer hab ich irgendwie einen besseren Bass, mit nur einem Woofer und weniger Platzverlust. Wobei jetzt das Gesamtvoluumen des Autoinneren und des Kofferraums natürlich weniger ist. Ich weiss nicht genau. Habt ihr den Unterschied genau testen können?
 
Hifonics BPs sind auch großer Mist.
Radau Kisten ohne Klang.

Schön einem selber bauen, dann wird das auch was.
 
Die alten sollen gut sein, habe ich zumindestens oft gelesen.
Die hatten auch damals knapp über 600€ gekostet.
Ich hab sie glücklicherweise bei einem Tauschgeschäft für 100€ bekommen :)

Naja, wie dem auch sei, ich war auch nicht so zu frieden.

Ich müsste das mal testen, wenn es so weit ist.
Bei dem jetzigen habe ich ganz wenig Platz, da bleib ich beim GG.
 
Du wolltest zuerst unter 100€ bleiben nun bist du schon bei 200€ nimm die KM außer du brauchst 1 Ohm Stabilität

An 2 Ohm hat die MB nur 800RMS die KM immer noch 1000RMS.

Dazu kommt noch das die MB gerne mal 100Ampere und mehr zieht, deshalb dann auch wieder größere Kabel.

Du siehst du lanndest wieder bei der KM
 
Zurück
Oben Unten