Endstufen Leistung bei verschiedenen Spannungen ?

Joa, mit dem Multimeter kannst das nicht messen. Das war meine Vermutung, deshalb fragte ich.
Aber is' ja auch wurscht. ;)
 
Das recht teure alte Multimeter vom Landmaschinen Schlosser hier ist sehr fix. Das zeigt jede kleine Schwankung sofort an. Mein billiges zeigt das aber nicht an.
 
Hab jetzt mal online in den PDFs von vielen verschiedenen Herstellern rumgestöbert.

Bei den meisten (die das überhaupt angeben) ist die Leistung bei 12V 1/3 geringer, als die 14.4V Leistung, bei einigen ists nur 1/4 weniger.
Die Leistung bei 13.5V ist dann rechnerisch etwa 12% bzw 10% geringer, als die bei 14.4V.

Demnach hat die bei 13.5V mit 595W gemessene SD500 um 676W bei 14.4V.
Die KM1002 hat ja gemessene 570W bei 14.4V und dann nur etwa 501W bei 13.5V.

Die 12V Werte dann auch nochmal in etwa.
KM1002 376W
Impulse SD500 446W

Das ist ja schon ein Unterschied, den man ohne das hier im Thema geschilderte nicht auf den ersten Blick sehen kann.

Wenn ich mir die 12V Wert so anschaue, dann sollte eine Endstufe ja schon deutlich grösser dimensioniert sein, als die RMS Angabe des Hersteller sagt. Sonst hat man beim Hören im Stand ja zu wenig Leistung...
 
zu wenig Leistung? Das ist Unsinn ;)

Selbst eine Verdoppelung der Leistung macht nur 3dB aus. In der Praxis weniger.
 
Also hatte mal vor nem halben Jahr mit Tobias von Amp Performance kurz darüber geschrieben... Er meinte der Spannung geht wirklich quadratisch in die Leistung ein...

Würde ja bedeuten: 12 V / 14,4 V = 83% -> quadratisch: nur noch 70% der Leistung

Das würde sich ja mit einigen Aussagen der Hersteller decken...

Also Resumé würde ich aber nicht dazu tendieren eine Helix Power Station zu holen, sondern eher für das Geld eine größere Endstufe kaufen. Größerer Trafo ~> Sättigung später...

Also zweite Option hatte ich mir schon vor einer ganzen Weile das Ziel gesetzt eine 2 Volt Zelle in Reihe zu den Endstufen zu setzen und diese über das 12 Volt System mit einem Trafo zu laden. Der Ladestrom muss nur höher sein als der der restlichen Batterien. Da man ja eine Übersetzung von 6 hat, sollte das ja kein Problem sein...
Muss mir "nur" noch ne Regelung überlegen :ugly:
Könnte man auch mal in ner "Arbeitsgruppe" besprechen, wer Lust und Ahnung hat :beer:

@FallenAngel "nur" 3dB ? Was willst du noch ;)

@nicolas-eric ist nicht so das ich dir das nicht glaube... aber das klingt schon alles sehr "krass"
Kommst du an ein Oszi ran und kannst da mal paar Sekunden für uns Aufzeichnen? Hab das noch nicht erlebt das eine LiMA die schnellen Bassschläge ausregeln kann. Oder hast du nochmal 10 F irgendwo verbaut bzw "nur" 600 W Endstufenleistung? Ansonsten wüsste ich gern den LiMa Typ :) Aber anscheinend wird die übern Can Bus angesprochen, was wohl nur bei sehr wenigen Fahrzeugen gehen wird... :cry:

MfG

Basti
 
Die Spannung bricht bei Bass Schlägen ja etwas ein.
Von 14.9 auf etwa 14.5V.
Höre ich Musik ohne Bass Schläge, bleibst konstant bei 14.9V.

Wobei das zwar mit einem hochwertigen Multimeter gemessen wurde, welches aber eventuell nicht schnell genug ist. Kann also sein, dass die Spannung real noch weiter absinkt. Wobei man das dann ja schon als Licht flackern sehen müsste, was nicht der Fall ist.

Ich habe einen MX4 mit 2x 125W fürs FS und 400 W fürn Kickbass und ne KM1002 mit 570W fürn Sub.

Die Lima regelt aber wirklich sehr schnell. Mit der Serien Lima flackerte beim einschalten von Verbrauchern ab 40A das licht immer 1x leicht. Das passiert mit der neuen Lima selbst bei 120A nicht mehr.
So eine ist das:
http://www.quadratec.com/products/55112_5008.htm
 
nicolas-eric schrieb:
Mir ist halt aufgefallen, dass die KM1002 mit gemessen 570W bei 14.4V spürbar weniger Leistung bringt, als meine alte Impulse SD500 mit gemessen 595W bei 13.5V.
Hab jetzt wieder ne Impulse drin, die macht deutlich mehr Druck finde ich.

Mal gemessen, wieviel die Verstärker wirklich bringen? Sonst könnte es ja vielleicht auch nen akustischen Hintergrund haben.
 
Nein da wüsste ich gar nicht, wie ich das messen soll.
Habe nur die Messung von amp-Performance und hier aus dem KM Thema.

Der Unterschied ist auch nicht groß.
Aber mit gleich eingepegelter Endstufe fürs FS geht halt mit der Impulse am Radio "2 mehr", wie mit der KM.
 
Zurück
Oben Unten