Fortissimo
CoAdmin
- Registriert
- 14. Sep. 2003
- Beiträge
- 13.618
- Real Name
- Didi
Gibt es eigentlich Car-Hifi-Endstufen mit symmetrischem Eingang?
ArcAudio SE Serie
Anhang anzeigen 99587
Liegt noch 4fach da
Anhang anzeigen 99611
Grundsätzlich hat man die symmetrische Übertragung eher bei älteren CarAudio Verstärkern der oberen Preisklasse gefunden.
Da die HUs teils noch recht wenig VV Spannung hatten, wurde da oft als Verstärker-Zubehör ein balanced line driver/pre amp verkauft. Teils auch als reine Sender/Empfänger. War eben das i-Tüpfelchen der Technik. Per Line Driver die Spannung anheben und symmetrisch durchs Auto.
Übertragung dann über alle möglichen Leitungstypen. Da gabs als Stecker XLR, PS2, RJ45, Cinch, usw.
Zapco SymbiLink, Adcom GFI, Rockford Fosgate BLD, Phoenix Gold TBA-1, Arc Audio ALD, Soundstream BLT um mal ein paar zu nennen. Denon hatte in den DCT Headunits sogar die balanced outputs. Genesis P15 mit balanced inputs und ner Röhre in der Differenzstufe.
Heute in Zeiten von hohen VV Spannungen oder gar DSPs mit digitaler Anbindung oder auch per HighLevel input sind die Störeinflüsse quasi in den Hintergrund geraten, bzw. die Auswirkungen nicht mehr so groß, dass es sich für die Hersteller lohnen würde.
Oder anders gesagt: Lieber BT & USB als nen sym. Ausgang. Man geht mit der Zeit....
ArcAudio ALD ist auch heute noch neu verfügbar und am Lager
