Entscheidungshilfe FS

Fault

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2006
Beiträge
15
Hi,
Ich hab nu lange genug Druck im Auto gehabt ( 2 Atomic Quantum 12D2 an erst 2 DLS CAD 11, dann an Steg K2.03) und möchte nun eher guten Klang im Auto haben.
Das Gute ist dass ich nun in 3 Wochen meinen neuen Polo von VW bekomme( nach 4 Monaten Wartezeit).
Daher: Komplett neuer Aufbau der Anlage. Vorhanden ist bisher :

Batterie: Banner Running Bull 100 AH AGM
Sub: RE Audio 12 XXX, hab an 36 L geschlossen gedacht
Subamp: VGA 1600.2 (soll auf 4 Ohm laufen)
Prozzi: Alto Drive 30

So,
nu zu meiner Frage:

Welches FS und welche Stufe/n dafür?
FS darf bis sagen wir mal 700 € kosten (OHNE Weichen, brauch ich ja nit)
Amp bis, hmm, erst mal 500 €, dann kann ich auf was 'Gutes' sparen
Darf alles gebraucht sein.

Hab Folgendes in die engere Wahl genommen fürs FS:

- Hertz Space 1, HD 500 und HSK 165L
- Exact high comp 180 (lohnt sich pro? ) und MG10
- Helix 6.3 Competition

Vom HD 500 weiß ich dass er blöde zu trennen sein soll, beim Exact weiß ich nicht wie der 'kleine' HT ausm High comp klingt, kenn nur den Scan Speak. Die m18m sollen ja gut gehen.
Amp hab ich an die Eton PA 4506 gedacht; Wobei die für die m18w wieder zu schwach sein wird?!?

Wie würdet ihr das machen? Bin für Tips dankbar.
MfG,
Martin
 
Fahr zu nem ordentlichen Fachhändler und höre mehrere Systeme zur Probe.
Mehr gibts da nicht zu sagen. :keks:
 
verstehe nicht warum du die Steg gegen eine Soundstream VA 1600.2 tauschst, ich kenne die und die klingt net nach 1,6Kw

am RE ist die steg sehr schön klingend, macht untenrum schönes rundes feeling ohne zu dick aufzutragen

und mim FS :wall: ab zum Händler und hör dir was an, das solltest du doch eigentlich schon begriffen haben im laufe der zeit

jeder händler kann dir sagen welches FS mit welcher stufe super harmoniert, das sind einfach erfahrungswerte, was nützt es wenn wir dir sagen System A oder System B, wenns absolut net deinen geschmack trifft und in der preisklasse hilft nur eins PROBEHÖREN!!!

net böse gemeint

bretty
 
Hmm, die Steg geb ich ab da sie an 4 Ohm 'nur' 850 W schiebt; und die 1,9 KW leider nur an 2 Ohm, der Re ist ein 2x2 Ohm........ leider :( und ohne Modifizierung is die Steg auch nicht 1 Ohm stabil...

Hey das weiß ich doch alles, hätte ja nun aber sein können dass eben jemand hier genau eine der Konstellationen (gehört) hat und aufgrund dessen etwas empfehlen kann oder eben nicht. Die Erfahrung die ein Händler hat ist natürlich nicht zu verachten, jedoch hat auch ein Händler einen eigenen Geschmack, was ihm gefällt muss ja nicht zwangsläufig mir gefallen.
Ich hoff(t)e halt hier viele 'Fachkundige' anzusprechen die ja auch sehr viel Erfahrung in Sachen Car Hifi haben und mir z.B. die Frage beantworten könnten ob sich z.B. eben der Mehrpreis beim Exact High Comp auf Pro lohnt in nem Polo an der Eton.
Wollte halt mal viele verschiedene Meinungen hören, hätte ja auch sein können dass sich hier sehr viele einig sind und sich ein FS im Laufe der Zeit herauskristallisiert hat als 'DAS' FS.
FS Probehören ist ja beim Händler nicht so leicht wie Sub Probehören, den stell ich INS AUTO rein und gut ist, beim FS sollten die einzelnen Lautsprecher ausgerichtet werden etc..... Wenn die inner Vorführwand hängen bringt mir das reichlich wenig :(
 
Ja, will ja auch eigentlich nur Anregungen haben, z.B. ob jemand schon mal den HD 500 von Hertz getrennt hat und wie :) Oder ob 80 W RMS erfahrungsgemäss reichen den m18w mal schön zu prügeln oder ob der dann von der Eton am Ende unsaubere Leistung bekommt etc. Das können mir nat. nur Leute sagen die diese Komponenten selber schon mal hatten, und da ist die Chance hier doch gar nicht so schlecht jemanden zu finden hoffe ich :)
 
ich finde die hertzkombi interessant, aber ich würde nicht den hd500 als mitteltöner nehmen - lieber den HL70. ist zwar etwas schwerer zu verbauen, ist imho aber sinnvoller, da er einfach deutlich tiefer getrennt werden kann.
falls du etwas unbauen möchtest, könntest du auch gleich den hv200 als chassi zwischem mitteltöner und sub verwenden :)

du könntest die steg ja für die tmts behalten und z.b. noch ne k 4.01 für die mittel- und hochtonabteilung dazuholen.
wenn du die 2.03 jetzt verkauft sind halt einfach mal so knappe 200 futsch...

ps.:ob 35l geschlossen DAS volumen für den RE xxx ist :kopfkratz:



mfg eis
 
Ha, nu wo ichs sehe: Bestes Bsp. ist der Beitrag von Bretty im Bezug auf den RE und die Steg/ VGA.
Genau so mag ich das; Er sagt lieber die Steg behalten, VGA is net so dolle....... Steg ist am RE schön klingend... Ja, so hab ich mir das vorgestellt :)

Und Bretty wird das nicht einfach so dahin babbeln, wird schon seine Erfahrung damit gemacht haben. Und genau um solche Erfahrungen auszutauschen schreib ich hier :)
Bitte auch nicht falsch verstehen, ich versteh genau was ihr meint, will wie gesagt nicht hören 'Das ist es' sondern eher Vor- und Nachteile genannt bekommen, drüber diskutieren und so kann ich für mich dann entscheiden welches FS am Ende in Frage kommt :)
 
Ah der Eis wieder :) Hi.
Also der Zimme (Thomas) hat mir die 36 L empfohlen. Und das mit dem MT ....... da kämpfe ich noch mit mir...
An den 200 er TT hab ich auch schon gedacht, weiß aber nicht ob ich den in die Polotür bekomm; Darf am Aggregateträger nix fummeln, der ist teuer, höchstens nen Adapter aus MPX oder so draufschrauben... Ist ein Finanziertes Auto, darf nur rückrustbar verbauen. (Die A Säulen kauf ich neu).
Das Problem ist einfach dass ich, wenn ich die Steg behalte, nicht aktiv fahren kann; brauch das Geld von der Steg ja für die 6 Kanal ;)
Alles nicht so einfach
 
Der M18 hat IMHO keinen guten Mittelton. Ist mir zu dünn. Aber im 3wege evtl zu gebrauchen :ka:
 
wenn es rückrüstbar sein soll, ist das mit dem 20er natürlich nicht einfach.
ich kenne den woofer zwar nicht direkt, aber der eindruck den man auf der herstellerhomepage so gewinnt geht eher in richtung "prügel mich" woofer. also eher leistungsgrab als filigraner "klangwoofer" :D. ich denke 35 liter gehen ihm halt eher gegen den strich, da ist wohl ein grösseres br angemessen.
aber wie gesagt, ich habe keinerlei praxiserfahrung mit dem ding :)

die steg würde ich nichtmehr hergeben (hab selber eine :D) und halt lieber noch etwas sparen und ne ordentliche 4 kanal dazukaufen, als jetzt geld kaputt zu machen und ne "kleine" 6 kanal holen.



mfg eis
 
Hmm, im Endeffekt hast du ja Recht mit der Steg, ist schon ein Klasse teil.....
Andererseits gibts da im Polokofferraum so was wien Platzproblem; Das wären dann 3 Stufen (Steg und VGA = GROSS), die Banner 100 Ah, 3 Powercaps, der Prozzi, der Sub........

Die 35 L sollen geschlossen sein, nicht BR, erhoffe mir davon klanglich bissl mehr..... deshalb soller ja auch die >1,6 Kw an 4 Ohm haben :) Werde den aber auch mal im BR testen, mal sehen was besser ankkommt :)

Was hälst Du davon die Hertz Komponenten einfach mit dem m18w von Exact zu kombinieren? Der TT ist echt geil, mein Händler hat davon 4 in nem Benz, der braucht eigentlich keinen Sub mehr :)
Wäre son Mittelding zw. 156L und 200.
 
hm, wenn ich mir klanglich viel erhofft hätte, wär mir den xxx irgendwie nicht in den sinn gekommen :)
wenn ich 5kw hätte und ich nen pegelwoofer gesucht hätte schon eher :)...
demletzt hatte ich mich auch mit jmd unterhalten, der einen gznw 12 in 20liter gepackt und 2kw draufgehaun hat.
das ist imho vergewaltigung - er hat ihn jetzt in ein grosses br gehäuse gesteckt und geniesst jetzt die wirklichen vorzüge eines solchen woofers :)

den m18w kenn ich nicht wirklich gut, dafür aber den hertz - habe ihn selber verbaut.
bin mit dem teil absolut zufrieden.
solltest dir aber am besten einfach beide mal anhören.



mfg eis
 
@Frank
Hmm, dann würde das Exact High Comp ja schon wegfallen...
Konzentrier ich mich mal auf Hertz mim Space 1, kämpfe da halt noch beim TT und beim MT zw. HD 500 und dem HL 70.....

Wenn der HL 70 nicht dieses Volumen benötigen würde...... Andererseits hat mein Händler den schon einige Male mit kaum Volumen in den A- Säulen verbaut und das hat im Vergleich zu meinem alten HSK 165.3 schon gut geklungen. Wenn ich nu den HD 500 mal irgend wo zum Vergleich eingebaut hören könnte.........
 
eiskalt schrieb:
hm, wenn ich mir klanglich viel erhofft hätte, wär mir den xxx irgendwie nicht in den sinn gekommen :)
wenn ich 5kw hätte und ich nen pegelwoofer gesucht hätte schon eher :)...
demletzt hatte ich mich auch mit jmd unterhalten, der einen gznw 12 in 20liter gepackt und 2kw draufgehaun hat.
das ist imho vergewaltigung - er hat ihn jetzt in ein grosses br gehäuse gesteckt und geniesst jetzt die wirklichen vorzüge eines solchen woofers :)

den m18w kenn ich nicht wirklich gut, dafür aber den hertz - habe ihn selber verbaut.
bin mit dem teil absolut zufrieden.
solltest dir aber am besten einfach beide mal anhören.



mfg eis


Hallo,

schon bald tragisch, was man mit 2 kW so alles falsch machen kann.
Wenigstens hat er nun ein offensichtlich besseres Gehäuse zur Verfügung gestellt, aber 2 kW wären mir persönlich am GZNW 12 zu schade, 2 kW kann man ganz anderen Treibern zur Verfügung geben. :bang: RCF LF15x400 fällt mir da zum Bsp. im Brückenbetrieb ein.

Gruß,

Andreas
 
Ich hab den 165 ausm HSK 165.3 gehabt und den m18w gehört, da geht der m18w besser :) Keine Frage. Zw. 165 und 165L hör ich keinen grossen Unterschied. Wenns Auto da ist schau ich mir mim Conny (meinem Händler) einfach die Türen mal an und wenns passt kommt der 200 er Hertz rein :)
Dann sollte es ein guter Kompromiss zw. Klang und Pegelfestigkeit sein, bei den vorraussichtlichen Windgeräuschen etc. im neuen Polo passt das dann schon, da werd ich das Anblasen einer Oboe etc wahrsch. sowieso nicht raushören, dann lieber bissl lauter machen können.
Dann steh ich nur noch vor der Entscheidung: Fs aktiv oder passiv?
Ich glaub ich lass das erst mal passiv laufen, dann brauch ich die Weichen dazu und n HU. Wenn ich dann Geld hab kann ich immer noch auf aktiv umsteigen.

Gibts da überhaupt ne Weiche die auf den 200 TT ausgelegt ist? der sollte ja bissl tiefer runter können?
 
Das wäre ann die 3W30 oder 3W10, je nachdem mit welchem MT :) Ja das wird ein Spass mit dem 200 er :) Das entschädigt einigermassen dafür dass ich wegen Rückrüstbarkeit keine 2 TT pro Seite verbaun darf.... Nur mit dem passiv muss ich mich dann wohl erst mal anfreunden :(
 
najo als zum vergleichen würde ich die tmts schon ins gleiche auto an den gleich amp packen, damit das einigermaßen fair ist :) ...

die weichen haben eh keinen highpass für den tieftöner, also er läuft soweit runter wie du ihn durch die "externen" weichen laufen lässt.
ich würde nicht unbedingt die hertzweichen nehmen, lass dir lieber vom händler maßgeschneiderte bauen, kostet evtl etwas mehr, dafür sollte es aber deutlich besser klingen (vorrausgesetzt der händler weiss was er tut :))



mfg eis
 
Ja die orig. Weichen sind ja auch ne Übergangslösung für sagen wir mal max. 5-6 Monate bis ich das Geld zusammen hab VERNÜNFTIG aktiv zu fahren.
Und da denke ich lohnt es sich nicht noch gross in Weichen zu investieren, da behalt ich dann lieber die Steg und 'quäle' mich paar Monate lang :) Wenn ich schon (nicht) nach dem Motto 'Wer billig kauft kauft 2 mal' handle mag ich beim ersten Mal gaaaaanz billig kaufen :) Dafür dann beim zweiten Mal mehr Geld für schöne Ht - und Mt Amps haben :) Und dann bleibt auch die Steg K2.03 am TT :)
Und ich stell mir grade vor was schönes aus den Polotüren rauskommt wenn da die 200 mm TT's vom Hertz auf 45 mm Stahlringen ( 3 KG/Stück) drinsitzen, Türen schön gedämmt und jew. 280 W von der Steg bekommen :))
Ps: Hoffe die Hertzweichen machen das die paar Monate mit, mir sind schon mal Weichendeckel geschmolzen.... Haben ja power handling <150 W ...

Hmm, stellt sich nur die Frage ob das alles was bringt wenn die dann durch das Originalgitter in der Tür spielen sollen......
Nicht das ein Großteil hinter/gegen die Türverkleidung spielt.... Oder ich mach se einfach kaputt und hoff dass es das Autohaus nicht merkt :) Muss ja erst nach 30000 Km zum Service ;)
 
Zurück
Oben Unten