Er"hörungs"bericht AS Tweeter erbeten

gaudscho

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
82
Mich interessieren folgende Informationen hinsichtlich der Audio System Hochtöner HS 25 Pro, HS 25 SQ ind HS 25 VOL.

Welchen Frequenzbereich jeweils decken sie ab, wie verhalten sie sich an der Passivweiche FWX im Spiegeldreick nicht direkt strahlend ?

Ist es richtig, dass der pro ein 25er und der SQ prizipiell der gleicher 26er wie der VOL ist, "nur" ohne Koppelvolumen ?

Welche Klanglichen Unterschiede sind erhörbar (bei Passivbetrieb), eher Stärken nach oben, oder bessere Bühne da tiefer angekoppelt ?

Andere HT's im Vergleich sind uninteressant. Den Pro habe ich derzeit selbst im Einsatz, Probehörungen würde ich gerne im eigenen Fahrzeug machen, jedoch vorab schon mal die obig aufgeführten "Grundparameter" abgesteckkt haben.

Gerd
 
Hey..Ich kann dir den HS 25 VOL nur ans Herz legen...
Hatte ihn selber mal...Bin aber jetzt eine Nummer höher gegangen...
Er hat sehr tief gespielt und macht eine wahnsins Auflösung...
(Wohlgemerkt immer auf den Preis bezogen)Aber wenn dann tu dir selber den
gefallen und kauf gleich die passenden TMTs mit PhasePlug dazu...
Die sind der oberhammer...Top Allrounder!!! :thumbsup:
 
mMn ist der HS 25 VOL in seiner Preisklasse wirklich ne Wucht!

zum Thema Passivbetrieb:
ich kann dir nur sagen, was die HT bei der FWHX1 Weiche machen...
Gegenüber dem Aktivbetrieb konnte ich feststellen, dass er bei passiv etwas "ruhiger" und "angenehmer" geworden ist, und im Superhochton etwas an Pegel verloren hat.
von den klanglichen Aspekten ändert sich sonst eigentlich nichts.

Solltest dir unbedingt mal einen selbst anhören... ;)
 
aber die pro kannst in die Tonne treten..
Extrem vorlaut, zu laut allgemein. Gefallen mir gar nicht.

Das Koppelvolumen hat den Vorteil dass man sie tiefer trennen kann und damit die Bühne etwas hoch zieht. Also ein MUSS meiner Meinung nach.
 
wie kann ein ht allgemein zu laut sein ?

schrill heisst ja eigentlich nur zuviel schalldruck bei bestimmten frequenzen, das kann im grundegenommen ja nur 4 ursachen haben.
1.bauartbedingt
2.ursprungssignal
3.signal änderung durch andere komponenten a la weiche, amp,eq etc...
4. einbaubedingt

ich denke 1 und 2 lässt sich oftmals ausschliessen. somit sollte man evtl nicht immer dem ht sondern auch mal sich selber an die nase fassen.



mfg eis
 
Die PRO sind doch im Xion verbaut oder? falls ja kann ich sagen dass man da mit der AS weiche einiges an "vorlaut sein" wegbügeln kann, allerdings auf Achse schafft man das nicht!
bei 30° geht das sehr schön!!
 
Gack schrieb:
aber die pro kannst in die Tonne treten..
Extrem vorlaut, zu laut allgemein. Gefallen mir gar nicht.

Das Koppelvolumen hat den Vorteil dass man sie tiefer trennen kann und damit die Bühne etwas hoch zieht. Also ein MUSS meiner Meinung nach.

Auch ein wenig SEHR allgemein gehalten oder ?

falls ja kann ich sagen dass man da mit der AS weiche einiges an "vorlaut sein" wegbügeln kann, allerdings auf Achse schafft man das nicht!
bei 30° geht das sehr schön!!
Man muss einen HT ja auch nicht zwangsweise auf Achse ausrichten :).


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten