Im CarHifi-Test 2/2015 steht: "Dank der sorgfältigen Filterung zwischen Stromklemmen und Trafo läuft die SDA mit sauberer Spannungsversorgung, auf der anderen Seite haut sie nur sehr wenig Hochfrequenz in die Lautsprecherstrippen."
Generell denke ich, daß HF-Abschirmung keine Neuzeitliche Erfindung ist und durchaus beherrschbar sein sollte.
Habe ich leider jetzt erst gefunden. Aber vlt. habe ich mit Mosconi Glück. Ich habe nur die Verstärker, aber nicht den DSP. Als DSP will ich den mObrigde-DA3. Den gibt es erst seit ein paar Wochen.
Der bit one-DSP ist zwar nicht schlecht, aber ist eingangsseitig "unvollständig". Die haben am Ausgang AD-Link und AC-Link.
AD-Link=4x S/P-DIF-Stereo-Kanäle (also 8x Mono), voller Pegel.
AC-Link=ein geheimes Protokoll, wo zumindest die Lauststärkeinformation übertragen wird.
Eine super sache, billige, platzsparende Kabel, aber nur 1xS/P-Dif am Eingang. Was da fehlt ist ein Translator MOST-Steuerung zu AC-Link. Und MOST ist kein Zauberwerk, man kann eine 50-seitige Doku herunterladen.
Wenn man es aber genau nimmt, ist MOST-Bus in allem besser, geradezu perfekt, es mangelt nur am Grundwissen und vor allem an Hardware. Vlt. bauen die für ihre "Voce"

) ja mal ein MOST-Interface, aber im Grunde kommt man um einen DSP nicht herum. Der bit one muß also das MOST-Interface bekommen.