Erfahrungen mit Rainbow Hurricane 12" BR Subwoofer

aehmkei

wenig aktiver User
Registriert
16. Jan. 2006
Beiträge
28
231585.jpg


Finde zu oben genanntem Woofer leider kaum Erfahrungsberichte im Netz.

Hier die Info auf der Hersteller HP:
http://car.rainbow-audio.de/products/de ... art=231585

Kann jemand von euch vielleicht was dazu sagen und ob der auch richtig "gut" mit 360W RMS geht?
Vielleicht sind ja ein par Händler hier, die den schonmal guten Gewissens verkauft haben...
 
Ich habe seit einigen Monate exakt diesen Woofer bei mir im Kofferraum.
Und muss sagen, ich bin klanglich begeistert! Der Woofer spielt für ein Produkt seiner Preiskategorie unglaublich knackig und präzise; eben richtig schön auf den Körper. Er ist meiner Ansicht nach allerdings eher für Leute zu empfehlen die nicht den wirklich Schub suchen sondern eher eine kickende Bassdrum (Stichwort: Rock). Selbst bei schnellen Double-Bass Passagen à la Mudvayne oder Slipknot spielt der Hurricane jeden einzelnen Kick und produziert kein schwammiges Klangbild.

Und dafür das ich den Sub an einer eher bes********* Endstufe (4x120W (angeblich RMS - ich schäme mich, aber es ist eine Axton) habe geht da schon einiges. Mit einer guten Stufe sollte der sich richtig gut anhören. Ich selbst habe ihn in meinem Seat Arosa stehen und traue dem Auto von der Akustik her keinen stärkeren Woofer zu. Bei einem wesentlich größeren Auto braucht man natürlich mehr Leistung (an der Endstufe).

Solltest du Liebhaber von o.g. Musikrichtung sein, ist der Sub eine 1a Wahl!

Gruß
Tim
 
Vielen Dank, hört sich schonmal gut an.

So schlecht sind die Axton Endstufen auch nicht. In der Einsteigerklasse eigtl. garnicht so verkehrt.
Welche Endstufe von Axton ist es denn genau?

P.S.: Habe nun einen Testbericht der "Autohifi" als .pdf heruntergeladen - die empfehlen für den Sub einen Verstärker mit 1000-1500W - na denn Prost ;)
Dafür wurde der Sub aber Testsieger :]
 
Hi,

schreib mal Haudegen eine PN oder evtl. meldet er sich zu dem Woofer ja noch selbst.

Er fährt momentan die Doppel-BR-Kiste davon durch die Gegend....betreibt sie allerdings mit einer RF 1501BD :)

Er hat auch einen Erfahrungsbericht dazu geschrieben:
http://www.planetcarhifi.de/thread.php? ... ght=1501BD

Ich selbst hab die Kombi nur sehr kurz gehört, aber war schon sehr beeindruckend und für das Geld gibts von mir auch einen klaren Daumen nach oben :thumbsup:

Gruß
Frank
 
Ich hab den an ner C509 hängen. Ne kleine 4 Kanal ist das.
Ist natürlich noch Potenzial nach oben frei ;) nur im Moment fehlen mir leider ein paar finanzielle Mittel um das ganze zu verbessern. Ne schicke µ-Precision wäre schon ganz cool.

Gruß
Tim
 
Ich häng' den an meine Xetec 5g900 - Kanal 5 ist mit 360W RMS an 4Ohm zwar digital, wird aber schon passen.

Donnerstag dürfte alles laufen, dann weiss ich weiter :]

Axton ist garnicht so verkehrt, hatte mal die C608 und die ging auch schon ganz gut...
 
es gibt auch den woofer mit anderem gehäuse ,nennt sich Twister und hat 2 BR rohre..

was ist der unterschied, bzw. welcher spielt besser?
 
Naja gut. Der Helix hätte damals 259 Tacken gekostet. Also n bisserl isser schon teurer. Davon abgesehen, dass er nich in meinen Kofferraum passt. ;-)

Bolle: Jo mein ich. ;) Frag mich nich wie ich auf µ-Precision komme.

Edit:
Jetzt weiss ichs:

http://www.wwat.de/microprecision.html
das isses was mich drauf gebracht hat


golfdriver:
Ich hatte damals nicht die Gelegenheit den Twister zu hören. Aber da es der gleiche Woofer ist, gehe ich nicht von einem riesen Unterschied aus. Könnte mir höchstens vorstellen, das der Twister wegen den 2 BR Löchern ein bisschen mehr Schub macht. Wäre mal ne Hörung wert...
 
Also ich hab' meine Anlage nun verkabelt und alles angeschlossen, aber 360W RMS reichen fürden Sub definitiv nicht. Ich muss die Bassfernbdienung voll aufdrehen, damit ich ihn überhaupt höre.
Vorher passiert absolut nichts...

Der Hurricane war bei mir nur Max 30Min im Einsatz und wird nun verkauft.
Wenn jemand interesse hat, poste gleich im "Flohmarkt".
Mit Rechnung usw, alles dabei.
 
Hallo,
du musst den Rainbow ein paar Tage einspielen lassen.Er ist noch nicht"weichgespielt".Dann wird er schon noch lauter.Ich würde ihn nicht verkaufen.
Echte 360 W RMSreichen dem Woofer allemal.Möglicherweise ist deine Anlage nicht richtig eingestellt.Habe Ihn schon öfteres mit der 5 G900 verbaut und das ging richtig gut ab.Da ist irgend ein Fehler im System.

Mfg Quincy
 
Hmmm ok, aber am Digital kanal kann ich kein Gain einstellen - von daher nur über die Bassfernbedienung.
ich checke nachher nochmal den Subsonic Filter und lasse ihn mal ne weile einspielen.
Was würdest du da genau bei der 5G900 MK2 empfehlen?

Wenn ich aber jetzt schon keine Reserven mehr "nach oben" habe , kann ich mir eigtl. nicht vorstellen, dass der eingespielt noch viel mehr hergibt - ist halt ein Hurricane aus der neuen Serie und die sind, was den Wirkungsgrad angeht" ja nicht gerade sehr gut - leider
 
Hallo,
das mit dem Wirkungsgrad kann ich nicht betsätigen.Wer sagt,dass er schlecht ist?
Was für ein Autoradio hängt da dran?Hat es 4 Volt am Subkanal?
Also den letzten Vectra habe ich mit 5 G900,Rainbow Germanium und dem Hurricane gebaut und da musste ich den Subpegel des Alpines auf max 5 einstellen ,sonst wäre es zuviel gewesen.
Am Besten mal zum Händler fahren der die Endstufe verkauft hat und der soll sich mal um die korrekte Einstellung kümmern,oder die Endstufe hat einen Defekt.
Gerade weil ich die Kombi schon ein paar mal verbaut habe kann ich mir nicht vorstellen,dass der Bass nicht schiebt.

Mfg Quincy
 
Also normalerweise sollten 360rms auf jeden Fall ausreichen. Den Woofer an sich sollte man laut meinem Händler 2-3 Wochen einspielen lassen (--> nicht auf volle Lautstärke belasten) damit alles "weich" wird und der Lack von der Spule langsam abgeht. Danach hört er sich noch nen Tick besser an.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Problem am Sub an sich liegt sondern vermute es eher in der Endstufe wie quincy schon gesagt hat.

mfg
Tim
 
Also ich habe mit dem Händler nochmal gesprochen:

Die Endstufe ist einwandfrei eingestellt und ich denke nun, dass ich das Problem kenne:

Mein JVC Radio, welches leider keinen SubOut hat und diesen nicht einzeln regeln kann.
Vorne wurde das Rear-Signal per Y-Kabel auf 2 Chinch aufgeteilt und da geht wohl auch die ganze Leistung flöten :(
 
Also habe nun alle Einstellungen überprüft:

Subkanal ist an der Endstufe voll aufgedreht und wie bereits erwähnt hört man den Sub erst, wenn die Bassfernbedienung fast voll aufgedreht ist.
Habe auch einen anderen Sub angeklemmt, der mit meiner Xetec Xi 440.5 an 180W RMS vorher deutlich besser ging!
An der 5G900MKII mit 390W RMS deutlich schlechter.

Also:

a) entweder hat die Stufe am digitalen Subkanal einen defekt

b) ist die Verkabelung schuld:

Rear Ausgang wurde vorne hinterm Radio per 2x Y-Kabel auf 2 cinch Kabel aufgesplittet ->Signal für den Digikanal zu schwach?
Vorher hatte ich alles über ein Cinch laufen und dann erst hinten direkt an der Stufe per y-Kabel gesplittet.


Was meint ihr?
 
Zurück
Oben Unten