Erfahrungen mit RS Audio

Das ist doch schonmal ein Anfang... :D

Was mir natürlich dann wieder als erstes einfällt.. warum hat man nicht das Beste im Auto, wenn man die Sachen selber baut.. :kopfkratz: Wobei ein auch wiederum ein bezahlbarer Einbau gegenüber Endkunden wie mir Vorteile hat... ;)

(Bin aus diesem Grunde kein Fan von Sinsheim und diesen GFK Monster Autos..) anderes Thema..

Soviel ich weiss, hat doch Roberto den Pro HT drin.. und deiner kostet das 7-fache? :kopfkratz: Er hatte mir einen Preis genannt für das Paar.. aber den Preis x7 und
es läge über dem doppelten Preis eines Serie Z HT :ugly:

Komme ich jetzt irgendwie nicht mit klar.... :cry:

Was den Bass angeht.. bei vier Subs... kann man sich ja nicht beschweren..

Muss das System wohl mal testweise verbauen und dann entscheiden.. bei dem regulären Preis will sowas gut überlegt sein.....
 
hi

weil sein 5000 euro system in deutschland nicht sehr gefragt ist:-)(made in germany verkauft sich gut im ausland)
weil die meisten händler denen er sein auto zu hören gibt auch was "bezahlbares" hören wollen
rs audio pro system 700 uvp,
deshalb hab ich auch nur die hts -rs audio precision 4500 uvp :wall:
und die tmt´s sind so schön :cry: alle teile miteinander verschraubt

subs- doch fliegen mindestens zwei raus(laufzeit unterschiede zwischen den menbranen)

olli
 
Das Thema hatten wir auch.. Made in Germany funzt besser im Ausland... :D

Der TMT der Precision Serie ist schon ein Traum.. den könnte man sich glatt in die Vitrine stellen..

Denke auch, ein Vorführwagen mit bezahlbarem System macht auch mehr Sinn....

Vielleicht kann ich ja meinen Händler überreden, mein Auto auszustatten... zu EK Preis oder so :D

Aber trotzdem dann nur die Pro Serie.. Sonst übersteigt der Wert des System ja schon alleine den Wert des Fahrzeuges..

Es reizt mich wirklich.. auch wenn ich deinen Wagen nicht kenne.. so hat mir sein Auto
schon sehr gut gefallen.. :beer: Nur der HT Bereich war im Stand etwas zu
detailreich.. aber ein Wagen fährt ja auch.. ;) Und da sieht die Sache dann ganz anders aus.

Ist und bleibt aber nunmal auch Geschmackssache...
 
vectraoli schrieb:
hi

weil sein 5000 euro system in deutschland nicht sehr gefragt ist:-)(made in germany verkauft sich gut im ausland)
weil die meisten händler denen er sein auto zu hören gibt auch was "bezahlbares" hören wollen
rs audio pro system 700 uvp,
deshalb hab ich auch nur die hts -rs audio precision 4500 uvp :wall:
und die tmt´s sind so schön :cry: alle teile miteinander verschraubt

subs- doch fliegen mindestens zwei raus(laufzeit unterschiede zwischen den menbranen)

olli

Bilder ?
 
Also ich hab bei mir ein RS Pro 165 verbaut und kann sagen
das das System echt was kann!

Hängt an einer Sinfoni 150.2x
Vorher an einer Steg K24.

Man muss dazu sagen das man bei dem System auch Leistung
braucht, am besten so um die 150rms.

50 sind einfach zu wenig meiner Meinung.

Mfg Harald
 
Bei mir kommt an den HT eine Sinfoni 90.2 und an die TMT eine Eton PA2802... :D

Das Ganze aktiv über den Alpine Prozzi mit ein paar passiven kleinen Bausteilen.. ;)

Kläre das nächste Woche in Ruhe ab...
 
hi

bilder: rs-audio.de- oder wie?-
haben heute uns bemüht werden aber meinen auto so extrem nochmal umbauen- ich mach mal ein paar(wenn ich ne guten foto habe)

hi fact - bei alten system hast du voll und ganz recht- steg und sinfoni- sind sowieso sehr gut für das system:-)
die neuen systeme sind aber eher richtung 50 watt ausgelegt
wobei halt immer die frage bleibt-wo kommt die leistung her und wie geht man damit um?
1000 watt am ht- in den richtigen händen geht auch- und 50 watt die nur clippen- du weißt selbst wie es ist
was hast du jetzt eigendlich ffür nen sub,antrieb?

bi amping in der kombi klingt aber auch interresant diselrenner- erzahl irgendwann man ergebnisse

olli
 
Eigentlich wird mein Frontsystem ja komplett aktiv als 3-Wege System gefahren..

Also HT / MT und TT und Sub im Fussraum....

Bisher hat der HT nur einen Kondi bekommen zur "klangaufwertung" und somit
muss der Prozzi hier keine Arbeit mehr leisten.... Also kein wirkliche Bi-Amping..

Aber volles 3-Wege System wird eh erst 2006 kommen.. Muss noch die MT
einbinden und für GFK Arbeiten ist es etwas zu kalt :cry2:

Hoffe nächste Woche kann ich starten die TMT bzw. TT zu testen.. Warte immernoch
auf 3,6kg Aluspachtel und 4kg Bleischrot.. :D
 
Hi,
hab meine selektierten RS Audio Pro Hochtöner der ersten Serie mit (Systemwechsel) pausen ne ganze weile (ca.5J), nach jedem Wiedereinbau kam das Gänsehaut-feeling, der RS-Pro distanziert sich (meiner Meinung nach) klanglich von qualitativ gleichwertigen Hochtönern anderer Hersteller auf einer unbeschreiblich Art, z.B. das leise „Hhhhhhii“ zwischen-atmen (hauchen) beim Gesang ist intensiver, Gitarren Anschläge kommen mit unglaublichem Dynamik.
Um es nicht zu verschweigen, es gibt auch gewisse CD`s bei dem dann, zu viel des Guten Details rüber kommt.

Beim letzten Ausbau habe ich meinen Perlen den letzten schliff gegeben, erst Voodoo statt der org. Verkablung angelötet dann das etwas labil innere mit Epoxydharz (Alutöpfchen bis Magnet) eingeharzt!


PS: Nach etlichen versuchen mit Amps und Passivbauteilen ist die Hartware-Kette meiner Hochtöner seltsamerweise schon lange Zeit unverändert.

DRX 9255…Voodoo...DA100…Voodoo…PIO Caps…Voodoo...RS Audio Pro

RS-Audio%20Pro-modif..jpg


Gruß Batman
 
hab auch das pro system verbaut...

das einzige was die tmt's wirklich nicht mögen sind frequenzen unter 80hz. da muss man dann mit der leistung sehr aufpassen. hab sie bei 80hz mit 24db getrennt und da machen sie locker >200w rms mit.
wenn du bei passiver trennung mit der originalweiche die tmt's voll ausreitzen willst, musst du die ht's um 3db absenken, sonst limitieren die. sind mir ohne jedliche absenkung auch zu spitz...

klang...naja, wie soll ein frontsystem in der 1000eur preisklasse klingen?........GEIL :D
 
Batman schrieb:
Hi,
hab meine selektierten RS Audio Pro Hochtöner der ersten Serie mit (Systemwechsel) pausen ne ganze weile (ca.5J), nach jedem Wiedereinbau kam das Gänsehaut-feeling, der RS-Pro distanziert sich (meiner Meinung nach) klanglich von qualitativ gleichwertigen Hochtönern anderer Hersteller auf einer unbeschreiblich Art, z.B. das leise „Hhhhhhii“ zwischen-atmen (hauchen) beim Gesang ist intensiver, Gitarren Anschläge kommen mit unglaublichem Dynamik.
Um es nicht zu verschweigen, es gibt auch gewisse CD`s bei dem dann, zu viel des Guten Details rüber kommt.

Beim letzten Ausbau habe ich meinen Perlen den letzten schliff gegeben, erst Voodoo statt der org. Verkablung angelötet dann das etwas labil innere mit Epoxydharz (Alutöpfchen bis Magnet) eingeharzt!


PS: Nach etlichen versuchen mit Amps und Passivbauteilen ist die Hartware-Kette meiner Hochtöner seltsamerweise schon lange Zeit unverändert.

DRX 9255…Voodoo...DA100…Voodoo…PIO Caps…Voodoo...RS Audio Pro

RS-Audio%20Pro-modif..jpg


Gruß Batman

ist das Gitter nicht fest mit den Gehäuse verbunden?
 
octavia schrieb:
ist das Gitter nicht fest mit den Gehäuse verbunden?

Ja,
ist angeklebt aber (vorher bisschen Karton am Alu Kranz zum Schutz unterlegen) kannst mit einer Reißnadel am Gitterrand abhebeln. Kleberückstände lassen sich rückstandsfrei abschaben!

Front%20l..jpg


Gruß Batman
 
@Batmann

Deine Beschreibung der HT stimmt mich dann doch wieder zuversichtlich :D

@ZERO

80Hz bei 24db :kopfkratz:

Ist etwas komisch... ist das System neu? Das würde erklären, warum die TMT nicht so ganz tief wollen.. Zur Zeit habe ich als Notbeschallung das Helix Avantgarde System an der Eton PA2802
hängen und trenne bei 50Hz / 12db... :ugly:

Klar Pegel ist begrenzt.. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 80Hz bei dem RS system
schon schluss sein soll...
 
ja, neu.

klar kannst du es auch tiefer trennen, aber dann macht es eben nicht so viel pegel mit. bei 80hz 24db kann ich meine steg k24 (liefert gemessene 2x~250w) aufs fs fast ganz ausfahren ;)
 
Kommt mit der zeit.. jeder LS braucht eine gewisse Zeit um sich einzuspielen und dann werden auch deine TMT belastbarer bzw. werden einfach geschmeidiger.. :D
 
bei voller leistung machen sie aber trotzdem keine tieferen frequenzen mit...glaub mir ;)

kannst es ja dann selbst ausprobieren um wieviel sie mehr mitmachen bei der trennung :)
 
Hallo.....

Ich glaube dir ja... aber wenn du das System neu hast... dann ist das normal... Oder hast du es mal bei so einem System probiert, welches schon lange verbaut war?

Ich habe es selber live erlebt an einem System und habe das Gleiche beobachtet wie du...erst wollte das System kaum tiefe Töne spielen... ging garnicht.. und erst im Laufe von Wochen und Monaten kam es so richtig aus sich raus...

Nehmen wir die Omnes BB 2.01..solange sie neu sind...klingen die wohl echt grütze... erst mit der Zeit werden sie klanglich angenehm und sind so, wie man sie haben möchte....
 
Die TMTs sind neu. :-) Nagelneu quasi. Nunja, nun nicht mehr ;-)
 
hi

@ diselrenner warum muß ein system so tief spielen?

bei roberto spielt ein system nie uner 120hz- wie du ja sicher sofort gehört hast?

@ batman- deinen ht nachträglich gefärbt? oder so schwarz gleich geliefert bekommen?


olli
 
@vectraoli

Es muss nicht so tief spielen... je nach Ankopplung an den Sub...aber ich weigere mich nur zu glauben, dass es nicht tiefer kann... ;)

Und nein.. die Hörsession war nicht so ausgiebig, dass ich es sofort gehört habe.. ein Handygespräch seinerseits hatte eine enorme Reduzierung der Lautstärke nach sich gezogen und danach war keine Zeit mehr.. :cry:
 
Zurück
Oben Unten