Ich würde gerne in meiner C-Klasse von 2008 mit APS 50 NTG4 meine Medien wahlweise über ein neueres iPhone bzw. iPad konsumieren und eine gut klingende Musikanlage aufbauen. Mein erster Gedanke war, dazu brauche ich das Media Interface (MI) mit Lightning to 30-Pin Kabel und Quellenseitig ist alles perfekt, um dann über MOST Bus Interface (mObridge, audison) voll Digital bis zum DSP/Verstärker zu gehen.
Leider scheint dem wohl nicht so zu sein, und das Audiosignal wird zumindest beim MI fürs NTG4, für welches es ja auch keine direktes Lightning-Kabel gibt, analog übertragen. Also sind die Qualitäten des DACs im Lightning to 30-Pin Adapter gefragt. Im MI selbst müsste es dann wieder in digital gewandelt und auf den MOST Bus zum Rest der Anlage geschickt werden.
Zum Lightning Adapter findet man im Netz besonders in Kopfhörerforen Erfahrungen von "für ein Mobilgerät ist er schon brauchbar"", bis hin zu "mit einem zusätzlichen hochwertigen DAC ist der Klang nochmal hörbar besser".
Zum Media Interface gibt es Klanglich von Mercedesfahrern im Netz wenig Beschwerden. Da ich vermute das Audi ähnliche Hardware verwendet was das Media Interface angeht, da gleicher Stecker Fahrzeugseitig, hab ich da auch mal geschaut. Dort sind die Erfahrungen schon durchwachsener und es sollen Unterschiede bei der Wiedergabe der gleichen Quelldatei vom i-Device zur Wiedergabe von CD,SD,USB festgestellt worden sein.
Zu meinen persönlichen Randbedingungen:
- Die Musik soll hauptsächlich von Apple Music kommen, und es ist nicht geplant das kurzfristig zu ändern. Höher aufgelöstes vielleicht ab und an mal als Schmankerl zur Not dann auch über USB Stick; CD Brenner würde ich ungern wieder entstauben.
- Komponenten die schon vorhanden, aber bis auf die Etons noch nicht verbaut sind: Eton CX280, Mille 1600.2, Mosconi ONE 130.4, Audison SR 1D, Subwoofer noch keiner. Wäre schön wenn die bleiben könnten.
- SQ Wettbewerbe will ich damit nicht gewinnen, was den Klang betrifft bin ich für einen Normalotto aber schon recht empfindlich.
In wie weit beeinträchtigt das iPhone/iPad über MI nun den Klang und macht es dann noch sinn in teure MOST Bus Hardware zu investieren?
mfg
Michael
Leider scheint dem wohl nicht so zu sein, und das Audiosignal wird zumindest beim MI fürs NTG4, für welches es ja auch keine direktes Lightning-Kabel gibt, analog übertragen. Also sind die Qualitäten des DACs im Lightning to 30-Pin Adapter gefragt. Im MI selbst müsste es dann wieder in digital gewandelt und auf den MOST Bus zum Rest der Anlage geschickt werden.
Zum Lightning Adapter findet man im Netz besonders in Kopfhörerforen Erfahrungen von "für ein Mobilgerät ist er schon brauchbar"", bis hin zu "mit einem zusätzlichen hochwertigen DAC ist der Klang nochmal hörbar besser".
Zum Media Interface gibt es Klanglich von Mercedesfahrern im Netz wenig Beschwerden. Da ich vermute das Audi ähnliche Hardware verwendet was das Media Interface angeht, da gleicher Stecker Fahrzeugseitig, hab ich da auch mal geschaut. Dort sind die Erfahrungen schon durchwachsener und es sollen Unterschiede bei der Wiedergabe der gleichen Quelldatei vom i-Device zur Wiedergabe von CD,SD,USB festgestellt worden sein.
Zu meinen persönlichen Randbedingungen:
- Die Musik soll hauptsächlich von Apple Music kommen, und es ist nicht geplant das kurzfristig zu ändern. Höher aufgelöstes vielleicht ab und an mal als Schmankerl zur Not dann auch über USB Stick; CD Brenner würde ich ungern wieder entstauben.
- Komponenten die schon vorhanden, aber bis auf die Etons noch nicht verbaut sind: Eton CX280, Mille 1600.2, Mosconi ONE 130.4, Audison SR 1D, Subwoofer noch keiner. Wäre schön wenn die bleiben könnten.
- SQ Wettbewerbe will ich damit nicht gewinnen, was den Klang betrifft bin ich für einen Normalotto aber schon recht empfindlich.
In wie weit beeinträchtigt das iPhone/iPad über MI nun den Klang und macht es dann noch sinn in teure MOST Bus Hardware zu investieren?
mfg
Michael