Erfahrungswerte mit Genesis Stereo 60?

mokombe

verifiziertes Mitglied
Registriert
28. Mai 2006
Beiträge
437
hi miteinander,

genesis steht, wenns um SQ geht, eigentlich immer rel. hoch im kurs.
nachdem ich die suche bemüht habe, musste ich aber (entsetzt ;)) feststellen, dass es garkeine erfahrungsberichte zu dieser stufe gibt.
zumindest gibt es keinen separaten thread dafür.

ich habe mir am montag hier im forum eine gebrauchte stereo 60 "geschnappt". (genaue serie bzw. seriennummer weis ich nicht)
ich bin eigentlich nicht der typ für blindkäufe, aber da im sommer ein komplett neues kofferraum(mulden)konzept ansteht, bin ich auf eine sehr kompakte hochtonendstufe angewiesen.
da kam mir die stereo 60 mit ihren "mini-maßen" gerade recht.

am hochton spielt bei mir zur zeit folgende kette:
pioneer 8600 --> helix HXA20x --> scanspeak D2904 (6000-00)

ich mag den, in meinen ohren, typischen "hellen", "präzisen" hochton der helix endstufen und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit meiner HXA20.

meine frage also an euch:
was erwartet mich mit der genesis??? (evtl. im vergleich mit der helix)

bin für alle erfahrungsberichte dankbar

grüße

jochen

:beer:

PS: ja, meine [SHIFT]-taste funktioniert noch ;)
 
Hallo Jochen,

ich kenne zwar das Pio nicht, aber die Genny spielt genial an dem HT. Viele machen nur den Fehler "zu viel des Guten zu machen..", d.h. Genny - Kondi - HT, das reicht vollkommen. Ich würde viel Wert auf die Cinchkabel und Kondis legen. Die Gennies reagieren empfindlicher als andere Endstufen darauf. Am besten (in der bezahlbaren Klasse) sind die "grünen Russen".

Die Helix verfärbt den Klang ("hell", etc..), vorallem am HT wäre die NICHT mein Tipp....

Die Genny löst viel mehr auf, spielt viel geschmeidiger, präziser, mehr auf den Punkt... ohne die "Schärfe" der Helix zu haben....

Gruss
Andreas
 
na DAS klingt doch mal vielversprechend :D

ich wollte aber eigentlich weiterhin aktiv trennen, denn ich kenne mich NULL mit weichenbau aus :D
gibts denn irgendwelche "probleme" mit aktivtrennung bei der genesis?

und was meinst du mit:
Dr. Moriarty schrieb:
Viele machen nur den Fehler "zu viel des Guten zu machen.."
habe schon einige male hier gelesen, dass manche user eine stereo 60 für einen HT brücken :eek:
meinst du das damit?
 
Hallo Jochen,

der Unterscheid zw. aktiv und passiv an diesem HT (habe selbst den S7) an einer Genny (in meinem Fall FiveChannel) ist gravierend.... Am besten selbst testen.

Viele machen den Fehler, Prozzis (OK, ich persönlich habe was dagegen...), aktive Trennung, etc... das meinte ich mit "zu viel des guten"... Und dann wundert man sich, dass der HT nicht klingt.

Mit der Weiche ist es wirklich keine Hexerei, Tipps auch gerne per PN. Kondis ab 3,50/St. spielen schon sehr gut.

Richtige Probleme gibt es natürlich nicht (Genny + aktiv) nur gerade in dieser Kombi (Genny+Scan) geht bei aktiver Trennung sehr viel an "Seele der Musik" verloren.

Von gebrückten Amps am HT halte ich nicht viel. Ich sag nur soviel, vor 12-14 Jahren hätte man die ST60 als Sub-Antrieb verkauft.....

Aber es gibt viele Meinungen..... Einfach testen, was für dich besser ist.... :D

Gruss
Andreas
 
Naja, imho sind die Stereos nicht wirklich brauchbar (edit: etwas hart ausgedrückt ;) ), da gibts besseres fürs Geld. Also bei den Gennys mind. ne Dual Mono oder höher. Richtig ab klanglich wie leistungsmässig gehts mit DMX, Monoblock, DMA, (Miniblock - noch ned gehabt). Sind aber auch "geringfügig" teurer als die Stereos.

Grüsse Weingeist
 
eine 4Ch für die ganze Anlage sollte problemlos ausreichend sein, klanglich wie leistungsmäßig

... die 4Ch besteht aus 2 stck stereo 100, soweit ich informiert bin ... und dafür klang die 4CH bei mir im Auto immer richtig gut ... auch wenn es natürlich eine DMX, DMA ... gibt
ich hatte bei mir mal den Unterschied von DM zu 4 Ch (beide "angepaßt") gehört und war erstaunt, wie gut sich die 4Ch geschlagen hat
 
@Urs: ich habe die FiveChannel (alleine) laufen und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert.

Klar gibt es auch bessere Stufen (gar keine Frage) nur der Preisunterschied ist nicht zu verachten.

Man bekommt aus den Gennies mit etwas Wisssen und Geduld schon sehr viel "rausgekitzelt" :D Wenn man nicht alle 2 Wochen (meine jetzt keinen Bestimmten...) die Hardware wechselt, sondern sich mal wirklich mit den Sachen beschäftigt, klappt das auch....

Ich sag es mal so: es gibt schlechtere Endstufen für das Geld...

Gruss
Andreas
 
Moin, Klar kann man ne Menge rauskitzeln, aber meine Stereos (3 Stück in einem Gehäuse), unmodifiziert, hatten in direkten Vergleich klanglich leise und v.a. unter etwas pegel nicht wirklich land gegen die DM gesehen, genauso wie die DM im direkten Vergleich kein Land gegen die DMX gesehen hatte. Bei den Tests waren immer mehrere Leute dabei. Bei Klimperle-Musik kommt es nicht so zum tragen, wenn aber komplexe Sachen wie Orchester/Metal/übles Gitarrensolo etc. kommt dann hört man doch den Unterschied sehr sehr schnell.

Bei 4 und 5 Channel kann ich nicht mitreden, sind neben dem Miniblock glaub die einzigen die ich noch ned versucht hatte.

Ansonsten bin ich mit den Stufen immer sehr zufrieden gewesen, mir ist nur ein Monoblock abgeraucht.

Natürlich findet man auch immer schlechteres fürs Geld, ist überall so. Ich würde die Stereos, nicht modifiziert, nur nicht in den Himmel loben. Nicht jeder ist bereit die Dinger von Sicherungen etc. zu befreien. Die meisten wollen diese Sicherheit haben.

Grüsse Weingeist
 
@Urs:
das die DM und die DMX besser klingen, ist klar. Da sagt auch keiner was.. :keks:
Bei komplexen Sachen kommt auch der Leistungsunterschied zum tragen. ST60 (2x30) und die DMX (2x200) sind doch 2 Paar Schuhe... Am HT ist der Leistungsnachteil eher zu verkraften.

Es kommt ja auch auf den Rest der Kette an... An µP (z.B.) laufen die Gennies super!

Das "in den Himmel loben" war ja bezogen auf den Unterschied zur Helix am HT...

Gruss
Andreas
P.S.: hast du eigentlich was mit Wein zutun? Dann gerne PN! :D
 
also ich denke, dass man ne DMX/DMA etc. nicht wirklich mit der ST60vergleichen kann oder?
immerhin soll die ST60 ein problemlöser werden, wegen der geringen maße.
apropos: ich hab gerade nochmal nachgemessen. sollte passen wie angegossen :D

wie gesagt, eigentlich mag ich den helix klang.
ich hatte bis jetzt nur mal ne helix hxa400MKII und ne steg QM105.4 am hochton (bzw. aktiv für´s komplette FS)

die steg fand ich zum kotzen (am HT) und die HXA400 dagegen fand ich suuuuperst.
deshalb bin ich von der steg wieder weg und "back to the roots" zur HXA20.
auch wenn die HXA20 ein bisschen älteres semester ist, hat sie mir viiieeeel besser gefallen als die steg.

Dr. Moriarty schrieb:
Das "in den Himmel loben" war ja bezogen auf den Unterschied zur Helix am HT...
meinst du der unterschied wird so krass?
 
Ich denke immer wieder wenn ich solche "Klangbeschreibungen" höre, dass sehr sehr viele Leute Hochtondynamik mit Schärfe verwechseln.

Mag vielleicht in gewissem Rahmen Geschmacksache sein, jedenfalls habe ich für mich gelernt, auf solche Aussagen nur noch etwas zu geben, wenn ich weiss von wem sie kommen und wie ich die Hörerfahrung desjenigen einzuschätzen habe.

Gruß
Kai
 
@Dr. Moriarty: Na dann verstehen wir ja uns :D
Inwiefern die Genny nun wirklich besser klingt weiss ich nicht, ich meine nur, das die kleinen gennys ja auch schon einiges kosten und ich lieber noch nen bissel drauflegen würde, damits gleich ein gutes Stück besser klingt. Grad mit DMX/DMA/Monos vergleich happert, keine Frage habe ja auch nur im Vergleich zur DM geschrieben, oder zumindest so gemeint (danach dm mit dmx etc.). :D

Also ich würds einfach mal versuchen im direkten Vergleich, mir wäre ein Helix auf Dauer zu nervig. Die Gennys sind sehr sehr angenehm ohne details zu veruntreuen. Ist aber immer geschmackssache, da ich auch die selbe Ansicht wie Kai habe, würde ich das selber, im eigenen Auto versuchen. Wenn möglich ein paar Tage mit beiden Stufen rumfahren.

Grüsse Weingeist
 
na das mach ich sowieso :D

die helix kenn ich jetzt zu genüge. die hab ich jetzt immerhin schon ca. 1-1,5jahre verbaut.
die genny sollte nächste woche kommen, dann wird erstmal getestet *schonkabelbesorgthab* :D
 
Probir wirklich mal die Trennung per Kondis am Ht. Auch wenn´s auf den erste Blick genau wie ne Trennung am Pio mit 6dB aussieht, klanglich ist es doch ein enormer Unterschied. Hast ja die Morels gehört. Mit 6dB-Trennung an meinem 8600er hat es trotzdem entweder scharf geklungen oder ich musste so hoch trennen, dass der Übergang zum TMT nicht mehr passte.

Zum Testen könntest vieleicht jeweils drei Stück von denen hier parallel vor die Scans hängen. So ähnlich siehts bei mir auch aus.

MUNDORF-MKP`s
 
heute morgen kam der postmann :D
hab sie natürlich gleich eingebaut.

Dr. Moriarty schrieb:
Die Genny löst viel mehr auf, spielt viel geschmeidiger, präziser, mehr auf den Punkt... ohne die "Schärfe" der Helix zu haben....
DAS kann ich jetzt absolut bestätigen!!!

wie gesagt, mir hat die "spritzige" spielweise der helix immer gefallen.
ganz grob verallgemeinert würde ich sagen, die helix spielt "analytisch spitz" und die genny "analytisch schön" ;)

am meisten ist mir das bei schlagzeug und "percussion-geklimper" aufgefallen.
mit der genny klingts einfach ne ganze ecke runder.
BTW: trennung liegt z.zt. bei 4kHz/6db (aktiv am pio) und klappt eigentlich (bis jetzt) einwandfrei
 
Hallo Jochen,

jetzt versuch mal die passive Trennung (nur für dich selber). Die Bauteile kosten wirklich nicht die Welt....

Da ist durchaus noch Steigerungspotenzial drin! :D

Gruss
Andreas
 
gibts dazu nen Thead Andreas?Wie kann man die Trennung umrechnen ?
Wuerde das auch gerne mal ausprobieren.
Gruss
 
@ Dr. Moriarty hab jetzt hier ne SA50 neben mir liegen, wundertr mich sowieso, dass die hier noch nicht genannt wurde, und eben das Rainbow CS275.27 Power Line, denkst die FW von dem System ist ok, also HT's über die Originale oder auch einfach mal ein paar Kondis dazwischen anstatt der original FW?

http://car.rainbow-audio.de/products/in ... ro=1&lin=5

MfG Moe
 
@Istarr: Threads gibt es wie Sand am Meer! :D Brauchst du etwas spezielles? Auch gerne PN.
Das Berechnungsprogramm gibt es z.B. bei Strassacker (Forum-Link-Liste). In der Realität passt es aber nicht immer. Am besten Leute fragen, die sich mit dem System mehr beschäftigt haben.

@Moe: es ging hier ja in erter Linie um die ST60. Die SA50 steht ja bekanntlich ausser Konkurenz (am HT), bietet noch mehr Auflösung... Kann aber an manchen HTs und in Verbindung mit manchen Cinch+Kondis schon recht kritisch werden.
Das Rainbow System kenne ich nicht. Kann dir da nichts zu sagen. Auf den Bild scheinen recht günstige Bauteile (Kondis) verbaut zu sein. Wie gesagt, paar Kondis+Spulen gibt es schon für recht wenig Geld (zum Testen).

Es ist alles eine Sache der ganzen Kette. Die einen HUs lösen mehr auf, die anderen weniger. Genauso ist es mit den LS und Endstufen. Die einen sind empfindlicher, die anderen nicht.
Beim Serie 7/Scan (und verwandten LS) ist der Unterschied halt sehr gross. Vorallem an Gennies...

Ich denke mal, das Testen (an sich) ist für einen selbst eine sehr gute Erfahrung, um z.B. auch andere Aussagen einschätzen zu können. Und in diesem Fall kostet es nicht die Welt...

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten