Ersatz für Micro Precision 7.28 - Empfehlungen/Meinungen/Anregungen

Kain88

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Dez. 2014
Beiträge
453
Real Name
Daniel
Hallo zusammen,

von gestern auf heute hat sich einer meiner Hochtöner verabschiedet. Ich werd noch mit Thomas Kontakt aufnehmen zwecks Reparatur, aber ich möchte einen Plan B haben.
Gesetz dem Fall, eine Reparatur ist nicht mehr machbar oder sinnig, was könnt ihr empfehlen?
Gibt es gute Hochtöner, die in die Aufnahme für einen 7.28 passen?
Dachte auch schonmal an einen kleinen Breitbänder in einem passenden Gehäuse. Ideal wäre es, wenn es für den Breitbänder fertige Alukugeln geben würde, da ich nicht so begabt beim Thema GFK bin.
Zum Antrieb steht ein Kanalpaar eine modifizierten Genesis Profile Four mit ca. 4x80 Watt RMS.

Bin für Ideen, Vorschläge, Ratschläge offen.

Viele Grüße
Daniel
 
Der Serie 7 HT ist schon böse gut und wenn er dir gefallen hat würde ich mal abwarten was das reparieren kostet.
Die Breitbänder Idee im 2 Wege würde mir bei normaler anordnung des TT in der Tür aber trotzdem eher zusagen ;)
 
Werd definitiv fragen, was die Reparatur kostet. Wäre ja zu schade bei den Hochtönern. Ich fang sie teils etwas schrill, was aber wohl an der Frequenzweiche lag.

Bzgl. der Breitbänder meinst du da TT oder TMT? Und welche Breitbänder wären da empfehlenswert? Breitbänder sind für mich absolutes Neuland, weswegen ich da keine, also absolut keine Ahnung von habe.
 
Die Z-28MKII passen Plug and Play :)
Ansonsten würde ich bei mP bleiben - wenn sie einem gefallen gibts da keine Alternative.

Viele Grüsse
Bari
 
In deinem Fall dann eher TMT. Der 5.16 halt.
Ich hatte mal ein paar Jahre was mit einem Visaton Frs5X.
Das Ding kost einen 10er Stück, ist 5 cm groß,braucht 125ml Volumen und ist Top.
Kommt halt auch an was du an größe nehmen willst.
Ein Scan 10F hat mir auch sehr gut gefallen als Breitbänder
 
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir auch sagen, es gibt keine alternative zu den Serie 7 HT's:-)
Es sei denn du gehst vielleicht eine Serie höher;)
Oder der 7.28mk3 CU, spielt für mich persönlich auch noch besser als der normale mk3.
 
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir auch sagen, es gibt keine alternative zu den Serie 7 HT's:-)
Es sei denn du gehst vielleicht eine Serie höher;)
Oder der 7.28mk3 CU, spielt für mich persönlich auch noch besser als der normale mk3.
Wo liegt der Unterschied im CU gegenüber dem normalen?
 
Könnt ihr mir sagen, wie der Andrian Audio A25.t einzuschätzen ist im Vergleich zum MP 7.28?
 
Der 7.28 mk3cu hat im gegensatz zum 7.28mk3 eine andere Membrane die ist leichter. Desweiterm hat er eine andere schwingspule ( ccaw) Kupfer beschichtete Alu schwingspule für besseres Impuls Verhalten.
Und wenn es mich es jetzt nicht täuscht sogar eine anderes Gehäuse.

Den 7.28 mk3 Cu gibt es nicht offiziell der wird von Thomas nur auf Bestellung Handgefertigt !
 
@Kain: Ja hab genau den Vergleich - ist unfair allein vom Preis her. Der 7.28 ist halt ganz anders von der Spielweise. Egal wie lange man auf FullThrottle hört es wird nie 'anstrengend'. Bin mittlerweile eben auf die Z28 umgestiegen da eben Plug and Play.

Viele Grüsse
Bari
 
Hi,
hab meinen auch mal zum reconen zu wwat (Thomas H. µP-MicroPrecision) geschickt, ca. 56€ in das Paket mit dem Hochtöner einpacken und ab zu wwat.
Ist lange her, funktioniert alles tadellos seit dem. Würde aber erstmal mit Ihm telefonieren.
 
@ironkrutt: Hatte ich nie im eigenen Auto. Seit meinem ersten Pärrchen mPs gibt's da keinen Grund anderswo zu schauen äh lauschen :)
 
Ich kann die 7.28 CU auch nur empfehlen. Habe ich seite einem Jahr, echt tolle Dinger zu nem guten Kurs! :liebe:

Ansonsten auch sehr sehr sehr zu empfehlen sind die Replay Audio Master HT, mein absoluter Preis/Leistungsgeheimtipp!
 
Danke für die Tipps. Ich muss mich noch bis Ende nächster/Anfang übernächster Woche gedulden. Thomas ist aktuell im Urlaub.
 
Zurück
Oben Unten