Cyrus
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Okt. 2003
- Beiträge
- 79
- Real Name
- Stefan
Hallo Gemeinde 
Wie das Topic schon verrät, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine vorhandene Stereo-Anlage mehrkanal- und damit heimkinofähig zu machen!
Zahlreiche Hörtests haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass ein "standard" 500-EUR-Stereoverstärker (getestet hatte ich NAD, Rotel, Cambridge, Hitachi und Marantz) so ziemlich jeden Digitalverstärker im Stereobetrieb locker an die Wand spielt. In unserem Fall war es ein 4.000 EUR Marantz DTS-Receiver der die Segel streichen musste!
Aus diesem Grund würde ich mich nur ungern von meiner HMA/HCA 8500er Kombi trennen wollen!
Umso mehr interessiert es mich, ob ich daher "für immer" DVDs im Stereo-Modus "genießen" muss ...?
1. Gibt es Lösungen um eine vorhandene 2.0 Anlage sinnvoll auf z. B. 6.1 zu erweitern?
2. Welche technischen Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? (Ein- / Ausgänge)?
3. Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen unter 1.) genannten Lösungen im Vergleich zu einem parallel aufgebauten Heimkino-System?
Danke vorab für eure Ideen und Einschätzungen!
Gruß
Stefan

Wie das Topic schon verrät, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine vorhandene Stereo-Anlage mehrkanal- und damit heimkinofähig zu machen!
Zahlreiche Hörtests haben bei mir den Eindruck hinterlassen, dass ein "standard" 500-EUR-Stereoverstärker (getestet hatte ich NAD, Rotel, Cambridge, Hitachi und Marantz) so ziemlich jeden Digitalverstärker im Stereobetrieb locker an die Wand spielt. In unserem Fall war es ein 4.000 EUR Marantz DTS-Receiver der die Segel streichen musste!
Aus diesem Grund würde ich mich nur ungern von meiner HMA/HCA 8500er Kombi trennen wollen!
Umso mehr interessiert es mich, ob ich daher "für immer" DVDs im Stereo-Modus "genießen" muss ...?
1. Gibt es Lösungen um eine vorhandene 2.0 Anlage sinnvoll auf z. B. 6.1 zu erweitern?
2. Welche technischen Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? (Ein- / Ausgänge)?
3. Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen unter 1.) genannten Lösungen im Vergleich zu einem parallel aufgebauten Heimkino-System?
Danke vorab für eure Ideen und Einschätzungen!
Gruß
Stefan