ES IST DA!! Das neue Blaupunkt Topmodell

rjjcremers

verifiziertes Mitglied
Registriert
02. Feb. 2004
Beiträge
78
Und es guuuuut sieht es aus:

7648013310_HI.jpg


Hier weiterlesen.

LZK, 3 Wege Aktivweiche, parametrischer EQ, alles drin.
Das wird mein neues Radio wenn mein Bremen MP74 mal den Geist gibt.

Wer mehr weiss, Erfahrungen, Hörungen, bitte melden, bin aüsserst gespannt :!:

Ciao, Raymond.
 
ZUSTIMMUNG !

( Hoffe mit DIGI CoAx out !! )
und feineR FehlekorrrekTUR !!
( Wäre dann AMTLICH ! ! (!) für mich ! )



erFREuet schöne & ............... ( auch SO ! )
aus HAMBURg !
Anselm



Weiter im LECKER BLAUPUNKT Thread ! ( bin gespannt ! )
 
hallo

sieht schon gut aus das teil ausstattung ist auch ganz nett
:kopfkratz:
etwas find ich aber sagen wir mal verwunderlich

"Auszug technische details"

Vorverstärker (Kanäle, Spannung): 6-Kanal (5V für Front/Rear, 2V für Sub/Center)

:?:
wieso nur 2 volt auf `n subout und nicht 5

Mfg Kai
 
Gibts dann die Preouts wieder gegen Aufpreis über Mini-Iso :taetschel:
...und die Sub+Center PreOut vermutlich im Stromstecker versteckt :alki:

Zumindest sieht es mal net aus...gibts schon einen Preis?

Aber schön Formuliert:

"Der selbsteinmessende, vollparametrische 4x7-Band Equalizer bekommt getrennt nach Kanälen jeden denk- und hörbaren Missklang in 1/6 Oktavenschritten mit höchster Präzision in den Griff."

Das musste ich mir 3x6-Fach durchlesen bis es halbwegs verstanden habe?

Gibts dann für den Center und Sub keinen EQ?

:kopfkratz:

"Die optimale Ansteuerung der einzelnen Lautsprecher übernimmt die einstellbare, aktive 3-Wege-Frequenzweiche und zahlreiche Ausgänge bieten alle Möglichkeiten zum Systemausbau. " :bang:

"Durch den variablen Laufzeitausgleich für alle 6 Kanäle ist der perfekte Klang genau dort, wo er hingehört – auf dem Fahrersitz direkt am Ohr. Wer das Beste will, soll nur das Beste bekommen."

Was ist den der Unterschied zwischen Laufzeitkorrektur und variabler Laufzeitausgleich? :kopfkratz:
 
huhu,
ich nehme ann das ist wieder so eine "Blaupunkt eigene" typische umschreibung.

schaut lecker aus, auf Hörproben gespannt bin!
 
Hallo,

wenn die Firma nur nicht so einen Wasserkopf hätte...

Aber bei den letzten BP Modellen war immer der Miniisoadapter für alle Chinchleitungen mit bei und gut spielen tun die MP74/76 auf jeden Fall. Nur die Aktivweiche war ein KAOS . Dafür 2* 31 Bänder EQ und LZK in 1cm Schritten.

Die Phasenkorrektur vom SUB war auch eine TOP Sache.

Dominic
 
Achja, es soll 599.-€ kosten UVP.

Dominic

P.S. Und hier ist die BDA :-)

http://fe0wap79.bosch.de/intershoproot/ ... _BA_DE.pdf

UND, das "TEIL" ist direkt BT fährig. Also Freisprechen und Streaming OHNE zusätzliche Adapter. Alles ab Werk mit bei. Wird auch mal Zeit das "Balusiegel" hier nach vorne macht.

Und für die die es in der BDA noch nicht gelesen haben, man kann die FILTERCHARAKTERISTIK der Frequenzweiche einstellen. Bessel, Butterworth und Chebychev. COOL !
 
@ Didi,

JEDER Kanal hat seinen eigenen EQ, laut BDA jedenfalls :-)

DAS Teil könnte eine AMTLICHE Sache sein, besonders da man die FIRMWARE/SOFTWARE UPDATEN kann.

Dominic
 
Optisch macht es schon mal einen sehr netten Eindruck, die Beschreibung klingt auch vielversprechend.

Wann solls veröffentlicht werden??
 
Ich find's optisch schon mal nicht übel. Wenns jetzt noch gut klingt, wärs eine willkommene Alternative zu den üblichen Verdächtigen.



Gruß Tom
 
kann man nun endlich auch Id3 tags in der mitte anzeigen lassen?
bei meinem memphis waren damals keine adapter dabei und ich musste mir den mini iso selbst kaufen, fand das für ein gerät über 300€ echt panne.
Ins sinsheim konnte man ja schon sehen das BP die BT schiene fahren will.
 
Falls jemand intersse daran hat kann ich mal schaun was ich zahlen würde. Da wir Blaupunkt Teile fast alle billiger bekommen.

Macht aber auf jeden was her das neue.
 
Hi,
das Radio sieht echt nett aus und wenn ich die BDA eben richtig überfolgen habe kann das BLP im Crossover-Modus(dann: front=High, rear=mid und Sub=Sub) den Highpass ab 225Hz, was für nen BB bzw. für ein passives HT/MT-System richtig fein ist!!!
Gruß
 
Das Teil wird wenn es so kommt wie bisher gelesen aber mal richtig amtlich sein. Bin schon gespannt wann es dann kommt und man es das erste mal in den Fingern haben wird. :D
 
ich würds gern mal a / b gegenhören zu meinem hxd2.. denke zwar eher nicht an vergleichbaren sound, aber für die angestrebte preisklasse auf jedenfall mal ganz nett!
 
Sry, aber ich habe nix in der Beschreibung von Bemühungen in Richtung Klang gelesen... :ka: Woher sollte da auch ein Sinneswandel kommen? :wayne:

Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn das Ding genauso klingt wie das HX-D2.. :hammer: :ugly:

Ausstattung alleine macht noch keinen Klang aus!

Ich erinnere da gerne an das Helix-Super-Wunder-Teil.... Da wurde auch schon in freudiger Erwartung (anhand der Beschreibung) über klangliche Eigenschaften diskutiert. :keks:

Aber schauen wa mal.... :hippi:
 
Hallo,

was Aussattung und sinnige Steuerung angeht, waren und sind für mich die Bremen MP74 schon mit das beste was man in dem Preissegment bekommt. Da könnte sich das P88 ruhig mal ne Scheibe abschneiden.
Wenn im Bremen en "besseres" Laufwerk drin wäre, dürften sich einige warm anziehen!

zum Thema Mini Iso: dazu sollte man vielleicht die Firmen Logik :hammer: kennen, die haben irgendwie im Hinterkopf manches an manche Fahrzeuge direkt andocken zu können, so dass man den Adapter nicht bräuchte... Lustigerweise hab ich das bisher noch nicht gesehen und macht auch eigentlich wenig Sinn, wenn die PreOuts fehlen :hammer: :ugly:

Die Subweiche ist bisher die beste die ich kenne in dem Preissegment, da können alle bisherigen Alpines und Pio.s einpacken!
Die Phase ist meine ich 270° drehbar mit Flanke, Güte, Vorspannung und Lautstärke...

Die Autoeinmessung ist ebenfalls sehr gut und vor allem wurde da im Gegensatz zu den Pio Mannen mitgedacht! Die Einmessung im P88 ist nicht schlecht, vor allem die LZK macht nen ganz guten Job, der EQ allerdings...
Problem an der ganzen Sache ist, man kann nicht sehen was eingestellt wurde und auch keine Beeinflußung nachträglich mehr vornehmen. ( beim EQ, bei der LZK schon)

Das Bremen MP74 machte schon ne AutoEQ einmessung & die stellte noch die Fahrzeugakustik getrennt dar! Anschließend konnte man genau sehen was eingemessen wurde und konnte es selbst weiter beeinflußen!

Leider war beim Bremen MP74 die Aktivweiche nix fürn 2Wege+Sub vollaktiv Betrieb, dies wurde meines Wissens schon beim MP76 geändert. Hab dies aber leider nie hören/im Auto haben können... Wenn dies nun noch weiter verbessern und die alten Features beim MP78 beibehalten sicherlich ne nette Sache!
Viele bemängelten ja beim Bremen eigentlich nur die Aktivweiche und das Laufwerk! (kanalgetrennten EQ gabs im MP74 auch nicht, im MP76 aber schon, meine ich)

Bleibt also eigentlich nur die Frage wie gut das Laufwerk ist...

@Didi: was willsten du mit ner LZK für den Center? :kopfkratz:

MfG
 
Gibt es bereits Erfahrungswerte von dem Bremen MP78? Hat es schon irgendwer & fährt es spazieren?
 
Zurück
Oben Unten