Hallo,
was Aussattung und sinnige Steuerung angeht, waren und sind für mich die Bremen MP74 schon mit das beste was man in dem Preissegment bekommt. Da könnte sich das P88 ruhig mal ne Scheibe abschneiden.
Wenn im Bremen en "besseres" Laufwerk drin wäre, dürften sich einige warm anziehen!
zum Thema Mini Iso: dazu sollte man vielleicht die Firmen Logik

kennen, die haben irgendwie im Hinterkopf manches an manche Fahrzeuge direkt andocken zu können, so dass man den Adapter nicht bräuchte... Lustigerweise hab ich das bisher noch nicht gesehen und macht auch eigentlich wenig Sinn, wenn die PreOuts fehlen
Die Subweiche ist bisher die beste die ich kenne in dem Preissegment, da können alle bisherigen Alpines und Pio.s einpacken!
Die Phase ist meine ich 270° drehbar mit Flanke, Güte, Vorspannung und Lautstärke...
Die Autoeinmessung ist ebenfalls sehr gut und vor allem wurde da im Gegensatz zu den Pio Mannen mitgedacht! Die Einmessung im P88 ist nicht schlecht, vor allem die LZK macht nen ganz guten Job, der EQ allerdings...
Problem an der ganzen Sache ist, man kann nicht sehen was eingestellt wurde und auch keine Beeinflußung nachträglich mehr vornehmen. ( beim EQ, bei der LZK schon)
Das Bremen MP74 machte schon ne AutoEQ einmessung & die stellte noch die Fahrzeugakustik getrennt dar! Anschließend konnte man genau sehen was eingemessen wurde und konnte es selbst weiter beeinflußen!
Leider war beim Bremen MP74 die Aktivweiche nix fürn 2Wege+Sub vollaktiv Betrieb, dies wurde meines Wissens schon beim MP76 geändert. Hab dies aber leider nie hören/im Auto haben können... Wenn dies nun noch weiter verbessern und die alten Features beim MP78 beibehalten sicherlich ne nette Sache!
Viele bemängelten ja beim Bremen eigentlich nur die Aktivweiche und das Laufwerk! (kanalgetrennten EQ gabs im MP74 auch nicht, im MP76 aber schon, meine ich)
Bleibt also eigentlich nur die Frage wie gut das Laufwerk ist...
@Didi: was willsten du mit ner LZK für den Center?
MfG