G
Guest
Guest
Heyho,
ich hätte da mal eine kleine Frage.
Und zwar geht´s um das Eton Pro 170. Dafür stehen mir 1x eine Genesis SM-100 für die HTs und eine Audio Art 140.4x für die TMTs zur Verfügung, angesteuert von einem Alpine PRA-H400.
Jetzt würde mich interessieren, was rein vom logischen Überlegen her besser ist : Die aktive Trennung von HT und TMT im Prozzi oder eine passive Trennung über eine selbstgebaute Bi-Amping-Weiche ?
Des Weiteren würde mich interessiern, wie ihr trennen würdet ? Nach "Werksangabe" mit 12/12dB bei 2,5kHz oder den HT vielleicht höher und dafür nur mit 6dB ?
Sicherlich kommen jetzt wieder solche Sprüche wie "musst du dir selber anhören" oder "das kannst nur du selber für dich entscheiden", aber mich würde halt die allgemeine Volks-Meinung interessieren
ich hätte da mal eine kleine Frage.
Und zwar geht´s um das Eton Pro 170. Dafür stehen mir 1x eine Genesis SM-100 für die HTs und eine Audio Art 140.4x für die TMTs zur Verfügung, angesteuert von einem Alpine PRA-H400.
Jetzt würde mich interessieren, was rein vom logischen Überlegen her besser ist : Die aktive Trennung von HT und TMT im Prozzi oder eine passive Trennung über eine selbstgebaute Bi-Amping-Weiche ?
Des Weiteren würde mich interessiern, wie ihr trennen würdet ? Nach "Werksangabe" mit 12/12dB bei 2,5kHz oder den HT vielleicht höher und dafür nur mit 6dB ?
Sicherlich kommen jetzt wieder solche Sprüche wie "musst du dir selber anhören" oder "das kannst nur du selber für dich entscheiden", aber mich würde halt die allgemeine Volks-Meinung interessieren
