Eton RS 160 vs. Hertz HSK 165

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Welches der beiden genannten Systeme ist eurer Meinung nach besser bzw. wo liegen die Unterschiede.

Bitte alle Erfahrungen posten, worauf muss man bei den Systemen achten?

Grüße Björn
 
Habe das HSK 165 mal an VRX Stufen gehört.

Für mich war es zu "sanft". Hat tendenziell sehr warm gespielt, der HT Sehr schmelzig und mttelmäßig auflösend. War mir in allem zu "schön" und undynamisch.

Dafür aber sehr langstreckentauglich und nie aufdringlich
 
sind beide interessant. beim eton gefällt mir der hochtöner besonders, der tmt dafür nicht so.
die hertzchassis sind meiner meinung nach ein guter gegenwert für das gezahlte geld :)

die etonweiche kenn ich nicht, die hertzweiche würde ich vllt optimieren oder das ganze gleich aktiv anfahren. bei aktiv würde ich aber wiederum den hv165 und den space ht nehmen.

was auch interessant sein könnte, vllt minimal weniger fetzig als das hertz dafür aber vllt etwas schmiegsamer - das morel tempo :)


mfg eis
 
Das HSK165 hab ich bisher noch nicht sooo oft verbaut. Geht aber richtig gut zur Sache.
aber das HSK 130 bzw den HV130 schon öfters.

Ist ein Hammergeiles System für unter 300€

wenn du die Möglichkeit hättest aktiv zu fahren nimm das Geld was du dir an der Weiche sparst und nimm HV160 und Space1. Zusammen im Aktivbetrieb eine Traumkombo!
 
Also ich kann nur vom Hertz berichten. Hatte es an ner Eton PA1502. Ging richtig gut zur Sache und hat sowohl unheimlich Spaß gemacht, als auch gut geklungen. Also ich würde diese Kombi wieder nehmen.
 
xpronx schrieb:
Also ich würde diese Kombi wieder nehmen.

Zustimm :beer:
Hatte die selber zusammengestellte Verion:

HV165 + Space1

An ner SRx2s passiv (selbstbau), und später dann an der VRx6 übern Pio Prozzi!
Den HV165 hab ich immer noch verbaut... wird aber demnächst ausgetauscht!

Grüssle
 
Tyler schrieb:
Habe das HSK 165 mal an VRX Stufen gehört.

Für mich war es zu "sanft". Hat tendenziell sehr warm gespielt, der HT Sehr schmelzig und mttelmäßig auflösend. War mir in allem zu "schön" und undynamisch.

Dafür aber sehr langstreckentauglich und nie aufdringlich

Zu rot: da ist eher Schade, meinst du damit wirklich nicht gut auflösend oder einfach nicht auf dringlich.

Zu grün: das hingegen finde ich sehr gut.

Es wird passiv betrieben, da auch ein RS bleiben wird, wohl gleiches System oder das jeweilige Coax.

Grüße Björn
 
Ohne das jetzt vergleichen zu wollen bin ich halt nen AA A25.g² an einer Stereo 60 gewohnt, und habe mit meinen CD`s gehört.

Deshalb fand ich es halt eher nicht sehr auflösend, analytisch.....ohne das ins negative zu schieben
Der Vorteil aber davon ist halt, das du 3 Stunden hören kannst ohne müde zu werden.

In allem war es halt sehr warm und sanft
 
Was mir halt sehr gut gefällt ist ein "gut" auflösender Hochton, der aber nie aufdringlich sein darf, das bei günstigem Preis.

Grüße Björn
 
bj1981 schrieb:
Was mir halt sehr gut gefällt ist ein "gut" auflösender Hochton, der aber nie aufdringlich sein darf, das bei günstigem Preis.

Grüße Björn

Eton CX280

gruß beka10
 
Geht sogar mit dem DT 284 für 40€, mit der richtigen Weiche!
 
Zurück
Oben Unten