exact high comp golf 5 aktiv?!

Lustig welche Kreise so etwas wieder zieht :wayne:

Warum sollte ich einen Knebelvertrag mit Eton haben? Keinen anderen wie du ;)
Notizen muß ich mir auch nicht machen, ich kann lesen und verstehen...

Wo fängt eine Klasse an, wo hört sie auf? Jeder hat seinen eigenen Geschmack, das ist gut so. Man kann immer nur Empfehlungen ausprechen, am Ende entscheidet immer das eigene Ohr. Wenn bei dir die LRx sehr gut funktionieren --> Glückwunsch!

Zum Rest sage ich mal nix, habs nicht nötig mich zu profilieren.

In diesem Sinne einen schönen Abend.
 
taaucher schrieb:
....Jeder hat seinen eigenen Geschmack, das ist gut so. Man kann immer nur Empfehlungen ausprechen, am Ende entscheidet immer das eigene Ohr....

Na das ist doch mal ne korrekte Aussage.
Wobei man dem Ohr schon die Möglichkeit geben sollte objektiv zu entscheiden....schwer wenn im Vorfeld schon mögliche Alternativen kleingeredet werden.

Man sieht sich....
Gruss Frank
 
Ich kann mich in diesem Fall auch nur der "eher nicht Eton"-Fraktion anschliessen.
Ich hatte während meine P4 im Service war auch eine PA4506, davon 4-Kanäle aktiv an meinem Frontsystem (Eton A1 TMT und RS HT). Ich hatte mich mental schon auf den Aufbau eines 3-Wege Aktivsystems an der 4506 + einer weiteren Eton am Sub eingestellt, aber ich konnte mich mit dem Klang einfach nicht anfreunden. Das hat sich leider überhaupt nicht gut angehört, die TMT haben nicht gekickt, es hat sich geradezu langweilig angehört. Ohne den Einbau der TMT zu verändern hat sich die Charakteristik der TMT, als ich die P4 wieder eingebaut hatte, wieder sehr stark verändert. Der TMT spielt wieder sehr knackig ohne "Knallig" zu klingen und es macht wieder richtig Spass. Ob es nun an der "Qualität" der Endstufe, der Mehrleistung der P4 oder speziell meinem Einbau liegt vermag ich nicht zu beurteilen.
Die Eton ist aber sicher, für das Geld, eine sehr gute Endstufe aber die P4 spielt, für mich, in einer ganz anderen Liga (sollte man für den Preisunterschied allerdings auch erwarten können).
 
Hallo Ihr USER,

also, hier wird immer soooo viel über den ENDSTUFENSOUND diskutiert, auf von Frank M. wird da einiges in den RAUM geworfen obwohl er vor geraumer ZEIT initiator eines kleinen BLINDTESTES war der doch sehr UNTERSCHIEDLICHST ausviel und meines wissens nach die TUPFENGLEICHE Endstufe unterschiedlichst bewertet wurde!

Also, ich biete hier nochmals an, an meiner computergesteuerten Umschaltanlage verschiedene AMP´s miteinander zu vergleichen im BLINDTEST ! UND DANN, genau DANN können wir darüber reden wie sehr die Unterschiede zwischen den einzelnen AMP´s sind.

Und nur mal so am rande, wer hat den SMART vom Michael Nonnemacher gehrört, z.b. auf dem Bretty Forumstreffen oder in Sinsheim dieses Jahr ?!? Also wenn das Auto keine DYNAMIK und Auflösung macht dann stellt sich doch wirklich die Frage welches Auto das überhaupt kann..

Dominic
 
Grosses Kino hier, Ring frei zur 2. Runde! :ugly: ;)


LG,

Fabian (auch kein Eton-Freund)
 
chili666 schrieb:
Ich kann mich in diesem Fall auch nur der "eher nicht Eton"-Fraktion anschliessen.
Ich hatte während meine P4 im Service war auch eine PA4506, davon 4-Kanäle aktiv an meinem Frontsystem (Eton A1 TMT und RS HT). Ich hatte mich mental schon auf den Aufbau eines 3-Wege Aktivsystems an der 4506 + einer weiteren Eton am Sub eingestellt, aber ich konnte mich mit dem Klang einfach nicht anfreunden. Das hat sich leider überhaupt nicht gut angehört, die TMT haben nicht gekickt, es hat sich geradezu langweilig angehört. Ohne den Einbau der TMT zu verändern hat sich die Charakteristik der TMT, als ich die P4 wieder eingebaut hatte, wieder sehr stark verändert. Der TMT spielt wieder sehr knackig ohne "Knallig" zu klingen und es macht wieder richtig Spass. Ob es nun an der "Qualität" der Endstufe, der Mehrleistung der P4 oder speziell meinem Einbau liegt vermag ich nicht zu beurteilen.
Die Eton ist aber sicher, für das Geld, eine sehr gute Endstufe aber die P4 spielt, für mich, in einer ganz anderen Liga (sollte man für den Preisunterschied allerdings auch erwarten können).


genau so war es bei mir auch! ich hatte die eton gegen die steg getestet, die eton fand ich am ht eigentlich klasse aber am tmt fehlte was, dann hab ich die steg ausprobiert, das was am tmt fehlte war auf einmal da (zwar noch nicht genug aber besser als mit der eton) nur fehlte jetzt was am ht, hab dann ein paar monate die steg behalten und durch zufall die p4 zum testen bekommen und war extrem begeistert was die m18w auf einmal konnten und auch der ht klingt jetzt so wie ich es möchte.

bin dann hingegangen und hab mir ne p2 evo für den sub besorgt (erst atomic quantum, dann exact psw308) und die gegen die eton 2802 getestet.
und obwohl die eton ca. 500 watt rms mehr als die p2 hat war ich stark begeistert, am quantum wie am exact, der druck war etwas besser und klanglich war es ein schritt nach vorne.

bitte nicht falsch verstehen, die eton endstufen sind für das geld nicht schlecht, aber es gibt noch was anderes. irgend einen grund muß es ja geben das die eton endstufen fast die meist wieder verkauften endstufen sind.
gruß michael
würde gerne mal so einen blindtest mit machen!
 
Hallo,

meine DEMOWAND steht zur Verfügung ! Dort können wir Deine Xetec gerne anklemmen und gegen andere Endstufen spielen lassen.

Ist zwar etwas OT aber wer Interesse an diesem TEST hat und eine Endstufe mitbringen möchte der kann dies gerne tuen.

Ich habe insgesammt folgende Freie Plätze bzw. welche die man sehr schnell benutzen kann ->

2* 4 Kanalig voll belegt + 2* 2 Kanalig

oder

1* 4 Kanalig + 3* 2 Kanalig

Dominic
 
Wäre wirklich mal sehr interssant!
Nur 536km für nen Endstufentest ohne "Händlergehacke" ist doch en bißchen heftig!
Aber durchaus sehr wünschenswert!

MfG
Markus

P.S.: Hübsche (Traum-) Frau! ;)
 
ups, über 500km das würde nur gehen wann man mit mehreren fahren würde, und damit es sich lohnt müßte dann noch ein treffen in der nähe sein!
gruß michael
 
Zurück
Oben Unten