exact MG 10 breitbänder

denPunkt

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
115
Hallo leuts,

ein freund von mir will sich die MG10 einbauen, das problem er kann das ganze nicht aktiv fahren(schlechte HU). hat jemand eine passiv weiche idee?

mfg riza
 
Der MG10 ist nicht für den Freeaireinbau im Fahrzeug geeignet also bzw. nicht für undefinierte Volumen bestimmt. Dafür aber der Exact MG10 der zwar optisch sehr ähnlich ist, jedoch von den Parametern her etwas anders (gab hier mal nen Thema drüber). Der Vifa sollte in kleinen BR oder geschlossenen Gehäusen spielen, was im Auto bestimmt auch machbar ist zumind. das geschlossene eher als BR.
Und eine HU ist nicht gleich schlecht nur weil da keine Weichen drinn sind. Passiv ist eine Trennung möglich, jedoch muß der TT und der HT zum MT angepasst werden, d.h. eine Weiche müßte berechnet werden.

Gruss
 
Hallo Matthias,

hast du das mit den Vifa MG10MD09-08/04 schon mal ausprobiert?
Von den Parametern her sollten sie nämlich noch sehr gut für undefinierte Volumina geeignet sein. Die Freiluftgüte von 0,5 ist ziemlich ideal... mal ganz davon abgesehen, dass man einen reinen MT eh nicht so nahe an seiner Resonanz betreibt und das Gehäuse noch unwichtiger wird.
Auch die neueren Vifa TG9FD-10-04 bzw. 08 sollten gehen... selbst mein Fostex ging und der hat ne noch niedrigere Güte.

Gruß, Mirko
 
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... light=vifa hier noch die URL

Hab den Text grad nochmal gelesen, hatte ihn etwas anders in Erinnerung.

Bei dem exact! MG 10/6 handelt es sich um eine speziell für den Einsatz im PKW angepasste Variante des Vifa Modells: Die Thiele Small Parameter sind für den FreeAir Betrieb ausgelegt, die des Vifa für geschlossene Gehäuse. Der Frequenzgang des exact! steigt ab 5 kHz aufwärts deutlich an, um den Pegelverlust des Chassis außerhalb der Achse und durch die meist akustisch ungünstig geformten Original-Gitter auszugleichen, der des Vifa verläuft flach mit leicht fallender Tendenz. Das exact!-Chassis hat eine reduzierte Einbautiefe, das Standard-Chassis baut tiefer und würde im z.B. Golf 5 nicht montierbar sein. Vergleichen Sie mal die Datenblätter der beiden Chassis und Sie werden feststellen, das nur die Optik ähnlich ist. Das gleiche gilt z.B. auch für unseren PSW 308 und den XLS 12 von Peerless... Text vom Herrn Möller von exact!


Gruss Matze
 
Naja... wenn ich persönlich die Wahl hätte, würde ich lieber den Vifa nehmen ;) Mit den anderen Punkten hat der Herr Möller ja nicht unrecht... die Parameter des Vifas sehe ich aber dennoch als durchaus tauglich an, um ihn in ein undefiniertes, bedämpftes Volumen zu bauen ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten