Fahrgeräusch - Dämmung

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi !

Mein Auto is mir zu laut ! Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.
Ok - ich denk mal bei den Wind-Geräuschen kann man nix machen.

Wie siehts aber mit Fahrbahn- Reifenabroll- und Motorgeräuschen aus ?
Wo und wie muß ich dämmen damit das weniger wird ?

Viele "entkernen" ja die Autos und dämmen alles !
Das würd ich gern vermeiden, wenns auch nur z.b mit dem Frontfußraum oder Motorspritzwand/Motorhaube getan ist......

Lasst mal hören....

Gruß
Impact
 
Also , mein Auto zB wurde leise ! Extrem leise !

Allerdings mußt du mit 2 Nachteilen rechnen !
Dein Auto wird langsamer bein Anfahren ! ( habe aber auch über tausend Euro für Dämmmaterial ausgegeben )
und das Auto verbraucht mehr !

Aber es ist leiser :D

Was ich gemerkt habe ist , das ich nachdem ich das Dach gedämmt habe , daß Auto merklich leiser geworden ist !

Willst du dein Auto nur Dämmen damit es leiser ist oder wegen der Musik ?

Tausch doch einfach mal die Reifen von hinten nach vorne um festzustellen das es vielleichtnicht an den Reifen liegt , überprüfe gleich auch mal deine Radlager ;)


Andi
 
Radlager hab ich grad gewechselt und Reifen sind auch neu :D

Fahr ein Hyundai Coupe FX und merk halt das der alte Audi A4 meines Vaters weniger Fahrgeräusche von sich läßt....


Allerdings belschleunigt mir das Ding auch so schon langsam genug....
Aber der Tip mit dem Dach ist schonmal gut, da könnte man ja Damping 10 verwenden, das is ja leicht und sollt nicht mehr viel ausmachen....

Gibts irgendwelche anderen wichtigen Stellen wo man effizient Fahrgeräusche verringern kann ?
Was ist eigentlich von so ner Motorhauben-Dämmung zu halten ? Bringt das nur überflüssiges Gewicht ? Muß man da nicht wegen der Hitze aufpassen ?
 
impact schrieb:

Fahr ein Hyundai Coupe FX und merk halt das der alte Audi A4 meines Vaters weniger Fahrgeräusche von sich läßt....


Allerdings belschleunigt mir das Ding auch so schon langsam genug....
Aber der Tip mit dem Dach ist schonmal gut, da könnte man ja Damping 10 verwenden, das is ja leicht und sollt nicht mehr viel ausmachen....

Gibts irgendwelche anderen wichtigen Stellen wo man effizient Fahrgeräusche verringern kann ?
Was ist eigentlich von so ner Motorhauben-Dämmung zu halten ? Bringt das nur überflüssiges Gewicht ? Muß man da nicht wegen der Hitze aufpassen ?

Moin!

Hast Du denn mal die Luftleitbleche beider Autos verglichen?
Audi hat zB welche unterm Motor, in den Radkästen, etc...
Überhaupt die Strömungsgünstige Unterboden-Konstruktion mal Vergleichen! Glaube bei Hyundai steht unterm Auto vieles herraus was sehr starke Windgeräusche verursacht!

Dach würde ich auf jeden Fall dämmen...sollte einiges bringen...
Wenn Du nur die Motoraumhaube dämmst, sollte es wohl keine proleme geben...gibt es auch oft vom Hersteller als fertiges Teil!


Gruß
Gunnar


...der selber A4/B5 sedan fährt und sich nicht beschweren kann...
 
Tach!

Das Dach hat bei meinem Auto (Corsa B; auch sehr laut!) kaum etwas gebracht, dabei hab ich 5,5mm Bitumen genommen. Hat mich schon sehr gewundert und war etwas enttäuscht. Allerdings hat der Bass noch an Tiefe und Sauberkeit zugelegt.
Was bis jetzt den grössten Erfolg gebracht hat waren die Seiten + Türen. Werde auch mal die Radkästen dämmen sobald ich Zeit und Geld habe... Ausserdem werde ich den kleinen Werksspoiler auch mal abnehmen und vorsichtig dämmen.

ach ja: Durch die Verlagerung des Schwerpunkts nach oben Richtung Dach hab ich in Kurven und bei Lastwechseln leicht spürbar ein etwas schlechteres Fahrverhalten...

frossi
 
Was von den Fahrgeräuschen her am meißten bringt sind folgene Bereiche:
-Untere hälfte der Spritzwand und übergang zum Fahrzeugboden (bis ca unter die Vordersitze), hier vorallem die vorderen Radkästen. Am besten mit 2,6mm Bitumen und darüber noch ne schicht schwerschaum mit sonem Fussel-schaumstoff (oder irgendnen schwere Teppich mit Gummi"grund";).

-hintere Radkästen komplett

-hinterer Fußraum

-je nach Fahrzeug, kenn deins jetzt net, sind die türen auch noch wichtig.


grüße
jan
 
die Windgeräusche bekommt man weg, indem man die Tür-Gummis "modifiziert". Einfach RICHTIG dicht machen wie bei BMW. Und abstehende Teile wie Spoiler oder Kabel/SChläuche unter dem Auto sauber verlegt, eventuell eine Motorraumabdeckung unten, und mehr glatte Flächen.
Und wie bereits gesagt, vordere Spritzwand, Radkästen, etc.
Aber nicht zu viel erwarten!

MfG
 
Thx @ alle schonmal !

Was genau ist denn die Spritzwand ? Und wie modifziziere ich Türgummis ?
 
Spritwand ist das "blech" zwischen innenraum und motorraum, also hinter dem amaturenbrett bzw wenn du von vorne in die motorhaube guckst hinter dem motor ;).


grüße
jan
 
Hallo Impact

Irgendjemand muss ja die offensichtliche Frage stellen:
Wäre ein leiserer, nicht unbedingt teurerer (gebraucht-) Wagen nicht die bessere Lösung?

Grüsse
 
Hab das Auto gerade gekauft - und gebs auch so schnell nich wieder her =)

Is ja auch nich so das es nervtötend laut ist, es könnt halt nur ein bisschen leiser sein ....
Kann mir jemand das mit den Türgummis erklären ?
 
Gleiches Problemchen bei meiner Karre, folgendes gemacht:
- ganze verkleidung runter
- teppich wech
- alles mit bitumen zugekleistert :D
- Himmel runter --> Vorsicht bei Franzosendaecher, die Idioten bekleben den ganzen himmel mit leim
- dachverstaerkung gemacht, daemmung davon... (Bringt sehr viel)

Massiv leiser die Karre, vermutlich der leiseste 206 der schweiz (auch DE?) oder so... *grinz* Das einzige was man noch wirklich hoert ist der vierzylinder-motor... Das Ding muss noch leiser werden bei groesseren geschwindigkeiten. Also irgendwie die Zwischenwand mehr daemmen vom Motorraum zum auto.

das Waeren so meine Tipps ;)

Gruessle Weingeist
 
Weingeist schrieb:
- Himmel runter --> Vorsicht bei Franzosendaecher, die Idioten bekleben den ganzen himmel mit leim

Hallo, stehe gerade vor demselben Problem. Die Dachverkleidung bei meinem 106 Serie I ist stark verklebt und ich will sie nicht abreissen. Wie geh ich da am besten vor. Weil wenn ich da in der Geschwindigkeit weiterkomme wie jetzt dann bin ich in 2 Wochen noch nicht fertig ;)

Und noch eine Frage:
Wie stark ist der Unterschied wenn ich den Fahrzeugboden mit Bitumen dämme im Gegensatz zu diesen speziellen 10mm Schaummatten dies zB von Intertechnik gibt?
Ist der Effekt fast gleich oder sind die 10mm Matten deutlich besser?

Gruss Martin
 
Zurück
Oben Unten