Fahrgeräuschdämmung

ja das bin ich auch schon. Aber da nun das gewichtsparen so gut wie nichts bringt hab ich mich entschieden aufzurüsten :D. Da werde ich aufjedenfall mehr spaß dran haben
 
Hab noch ein Foto gefunden.

[attachment=0:1rg0dkas]DSCF7144_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:1rg0dkas]

So sieht der ganze Boden, Seitenteile,Radhäuser und hinter dem Amaturenbrett aus zusätzlich zur Orginal Dämmung.
Tür,Dach,Seitenteile,Heckklappe und Kofferraumboden haben erst Alubutyl drauf,Fahrzeugboden mit Bitumen Dämmmatten.

Dachhimmel ist neu Bezogen mit Stoff der auf Schaumstoff ist und hinter den Türverkleidungen ist auch Schaumstoff.
 

Anhänge

  • DSCF7144_Bildgröße ändern.JPG
    DSCF7144_Bildgröße ändern.JPG
    191 KB · Aufrufe: 64
BoHne_ schrieb:
Da werde ich aufjedenfall mehr spaß dran haben
Na dann, hau rein!!! Wünsche ein gutes Gelingen. :beer:
Aber bitte auch kein Gejammer mehr, dass die Kiste nicht mehr vom Fleck kommt und sich reichlich Oktaniges gönnt.
 
Sailer schrieb:
So sieht der ganze Boden, Seitenteile,Radhäuser und hinter dem Amaturenbrett aus zusätzlich zur Orginal Dämmung.
Tür,Dach,Seitenteile,Heckklappe und Kofferraumboden haben erst Alubutyl drauf,Fahrzeugboden mit Bitumen Dämmmatten.

Dachhimmel ist neu Bezogen mit Stoff der auf Schaumstoff ist und hinter den Türverkleidungen ist auch Schaumstoff.

So muss das :P
 
Sailer schrieb:
Hab noch ein Foto gefunden.

[attachment=0:u2k3q6c3]DSCF7144_Bildgröße ändern.JPG[/attachment:u2k3q6c3]

So sieht der ganze Boden, Seitenteile,Radhäuser und hinter dem Amaturenbrett aus zusätzlich zur Orginal Dämmung.
Tür,Dach,Seitenteile,Heckklappe und Kofferraumboden haben erst Alubutyl drauf,Fahrzeugboden mit Bitumen Dämmmatten.

Dachhimmel ist neu Bezogen mit Stoff der auf Schaumstoff ist und hinter den Türverkleidungen ist auch Schaumstoff.


Und wie ist dein Ergebnis?
Irgendwas, was am meisten gelohnt hat oder hast du alles auf einmal gemacht?
Irgendein Punkt, den man beim nächsten Mal verbessern könnte?
Und was hat dich der Spaß gekostet?


Gruß,
Sebastian.
 
Saosin schrieb:
Und wie ist dein Ergebnis?
Irgendwas, was am meisten gelohnt hat oder hast du alles auf einmal gemacht?
Irgendein Punkt, den man beim nächsten Mal verbessern könnte?
Und was hat dich der Spaß gekostet?


Gruß,
Sebastian.

Ergebnis :thumbsup:
Fahrgeräusche wurden stark reduziert. Am meisten durch das Dämmen des Bodens, Radhäuser, und Seitenteile mit beiden Materiealien gegen Resonanzen wie Alubutyl,Bitumenplatten und Mischfaservlies gegen Geräusche. Das hängt natürlich auch stark davon ab wie die Orginaldämmung war. Bei mir nicht so doll ein kleines altes Auto da bringt das natürlich mehr.

Das Dämmen der Türen mit Alubuytul hat auch sehr viel gebracht hatte ich selber vorher nicht gelaubt das das so viel bringt. :hammer:

Der Rest auch zu empfehlen da mann jetzt kein bischen mehr an ungewollten Geräuschen hört. Wie kancken, vibration von irgend welchen Verkleidungen oder Blechen, weder innen noch außen.

Der Preis ich schätze so 300Euro und aufwärts kann ich nicht mehr so genau sagen habe nicht alles auf einmal gemacht und hatte auch ein paar Sachen. Auserdem noch einiges an Arbeit aber es hat sich gelohnt.

Also :arbeit:
 
ich würde ja mal gerne wissen wie ein audi gedämmt ist das die im innenraum so leise sind
 
Warscheinlich genau so, wie es 'Sailer' gerade beschrieben hat - nur halt von Haus aus.
Evtl. noch andere Materialien und/oder Stärken der Bleche o.Ä..
Das schlägt sich dann halt (unter anderem) auf den Preis aus.

@ 'Sailer'

Danke für die Auflistung - bei einem 2er Golf wird es wohl eine wahre Wonne. :thumbsup:
 
Die Audis sind heftig gedämmt.
Selbst bei nem A4 b7 war der Teppich stellenweise 5cm dick!!
Darunter Bitumen!
Noch fragen? ;-)
 
aber dafür ist es schön ruhig ;)

aber ich denke mit vlies verlegen wird man schon viel erreichen...
 
Zurück
Oben Unten